LED-Technik in gewerblichen Bereichen: Ratgeber für kompetente, wirtschaftliche und effiziente Umsetzungen
Von Christian Flick und Mathias Weber
()
Über dieses E-Book
Mehr von Christian Flick lesen
bwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Ideenmanagement, Verbesserungsvorschläge, KVP und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: IT-Prozesse / Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Lustige Gedichte für die Mittagspause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate: Königliche 100 Zitate für Manager: Schlagkräftige Zeilen für Nachwuchsführungskräfte und Führungspersönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Audit & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzept: Schnittverletzungen vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Verbesserungsprojekte als Erfolgsfaktor im Mittelstand: Best Practice Ratgeber mit 123 Umsetzungskonzepten im Bereich KVP und BVW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Verbesserungsvorschlag "Zentrale Vertragsdatenbank im Unternehmen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin: Strategische Verhandlungsführung: Der komprimierte Best Practice Ratgeber für versierte Einkäufer und kundenorientierte Lieferantenpartner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Mitarbeiterführung: Best Practice Ratgeber für moderne und zielführende Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBwlblitzmerker: Praxisleitfaden für erfolgreiche Bewerbungen und Vorstellungsgespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduct Information Management für Markenartikler: Marketingautomatisierung – Medienverwaltung – Internationalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork hard – live smart. Der Best Practice Ratgeber für smartes Arbeiten und ebenso smartes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProaktive Mitarbeitermotivation: Vom Low-Performer zum High-Performer: Der Best Practice Ratgeber zur nachhaltigen Motivationssteigerung in Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 7: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf Zuversicht und Trauer: Schlagkräftige Zeilen für alle Menschen, die sich gerne inspirieren lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: Projekt- und Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Arbeitsempfindung und Wertsteigerung bei hoch- und niedrigqualifiz. Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Der moderne Industrie-Einkauf der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Logistik- und Frachtkosten verbessern: Frachten und KEP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Kommunikation: Echtes Teamwork, für echte Menschen in echten Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochagile Mitarbeitergespräche 2.0: Der Best Practice Ratgeber für motivierende und zielführende Mitarbeiterdialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 3: 100 Zitate für lustige und offene Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 5: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Die Wirkung und kluge Umsetzung von motivierenden Mitarbeitergesprächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung IT-Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie LED-Technik in gewerblichen Bereichen
Rezensionen für LED-Technik in gewerblichen Bereichen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
LED-Technik in gewerblichen Bereichen - Christian Flick
IMPRESSUM
LED-Technik in gewerblichen Bereichen
Ratgeber für kompetente, wirtschaftliche und effiziente Umsetzungen
von Christian Flick / Mathias Weber
© 2016 Christian Flick / Mathias Weber
Alle Rechte vorbehalten. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Haftungsansprüche gegen den Verlag und die Autoren für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Der Verlag und die Autoren übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen, ebenso für etwaige Druckfehler. Für die Inhalte von den in diesem Buch angegebenen Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Autoren: Christian Flick / Mathias Weber
info@betrieblichesvorschlagswesen.de, www.buchportfolio.de
Bildquellen: © Zffoto - Fotolia.com (Cover), © cherezoff - Fotolia.com
Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beide Geschlechter.
VORWORT
Liebe Leser,
vielen Dank für den Download dieses Best Practice Ratgebers zum Thema „LED-Technik in gewerblichen Bereichen".
Viele Projektleiter und Entscheidungsträger sehen sich heute damit beauftragt, diverse Projekte zu initiieren, um die Wirtschaftlichkeit des eigenen Arbeitgebers nachhaltig zu stärken bzw. auch zu erhalten. Hierbei kommt man auch nicht an dem Thema vorbei, die Beleuchtungstechnik im Unternehmen zu optimieren und zu modernisieren. Dies dient der Ressourcenoptimierung, der Lichttechnikoptimierung sowie auch der allgemeinen wirtschaftlichen Optimierung und sollte im Detail gut vorab geplant und überdacht werden.
Das Thema Beleuchtungstechnik ist ein mittelfristiges Projekt, welches viele Betrachtungsfacetten bietet, die durch diesen praxisnahen Ratgeber flächendeckend beantwortet werden und dem Projektstart im eigenen Unternehmen viel Grundpotenzial zum bestmöglichen Gelingen mitgeben. Dieser Ratgeber ersetzt nicht das Fachwissen eines Elektroingenieurs, jedoch hilft er dabei, ein „kaufmännisches Projekt" mit einem guten thematischen Grundwissen beginnen zu können und aus dieser Situation heraus richtige Entscheidungen für die Folgeschritte definieren zu können.
Wir haben uns bemüht, dieses Werk stark komprimiert, leicht verständlich und umsetzungsnah zu gestalten. Das Ziel ist die absolute Praxisbetrachtung und umfassende Umsetzbarkeit in Unternehmen.
Viel Freude mit diesem komprimierten Alltagshelfer.
Christian Flick Mathias Weber
INHALTSVERZEICHNIS
IMPRESSUM
VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
AUTORENPROFILE
BLOGHINWEIS
1. BEGRIFFSERKLÄRUNGEN UND EINFÜHRUNGSINFORMATIONEN
1.1 Einführungsinformationen
1.2 Begriffserklärungen
2. VORTEILE, ERFOLGE UND ZIELE
3. BETRACHTUNGSFAKTOR RESSOURCEN
4. BETRACHTUNGSFAKTOR LICHTAUSBRINGUNG UND LICHTTECHNIK
5. BETRACHTUNGSFAKTOR WIRTSCHAFTLICHKEIT, ROI, INVESTMENT
6. INTERVIEWS UND ALLGEMEINE NETZWERKKONTAKTE
7. MESSEN UND FACHBUCHEMPFEHLUNGEN
SCHLUSSWORT UND FAZIT
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
BG Berufsgenossenschaften
bzw. beziehungsweise
ebf. ebenfalls
etc. et cetera
ggf. gegebenenfalls
i.d.F. in diesem Fall
i.d.R. in der Regel
KVP Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
LED Light-emitting Diode