eBook544 Seiten10 Stunden
Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950: Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Man sollte meinen, dass die Geschichte der norddeutschen Regionalkunst von der Phase der Heimatkunst über die bedeutenden Künstlerkolonien und -gemeinschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur jüngsten Vergangenheit weitgehend aufgearbeitet sei. Eine Ende 2008 in Greifswald veranstaltete Tagung mit deutschen und polnischen Kunsthistorikern und Historikern, aber auch mit einem Philosophen zeigte jedoch auf, dass noch eine Fülle neuer Erkenntnisse zum Verhältnis der jeweils modernen Kunst in den nationalen und internationalen Kunstzentren und ihrer Umformung in der Regionalkunst – hier: in der preußischen Provinz Pommern und den beiden mecklenburgischen Großherzogtümern und Freistaaten – zur Diskussion gestellt werden konnte. Insbesondere wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Aufarbeitung der Kunstentwicklung in Norddeutschland noch viele 'Grauzonen' aufweist, was die Jahre während des Nationalsozialismus und in der bewegten Zeit der Etablierung neuer politischer Verhältnisse nach 1945 bis in die 1950er Jahre betrifft. Der Tagungsband benennt sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch die künftig zu bearbeitenden Aufgaben.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. März 2011
ISBN9783867328937
Ähnlich wie Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950
Ähnliche E-Books
Kunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Hippocrenes Quell': Ein Album amicorum kunsthistorischer Beiträge zum 60. Geburtstag von Gerd-Helge Vogel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Kahlke: Zum 125. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Mattersberger: Ein klassizistischer Bildhauer im Dienste der Grafen von Einsiedel und der sächsische Eisenkunstguss um 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmultiplicatio et varatio: Beiträge zur Kunst - Festgabe für Ernst Badstübner zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOLI DEO GLORIA: Johann Böhm (1595–1667) und die westsächsische Bildhauerkunst im Barock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickränder: Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken – Erforschen – Bewahren: Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Kelle – Befreite Kunst in Marburg: Aufbruch und Erneuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagen, Geschichten und Bilder aus der historischen Maler- und Märchenstraßenstadt Schieder-Schwalenberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNAULUTU: Zeugnisse indigener Völker als künstlerische Inspiration in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlösser und Gärten der Mark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich August Krubsacius 1718–1789: Der sächsische Hof- und Oberlandbaumeister und seine Beziehungen ins Zwickauer Muldenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder außer Plan: Kunst aus der DDR und das kollektive Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Baptist und Dominikus Zimmermann: Virtuose Raumschöpfer des Rokoko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum: Jahrgang 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Leip und die Hamburger Künstlerfeste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern: Beiträge zu Geschichte, Kunst und Architektur im 15. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach einer "deutschen" Kunst: Max Beckmann in der Wilhelminischen Kunstkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDauer und Wechsel: Festschrift für Harold Hammer-Schenk zum 60. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewisserung: Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucas Cranach d. Ä.: Kunst zwischen Kommerz und Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Die Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Kunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Paul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Netzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Edward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Botticelli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Russische Avantgarde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Präraffaeliten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen