eBook461 Seiten4 Stunden
Das Haus der drei Sterne: Die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Pfersee, Kriegshaber und Steppach bei Augsburg, in Österreich, Bayern und Deutschland
Von Yehuda Shenef
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der jüdische Friedhof an der heutigen Hooverstraße im Augsburger Norden hat eine sehr wechselvolle Geschichte, wie kaum ein anderer in Deutschland. Hier ruhen berühmte Gelehrte, Eisenbahnpioniere, Politiker und Bankiers, bis 1815 auch Hofagenten aus München, bis 1865 auch Augsburger.
Gegründet wurde er zur Beginn des 30-jährigen Krieges in der damals österreichischen Markgrafschaft Burgau, von den Juden aus Pfersee, Kriegshaber und Steppach, just am selben Tag, als gleich daneben ein Feuerball in der Umgebung einschlug.
Hundert Jahre später eskalierte der Bau eines Hauses am Friedhof beinahe zum Krieg zwischen Österreich und der benachbarten Reichstadt. Ein weiteres Jahrhundert später, übte das Militär des Königreichs Bayern neben dem Friedhof den Umgang mit Kanonenkugeln, wobei immer wieder Trauernde, Passanten und Gräber getroffen wurden.
Die Nazis schändeten 1942 den Friedhof als Vergeltung für einen alliierten Bombenangriff auf die MAN-Werke am Vortag. Als nach den Zweiten Weltkrieg um den Friedhof herum eine Wohnsiedlung für US-Soldaten entstand, bildete der Friedhof eine exterritoriale Enklave, für deren Erhalt sich General Eisenhower einsetzte, der bald darauf Präsident der USA wurde.
Nun steht dem lange vernachlässigten Friedhof eine russische Zukunft, als letzte Ruhestätte aus der ehemaligen Sowjetunion zugewanderter Juden, bevor.
Die um hundert Seiten erweiterte Neuauflage des Buches bietet eine Auswahl an Grabsteinen und Inschriften nebst dem (fast) vollständig rekonstruierten Grabregister.
Mit Vorworten von Dr. Arthur Obermayer, Boston (Obermayer Foundation) und Botschafter Peter R. Rosenblatt, Washington DC.
Gegründet wurde er zur Beginn des 30-jährigen Krieges in der damals österreichischen Markgrafschaft Burgau, von den Juden aus Pfersee, Kriegshaber und Steppach, just am selben Tag, als gleich daneben ein Feuerball in der Umgebung einschlug.
Hundert Jahre später eskalierte der Bau eines Hauses am Friedhof beinahe zum Krieg zwischen Österreich und der benachbarten Reichstadt. Ein weiteres Jahrhundert später, übte das Militär des Königreichs Bayern neben dem Friedhof den Umgang mit Kanonenkugeln, wobei immer wieder Trauernde, Passanten und Gräber getroffen wurden.
Die Nazis schändeten 1942 den Friedhof als Vergeltung für einen alliierten Bombenangriff auf die MAN-Werke am Vortag. Als nach den Zweiten Weltkrieg um den Friedhof herum eine Wohnsiedlung für US-Soldaten entstand, bildete der Friedhof eine exterritoriale Enklave, für deren Erhalt sich General Eisenhower einsetzte, der bald darauf Präsident der USA wurde.
Nun steht dem lange vernachlässigten Friedhof eine russische Zukunft, als letzte Ruhestätte aus der ehemaligen Sowjetunion zugewanderter Juden, bevor.
Die um hundert Seiten erweiterte Neuauflage des Buches bietet eine Auswahl an Grabsteinen und Inschriften nebst dem (fast) vollständig rekonstruierten Grabregister.
Mit Vorworten von Dr. Arthur Obermayer, Boston (Obermayer Foundation) und Botschafter Peter R. Rosenblatt, Washington DC.
Autor
Yehuda Shenef
Yehuda Shenef, Journalist, Autor, Historiker und Übersetzer
Mehr von Yehuda Shenef lesen
666, die Zahl des Menschen: Das Mysterium der Apokalypse im Spiegel jüdischer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur jüdisch-deutschen Sprachgeschichte: mit etymologischem Wörterbuch jüdischer Wörter in der deutschen Hochsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumor, Wucher, Weltverschwörung: Die geläufigsten Vorurteile gegenüber Juden und was es mit diesen auf sich hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord am Lech: ein jüdisch-bayerischer Kriminalfall aus dem Jahr 1862 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuch der Wortungen: Kleines etymologisches Wörterbuch für alle, denen Bildung auf Dauer nicht genug ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicksalsverstopfung - Erzählungen: mit Illustrationen von Chana Tausendfels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarel Capeks R.U.R. - Rossum Universal Robots: ins Deutsche übersetzt und aktualisiert von Yehuda Shenef Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbertretungen: zeitgenössische Gedichte Augsburger Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bundestag zu Augsburg: das Ende des Deutschen Bundes im Sommer 1866 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Haus der drei Sterne
Ähnliche E-Books
Ein Emigrant der Dreissiger Jahre: Die Verstrickung eines Komikers in Anschläge jener Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörstermord am Kohlgraben: Lengsfelder Geschichten VIII Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßmütter und Hebammen: Lengsfelder Geschichten VI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich lass mich von den Geschicken tragen": Briefe und Fragmente einer jüdischen Familie aus Wien 1939-1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundvogel: Die Geschichte einer Wandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElse Lasker-Schüler: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden gibt es hier nicht: Eine etwas andere Familiengeschichte 700 Jahre Geissmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBettys Nachbarn - Betty's buren: NS-Verfolgte im Exil in Amsterdam Zuid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus den Erinnerungen an Abdu'l-Bahá in Akká und Haifa: "Briefe an Frau Alice Schwarz in Stuttgart" und unveröffentlichte Notizen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Dörfer Wörishofen, Schlingen, Stockheim, Kirchdorf und Dorschhausen: Eine Materialsammlung bis Mitte des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hörbigers: Biografie einer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kaehnes in Petzow: Ein Ausnahmefall des preußischen Landadels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Dunkel: Wie Juden aus Frankfurt/Oder den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAventinus: Pionier der Geschichtsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDora Diamant - Kafkas letzte Liebe: Die Biografie Dora Diamants, eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer stille Befehl: Widerstand und Opfergang einer bürgerlich und christlich geprägten Familie im NS-Staat 1933 bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott: Bearbeitung und Kommentierung von Detlef Gaastra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Friedrich Ebert (1882-1971) Autobiographische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Juden von Willstätt im Hanauerland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnita Wolfs "Karmatha": Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Es schreit der Stein in der Mauer" (Habakuk 2,11): Biographische Skizzen zur jüdischen Geschichte Offenburgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Geschichte für Sie
Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ilias und Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie TranceFormation Amerikas: Die wahre Lebensgeschichte einer CIA-Sklavin unter Mind-Control Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen