eBook33 Seiten14 Minuten
Meeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend?
Von Dieter Lohmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Meer - Forschungsstandort, Nahrungsquelle, Transportweg, Tummelplatz für Sportler und Erholungssuchende. Seit ewigen Zeiten hat sich der Mensch die gigantischen Wassermassen der Ozeane dienstbar gemacht.
Ebenso lange sind die Wissenschaftler aber auch davon fasziniert, die nahezu unendlich scheinende Energie der Meere zur Stromproduktion zu nutzen. Denn könnte irgendwann nur ein Zehntel der Kraft gewonnen werden, die in den Brandungswellen der Ozeane gespeichert ist, wäre damit der ständig wachsende Hunger nach Energie auf der ganzen Welt mehr als gedeckt.
Welche Möglichkeiten zur Nutzung der Ozeane gibt es? Wie groß ist ihre Bedeutung zur Sicherung der Energieversorgung im dritten Jahrtausend? Ist die Nutzung dieser erneuerbaren Energien wirklich umweltfreundlich? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Ebenso lange sind die Wissenschaftler aber auch davon fasziniert, die nahezu unendlich scheinende Energie der Meere zur Stromproduktion zu nutzen. Denn könnte irgendwann nur ein Zehntel der Kraft gewonnen werden, die in den Brandungswellen der Ozeane gespeichert ist, wäre damit der ständig wachsende Hunger nach Energie auf der ganzen Welt mehr als gedeckt.
Welche Möglichkeiten zur Nutzung der Ozeane gibt es? Wie groß ist ihre Bedeutung zur Sicherung der Energieversorgung im dritten Jahrtausend? Ist die Nutzung dieser erneuerbaren Energien wirklich umweltfreundlich? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Mehr von Dieter Lohmann lesen
Südafrika: Eine biologische und geologische Reise durch das Land der Fußballweltmeisterschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrak: Von der Wiege der Kulturen zum internationalen Krisengebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTermiten: Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaie: Vom Jäger zum Gejagten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Instinkt und Intelligenz: Wie klug sind Tiere? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVogelgrippe: Vom Tiervirus zur tödlichen Gefahr für den Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGalileo Galilei: Wissenschafts-Genie und Revolutionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotes Meer: Vom Salzsee zum Sandsee? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "grüne" Energie aus Wasserkraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Green IT zum Green Building: Neue Stromspar-Strategien in Technik und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKannibalismus: "Dinner for One" unter Artgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem Südkontinent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüste Gobi: Welt ohne Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhlenbären: Rätselhafte Eiszeit-Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaunen der Natur: Schnabeltiere und Ameisenigel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf am Kap: Südafrikas Artenvielfalt in Gefahr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaskenball im Tierreich: Tarnen und Täuschen als Überlebensstrategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Meeresenergie
Ähnliche E-Books
Die noch bewohnbare Erde: Es gibt kein Plan(et) B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Meister: Balzac - Dickens - Dostojewski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCO2-Entwarnung!: Kohlenstoff-Recycling sichert die Zukunft unserer Energieversorgung, unseres Klimas und unserer Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaik-Supply Chain Design: Zukünftige Wertschöpfungsketten in der Solarbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsrechnung von Projekten in Windkraftanlagen: Bewertungsbesonderheiten und Investitionscontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "grüne" Energie aus Wasserkraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien: Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrom und Wärme: Wege zum energieautarken Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende V: Arbeitsmarkt, wenn heute morgen wär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiokohle für Brot und Klima: Wie das Pariser Klimaabkommen zugunsten einer prosperierenden und naturnahen weltweiten Agrarwirtschaft erfüllt werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Klima und das Energieproblem: Wie unser Energiebedarf klimaschonend gedeckt werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindenergieprojekte an ertragsschwachen Standorten. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukünftige Kraftstoffe: Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHydrothermale Vergasung von Algenbiomasse: Sensitivitätsanalyse der Methangestehungskosten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemeffizienz bei regenerativer Stromerzeugung: Strategien für effiziente Energieversorgung bis 2050 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStromnetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Experimente mit alternativen Energien: Selbstbauprojekte mit Thermovoltaik und erneuerbaren Kraftstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Energieversorgung: Hemmnisse, Möglichkeiten und Einschränkungen: Eine interdisziplinäre Statusbetrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuellen innerer Kraft: Erschöpfung vermeiden - Positive Energien nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Balkonkraftwerk: Die Antwort auf explodierende Strompreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzerstörbar: Die Energie und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnenmotor Nr.1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen