eBook104 Seiten2 Stunden
Das Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport: Manual
Von Michael Kellmann, Sarah Kölling und Brit Hitzschke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Fragebögen Akutmaß Erholung und Beanspruchung (AEB) und Kurzskala Erholung und Beanspruchung (KEB) bilden den aktuellen Erholungs- und Beanspruchungszustand des Athleten jeweils auf emotionaler, mentaler, allgemeiner und physischer Ebene ab. Die Verfahren sind für die sportliche Praxis konstruiert. Ab circa 15 Jahren können die Fragebögen für jugendliche Athletinnen und Athleten verwendet werden. Die KEB eignet sich mit ihrer ökonomischeren Form vor allem bei hochfrequenten Messungen, zum Beispiel beim Trainingsmonitoring. Von dem AEB lassen sich hingegen detailliertere Informationen ableiten, was sich vor allem in der Veränderungssensitivität der emotionalen und mentalen Ebenen als hilfreich erweist. Als Anwendungsbeispiel wird die Arbeit mit einer Fußball-Junioren-Bundesligamannschaft dargelegt.
Ähnlich wie Das Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport
Titel in dieser Serie (12)
Sportpsychologische Verbandskonzeption des Deutschen Handballbundes 2016-2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport: Manual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings (KerN): Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Langfristiger Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion im Nachwuchsleistungssport: Vereinbarkeit von Schule und paralympischem Leistungssport an Eliteschulen des Sports versus Regelschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuality and Performance Measurement in National Sport-Governing Bodies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportmedizin zwischen Sport, Wissenschaft und Politik - eine deutsche Geschichte: Ein Forschungsprojekt zur Geschichte der Sportmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten Sport: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data (KISs-BiS) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentales Training und Snowboarding: Eine feldexperimentelle Studie zum Einsatz mentaler Trainingsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiegen in der Apotheke: Illustrierte Anleitung für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten Sport: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendung der CT-Schwächungskorrektur in der Basalgangliendiagnostik: CT-Schwächungskorrektur vs. Korrektur nach CHANG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel- und Umweltanalytik mit der Spektrometrie: Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchungen zur Leistungswirksamkeit der Verwringung beim Diskuswerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS: Visuelle Wahrnehmung und sensorische Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie: Untersuchungen zur Einstellungsbildung und -änderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen in der Unterrichtsforschung: Momentaufnahme oder typischer Schulalltag?: Eine Betrachtung der DESI-Videostudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanopartikel: Lasergenerierte Herstellung keramischer Nanopartikel-Aerosole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout bei Lehrkräften: Theorie - Ursachen - Prävention - Intervention Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Requirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit: Vereinbarkeit im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchung des Anlegerverhaltens von Privatanlegern: Messung von Anlegerstimmung und ihre Auswirkung auf zukünftige Aktienkurse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance- und Risikomessung bei Hedgefonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen und Verfahren der Leistungsfeststellung in der Pflegeausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche: Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktionsbegleitende Kalkulationen: Instrumentarium für ein leistungsfähiges Kostenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenbefragung als Chance für Qualitätsmanagement und Praxismarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion in Business-Seminaren: Theoretische Hintergründe und ein Praxisbeispiel für Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule und Stress: Wie sich Schulformen, Noten und Geschlecht auf die Gesundheit von Schulkindern auswirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntscheiden und Wirtschaften: Eine Analyse des wirtschaftlichen Alltags unter anthropologischem Blickwinkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sport & Freizeit für Sie
Peak - Performance für Frauen: Wie Sie Ernährung und Fitness perfekt auf den weiblichen Organismus abstimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompaktkurs Rücken: Anatomie - Stretching - Muskeltraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit ohne Fitnessstudio - Maximale Fettverbrennung mit Intervalltraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld verdienen mit Sportwetten: Das ultimative Handbuch für Sportwetten mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit einem Navy Seal: 31 Tage Training mit dem härtesten Mann der Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5