eBook166 Seiten1 Stunde
Fritze un Flori vortällt sick wat - Fritz und Florian erzählen sich etwas: Kindergeschichten in ostfälischem Plattdeutsch und in Hochdeutsch
Von Ilse Köhler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Fritz(e) und Flori erfreuen uns mit eigenen Erlebnissen und geschichtlichen Ereignissen. Geschrieben sind die Geschichten und Gedichte in unserem regionaltypischen ostfälischen Plattdeutsch, für darin noch ungeübte Leserinnen und Leser wird es durch lautes Vorlesen viel leichter verständlich. Auch stärkt die Beschäftigung mit Plattdeutsch jedes Mal die eigene und die regionale Identität: Plattdeutsch ist ein wichtiges heimisches Kulturgut – Plattdeutsch verbindet, früher wie heute, Ältere und Jüngere.
Die ins Hochdeutsche übertragenen Texte erlauben eine noch leichtere Verständlichkeit der Inhalte, sie sind aber auch für sich allein sehr lesenswert.
Die ins Hochdeutsche übertragenen Texte erlauben eine noch leichtere Verständlichkeit der Inhalte, sie sind aber auch für sich allein sehr lesenswert.
Ähnlich wie Fritze un Flori vortällt sick wat - Fritz und Florian erzählen sich etwas
Ähnliche E-Books
Das Radio Tirol-Wörterbuch der Tiroler Mundarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschäten, Engel!: Wat taun Smüüstern un lütt bäten wat taun Hoegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattdeutsche Gedichte: öber 70 Gedichte op Plattdütsch und ein paar auf Hochdeutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwaben - ethnisch' Niemandsland: Überwiegend Lustiges aus unseren Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDat Slott up gollne Pielers: un anner Märkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe ene schitt den andern an, dat is dat Leven bi Sudermann: Dat is een olen Hamborger Snack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAln`s op Platt, bit op`n poor in Hochdütsch An heilig Steed: Plattdütsche Riemel vun Friedrich Schnoor alias Fiete Lüttenhus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote am Mast: Büsum - Helgoland - Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Königsdochter mit de twölf Bröder: ... un anner Märkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebtes und Erlauschtes aus dem Erzgebirge: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDat Immenschuur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattdeutsch Dat Christgeschenk und Andere Geschichten zum Teil mit Übersetzung: Híer snackt wü platt u.a.Gedichte zur Hochzeit zur eigenen Verwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe gollne Klingelklangel: ... un anner Märkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kanuhaus: Erlebnisse einer Flüchtlingsfamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLillys Erotik op Platt 1: mit hochdeutscher Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHambuich - einz un jetz: Eine pesönliche Heimatkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstfriesland und die Ostfriesischen Inseln: Wissen im Norden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo spricht Mecklenburg-Vorpommern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnæ Schbrohch Franken,fränkische Wörter,fränkische Sprüche,heitere Illustrationen auf fränkisch,Franconia,Franconian,fränkischer Dialekt,fränkische Mundart: Wörter und Sprüche unserer fränkischen Heimat,Fränkisch, fränkische Redewendungen, Projekt zum Mitmachen, Projekt zum Sammeln fränkischer Wörter, Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerländische Mundart-Anthologie I: Niederdeutsche Gedichte 1300 - 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Wortgeschichten: Von Pflasterhirschen und Winterschwalben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Nachtuul: Vertellt wat Deel 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlühwürmchen und Lyonerratten: Aus dem Leben des Kurt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinnerk Burmeesters abenteuerliche Reise zu den Deutschen Stämmen: Ein Heimatbuch von Hendrik L. Meyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTill Ulenspegel op Platt: Spijööken un Aventüern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHessisch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoröm hitt dat so? Klänne Baalsche Sprookleer: Grammatik des niederfränkischen Dialekts der Grafschaft Moers am Beispiel der Baerler Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeisch no?: Luschtigs, Urchigs u Bsinnlechs - Bärndütschi Gschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen