Kuttel Daddeldu, Gedichte und mehr
3/5
()
Über dieses E-Book
Der Seemann Kuttel Daddeldu ist eine Kunstfigur des Dichters Joachim Ringelnatz, der selber jahrelang zur See fuhr. Er taucht erstmals in Ringelnatz' ?Gedicht vom Seemann Kuttel Daddeldu? auf und ist die Hauptfigur in dem Gedichtband ?Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid? (1920), einer Sammlung aus schwarzhumorigen Balladen und Moritaten, mit denen Ringelnatz in den 1920er und 1930er Jahren auf der Kabarettbühne auftrat.
Ergänzt wird der Originaltext mit Worterklärungen und biografischen Notizen über den Autor.
Die Print ISBN bezieht sich auf unser Hörbuch.
Mehr von Joachim Ringelnatz lesen
Gesammelte Werke von Joachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte – War einmal ein Bumerang …: Die besten und beliebtesten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelnatz - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichtesammlung: Eine Auswahl der besten und beliebtesten Gedichte aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kuttel Daddeldu, Gedichte und mehr
Ähnliche E-Books
Gesammelte Werke (Über 800 Titel in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimes Kinder-Spiel-Buch, Kuttel Daddeldu & Kinder-Verwirr-Buch: Gedichte, Lustige Geschichten, Märchen und Spiele für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuttel Daddeldu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Kinderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelnatz: Die schönsten Gedichte / Mein Leben bis zum Kriege: Das große Jubiläumsalbum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikergesundheit in der Praxis: Grundlagen, Prävention, Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Mein Leben bis zum Kriege & Als Mariner im Krieg: Memoiren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder-Verwirr-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin so knallvergnügt erwacht: Die besten Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuttel Daddeldu + Geheimes Kinder-Spiel-Buch + Kinder-Verwirr-Buch: (Gedichte, Lustige Geschichten, Märchen und Spiele für Kinder) Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Mariner im Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Erzählungen: Humoristische Kurzgeschichten + Autobiographische Novellen + Abenteuergeschichten: 118 Titel in einem Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte: 719 Titel: Kuttel Daddeldu + Geheimes Kinder-Spiel-Buch + Kinder-Verwirr-Buch + Allerdings… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz: Die Flasche und mit ihr auf Reisen: Eine autobiographische Seemannsballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus den Bergen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatan und Ischariot I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Literaturgeschichte in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Edelste in der Natur und andere philosophische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schnupftabaksdose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Kuttel Daddeldu, Gedichte und mehr
3 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kuttel Daddeldu, Gedichte und mehr - Joachim Ringelnatz
2007
Ein männlicher Briefmark erlebte
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 65.)
Ein männlicher Briefmark erlebte
Was Schönes, bevor er klebte.
Er war von einer Prinzessin beleckt.
Da war die Liebe in ihm erweckt.
Er wollte sie wiederküssen,
Da hat er verreisen müssen.
So liebte er sie vergebens.
Das ist die Tragik des Lebens!
Der Globus
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 165.)
» Wo sitzt«, so frug der Globus leise
Und naseweis die weise, weiße,
Unübersehbar weite Wand,
»Wo sitzt bei uns wohl der Verstand?«
Die Wand besann sich eine Weile.
Sprach dann: »Bei dir – im Hinterteile!«
Nun dreht seitdem der Globus leise
Sich um und um herum im Kreise –
Als wie am Bratenspieß ein Huhn,
Und wie auch wir das schließlich tun –
Dreht stetig sich und sucht derweil
Sein Hinterteil, sein Hinterteil.
Die Schnupftabaksdose
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 65.)
Es war eine Schnupftabaksdose,
Die hatte Friedrich der Große¹
Sich selbst geschnitzelt² aus Nußbaumholz.
Und darauf war sie natürlich stolz.
Da kam ein Holzwurm gekrochen.
Der hatte Nußbaum gerochen.
Die Dose erzählte ihm lang und breit
Von Friedrich dem Großen und seiner Zeit.
Sie nannte den alten Fritz generös³.
Da aber wurde der Holzwurm nervös
Und sagte, indem er zu bohren begann:
»Was geht mich Friedrich der Große an!«
Im Park
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 198.)
Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum
Still und verklärt wie im Traum.
Das war des Nachts elf Uhr zwei.
Und dann kam ich um vier
Morgens wieder vorbei,
Und da träumte noch immer das Tier.
Nun schlich ich mich leise - ich atmete kaum -
Gegen den Wind an den Baum,
Und gab dem Reh einen ganz kleinen Stips.
Und da war es aus Gips.
Heimatlose
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 308.)
Ich bin fast
Gestorben vor Schreck:
In dem Haus, wo ich zu Gast
War, im Versteck,
Bewegte sich,
Regte sich
Plötzlich hinter einem Brett
In einem Kasten neben dem Klosett,
Ohne Beinchen,
Stumm, fremd und nett
Ein Meerschweinchen.
Sah mich bange an,
Sah mich lange an,
Sann wohl hin und sann her,
Wagte sich
Dann heran
Und fragte mich:
»Wo ist das Meer?«
Am Kanal
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 139.)
Aus dem Paket entglitt ein Räucheraal
Und fiel ins Wasser und trieb fort gen Süden.
»Bitte nach Ihnen!« sagte am Kanal
Ein Lebensmüder einer Lebensmüden.
Gladderadatsch
(aus: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, hg. v. Walter Pape, Zürich 1994, S. 161.)
Es hatte ein Igel sich geckenhaft⁴ und blasiert⁵
Am ganzen Körper von oben bis unten rasiert,
Weil