Keto Info: Glutenfrei. Sojafrei. Wissen!
Von Daniela Pfeifer und Vilmos Fux
1/5
()
Über dieses E-Book
Es wird erläutert, auf was man achten muss, auf typische Diätfehler und Kontraindikationen hingewiesen und wie man diese Ernährungsform in den Alltag am besten umsetzt: Denn genau hier scheitern oft sowohl Patienten als auch Ernährungsberater, da Ideen für schmackhafte Rezepte aus hochwertigen einfach zu findenden Zutaten (auch für Kinder) - und das auch noch ohne Gluten und Soja - oft fehlen. Ein Segen für Patienten, die diese Ernährungsform aus therapeutischen Gründen sehr strikt einhalten müssen. Weitere einfach umzusetzende und hochwertige Keto-Rezepte sowie eine detailliertere Anleitung zum Einstieg in diese Ernährungsform findet man im Buch: Keto-Basics, Glutenfrei. Sojafrei. Simple! ISBN 9-7837412-79706 von Daniela Pfeifer.
Daniela Pfeifer
Die diplomierte Diätologin Daniela Pfeifer hat sich seit mehr als 25 Jahren der gesunden Ernährung verschrieben. Ihre Liebe zur LowCarb- und ketogenen Ernährung entdeckte sie durch ihre Arbeit mit onkologischen Patienten in der ProLife-Ordination in Innsbruck, sowie mit Menschen mit Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen. Gleichzeitig gilt ihre Leidenschaft dem ganzheitlichen Ansatz der Traditionellen Chinesischen Diätetik. Daniela Pfeifer ist von der Effektivität der kohlenhydratarmen Kost in Kombination mit dem Wissen aus der chinesischen Diätetik durch zahlreiche positive Rückmeldungen von Patienten und Kursteilnehmern, sowie durch Selbsterfahrung überzeugt worden. Sie praktiziert selbst das, was sie in Kursen, Vorträgen und auch in ihren Büchern weitervermittelt und kann ihr Wissen dadurch sehr praxisnah und einfach vermitteln. Seit über sieben Jahren versorgt Daniela Pfeifer mit ihrem Blog LowCarbGoodies die Internetgemeinschaft mit köstlichen Rezepten, die sie großteils in Eigenregie entwickelt und verfeinert hat. Seit 2014 bietet sie nun ihre Rezepte in Buchform und als e-Book an. Siehe auch LowCarb-Basics, Glutenfrei. Sojafrei. Pur! ISBN 9-783735-793010; LowCarb-Brote & Co, Glutenfrei. Sojafrei. Simple! ISBN 9-783735-758378; LowCarb X-MasGoodies, Glutenfrei. Sojafrei. Köstlich! ISBN 9-783735-779663; LowCarb Torten&Co, Glutenfrei. Sojafrei. Traumhaft! ISBN 9-783734-764370; LowCarb Schmankerl, Glutenfrei. Sojafrei. Typisch! ISBN 9-783738-641561; Keto-Info, Glutenfrei. Sojafrei. Info! ISBN 9-783741-280658; Keto-Basics, Glutenfrei. Sojafrei. Simple! ISBN 9-783741-279706.
Mehr von Daniela Pfeifer lesen
Keto Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Simple! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb-TCM-Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Stärkend! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb X-MasGoodies: Glutenfrei. Sojafrei. Köstlich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb Torten & Co: Glutenfrei. Sojafrei. Traumhaft! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Keto Info
Ähnliche E-Books
LCHF pur: Saisonal. Lecker. Gesund - Mai & Juni: Low Carb High Fat - natürlich gesund leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAssessment Center | Flipchart | Rhetorik | KANBAN: Das große 4 in 1 Buch! Schritt für Schritt zur gefragten Führungskraft und mehr Erfolg im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan rockt! Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllergen Fibel: Arbeitshilfe für Kennzeichnung, Schulung und Gästeanfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto-Kekse und Snacks Entdecken Sie das Geheimnis der Herstellung von Low Carb ketogenen Keksen und Snacks, die fantastisch schmecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto-Kochbuch ohne Milchprodukte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKokos: Natürlich kochen und genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMineralogia Polyglotta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaufschuh gegen SUP: Zwei Abenteurer bezwingen die Elbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen mit der Keto-Diät: Dringend notwendiges Praxiswissen für Einsteiger. Genau so verlieren Sie schnell und sicher Gewicht durch die ketogene Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthomolekulare Medizin - Vitamin D3 - Vitamin K2 - Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogen Leben: Erfahrungen, Tipps & Tricks sowie Rezepte zum Einstieg in die ketogene Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto rockt!: Weil's schlank und glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesessenheit perfekt zu sein Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Familie im Gepäck: Wie Sie sich aus alten Mustern lösen und zum eigenen Leben finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop 50 Gesundmacher: Superfoods für Vitalität und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank-Pusher Testosteron: 5 Wege führen nach Schlank Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anti Aging zum Nulltarif: Für alle Mutigen, die Lust darauf haben jung zu bleiben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto für Einsteiger: Low Carb - High Fat - Der ultimative Leitfaden mit 75 Rezepten und 14-Tage-Menüplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Jahre jünger: Anti Aging - Reverse Aging von innen und außen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chronodiät: Satt essen und abnehmen mit der inneren Uhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClean Cooking ohne Gluten und Laktose: Clean Cooking ohne Gluten und Laktose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Diät – Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Keto Info
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Keto Info - Daniela Pfeifer
Die Inhalte des Buches sind von den Autoren sorgfältig geprüft – bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat! Jeder Leser ist für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich! Alle Angaben in diesem Buch erfolgen ohne Gewähr – jegliche Haftung der Autoren sind ausgeschlossen. Um schwerwiegende gesundheitliche Beschwerden oder Kontraindikationen auszuschließen, sollte zuvor ein Arzt konsultiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Vilmos
Einleitung Daniela
Die Ketogene Ernährung
Ketogenese/Ketolyse
Therapeutische Anwendung
Einkaufsliste
Küchentipps
Frühstücke/Aufstriche/Brote
Salate/Suppen/Hauptspeisen
Süßes/Desserts
Tipps
Über die Autorin
Über den Autor
Quellen
Abkürzungen/Glossar
Bezugsquellen/Literatur
Danksagungen
Für dieses Buch gebührt ein besonderer Dank meinem Kollegen Dr. Vilmos Fux – einem sehr engagierten und äußerst belesenen Arzt. Er hat mir den Floh ins Ohr gesetzt, ein fundiertes, ausführliches und aktuelles Buch zum Thema Ketogene Ernährung mit ihm zu verfassen. Was soll ich sagen: SEIN Wissen und MEINE Rezepte – ein gutes Team! Danke Willi, dass Du mit mir dieses Buch gewagt hast!
Ein herzliches DANKESCHÖN für die ergänzende, fachliche und wertvolle Unterstützung zu diesem komplexen Thema geht auch an Dr. Monika Charrak und Mag. Julia Tulipan. Eure Anmerkungen machten das Buch noch „lesbarer" und verständlicher!
Kerstin Pletz und Dominik Fimberger von der Werbeagentur Fido haben sich auch für dieses Buch wieder unheimlich schnell und akribisch ins Zeug gelegt: DANKE Euch dafür!
Christine Pfeil von Social Media Bayern ist nicht nur mein hilfreicher Engel und „Zuflüsterer, wenn es ums Thema Marketing der Bücher und Online-Kurse geht, sondern auch meine Motivationstrainerin. Denn mit außerordentlich viel Humor (und gutem Essen) motiviert sie mich immer wieder zu weiteren „Taten
. DANKE Christine!
Ohne akribische Testleser (sowohl Verständnis- als auch Korrekturlesen war diesmal angesagt) wäre auch dieses Buch nur annähernd so wertvoll: Danke an Kathrin Kirschner, Mag. Veronika Messenlehner, Mag. Barbara Buchegger, Margit Passegger, Dr. Monika Charrak, Mag. Julia Tulipan, Jürgen Schranz und Andrea Schüler. Es war auch diesmal wieder eine besondere Herausforderung: Der Text musste nicht nur fachlich, sondern auch auf Verständnis UND Fehler gelesen werden – DANKE, dass ihr alles so genau, detailliert und konstruktiv gemacht habt!
Bernhard, Felix, Maria, Margit und so einige „Zwangsbeglückte" mussten als Testesser herhalten: Danke für Eure wertvollen Rückmeldungen!
Nicht zuletzt ist aber meiner riesigen, motivierenden und treuen Facebook-Fangemeinde zu danken: Ihr seid großartig und motiviert mich immer wieder aufs Neue ein Buch zusammenzustellen. DANKE euch!
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle die mich so großartig unterstützen und inspirieren!
Einleitung Vilmos
Über die Ketogene Ernährung existieren nach wie vor viele Irrtümer und Fehlinformationen. Vielfach steht sie – besonders bei Ärzten und Diätologen – in Verdacht ungesund, nicht schmackhaft und auf Dauer nicht durchführbar zu sein. Um zu diesem Thema mehr Klarheit zu verschaffen, habe ich in Zusammenarbeit mit der Diätologin Daniela Pfeifer dieses Buch geschrieben. Im Allgemeinen wird heute noch immer deutlich unterschätzt, wie die Ernährung bei Erkrankungen im klinischen Alltag unterstützend angewandt werden kann. Obwohl die Ketogene Kost schon seit über 100 Jahren bekannt ist, vor allem in der Therapie von medikamentenresistenten Epilepsien, wurde sie erst vor ein paar Jahren für neue therapeutische Zwecke wiederentdeckt. Heilfasten wurde bereits 500 v. Chr. als Therapeutikum angewandt. Die Ketogene Ernährung ist ein Versuch das Heilfasten nachzuahmen. Dabei büßt man aber keine wichtigen Nährstoffe ein und hat zudem eine therapeutische Ernährungsform, die auch dauerhaft anwendbar ist. In diesem Buch wird, nach einem kleinen Einführungsteil zu den Grundlagen der Ernährungslehre, auf wissenschaftlicher Basis erläutert, welche neuen medizinischen Einsatzmöglichkeiten diese Ernährungsform bieten kann und welche Kontraindikationen dabei vorliegen. Daniela Pfeifer setzt diese Ernährungsform selbst schon seit Jahren um. Sie hat viel Erfahrung in der Vermittlung des Wissens und der Beratung von Patienten, die sich mit der Ketogenen Ernährung auseinandersetzen wollen. Die von ihr gestalteten Rezepte sind unkompliziert, beinhalten leicht erhältliche Zutaten, sind nahrhaft und vor allem äußerst schmackhaft! In diesem Buch wird ersichtlich, wie eine ketogene Stoffwechsellage auch ohne Kalorien und (Makro-)Nährstoffe zu zählen, einfach erreicht wird, was den Patienten Zeit und Energie erspart und das Einhalten dieser Ernährungsform deutlich einfacher macht. Für mich als Kliniker ist es wichtig, dass Patienten und Ärzten den Sinn der ketogenen Kost verstehen und wann diese unterstützend als therapeutische Maßnahme verwendet werden kann. Wer sich mehr im Detail mit dieser Thematik befassen möchte, wird hier bestimmt fündig werden. Den Lesern wünsche ich viel Spaß beim Studieren dieser Lektüre und hoffe, dass die neuen Erkenntnisse über die Ketogene Ernährung sich nun schneller herumsprechen, damit möglichst viele Betroffene davon profitieren können.
Ich möchte mich auf diesem Weg bei all den Leuten bedanken, die mich im Leben sehr unterstützt und geprägt haben: Dr. Martin Kofler, Ursula Kofler, Dr. Margareth Mair, Beatrice und Alfredo Maffei, Dr. Astrid Maffei, Silvana und Vincenzo Costetti und meine Mutter.
Einleitung Daniela
Den Hauptteil des Buches hat mein Kollege Dr. med. univ. Vilmos Fux übernommen: Er erklärt ausführlich und verständlich die Wichtigkeit der Ketogenen Ernährung und deren medizinischen Nutzen. Dass diese Ernährungsform nicht nur einen hohen gesundheitlichen Nutzen hat, sondern auch gut schmeckt und einfach umzusetzen ist, soll der zweite Teil des Buches – quasi die praktische Umsetzung, durch meine Rezepte aufzeigen.
Eine übersichtliche „Kurzanleitung zur praktischen Umsetzung soll es dem Leser ermöglichen, sich sofort an die Ketogene Ernährung heranzuwagen und sich dabei auch wohlzufühlen. Für Menschen, die noch mehr praktische Tipps (besonders auch zum Thema Abnehmen mit der Ketogenen Ernährung) haben wollen, darf ich auf das zweite Keto-Buch von mir „Keto Basics – Glutenfrei. Sojafrei. Simple!
(siehe „Die LC-Buchserie" – Seite →), verweisen. Es gibt auch garantiert keine Rezept-Wiederholung, somit ist es also eine perfekte Ergänzung zu diesem vorliegenden Buch!
Die Rezepte des Buches enthalten ALLE unter 8 g Kohlenhydrate pro Portion. Man kann also getrost 3 Rezepte pro Tag essen um auf alle Fälle UNTER 30 g Kohlenhydrate pro Tag zu bleiben. Aus diesem Grund habe ich wieder auf jegliches „Zahlenmaterial verzichtet: Mein Motto lautet ja immer „Essen ist zum Essen da, nicht zum Rechnen und Analysieren
. Die Rezepte SIND berechnet und keto-kontrolliert – ich nehme diese Arbeit den Lesern ab.
Zur besseren Übersicht gibt es wieder das bewährte Ampelsystem:
Grüne Rezepte = bis 3 g KH pro angegebener Portion
Gelbe Rezepte = bis 6 g KH pro angegebener Portion
Rote Rezepte = bis 8 g KH pro angegebener Portion
Wer allerdings gerne exakte Zahlen haben möchte, dem sei es freigestellt die Rezepte nachzurechnen. Die Informationen und Rezepte sind für alle Menschen geeignet, die sich ketogen ernähren wollen! Individuelle Anpassungen zur Erreichung des jeweiligen Zieles (Gewichtsreduktion, Gewichtszunahme, Leistungssteigerung im Sport etc.) können in einer ausführlichen Ernährungsberatung mit einem kompetenten Berater erfolgen.
Nun wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre und ein erfolgreiches Umsetzen der Ketogenen Ernährung!
Die Ketogene Ernährung
von Dr. med. univ.Vilmos Fux
Unter der kohlenhydratreduzierten Ernährung (LowCarb) versteht man alle Ernährungsformen, die höchstens 20 % der täglichen Energieaufnahme aus Kohlenhydraten decken. Bei der Ketogenen Ernährung hingegen wird der Kohlenhydratanteil soweit reduziert, dass der Körper den Stoffwechsel komplett auf den