e.driver Professional: Theorieprüfung
Von Walter Systems
()
Über dieses E-Book
Das E-Book e.driver truck wird angeboten von Walter Systems und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
LKW Prüfung, C, C1, Theorieprüfung, Lastwagen, D, Bus Prüfung, Kategorie, D1, Bus, Fahrprüfung
Ähnlich wie e.driver Professional
Ähnliche E-Books
Medikalisierte Hoffnung?: Eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogbuch der Leidenschaft: Geschichten, die nur das Segeln schreiben kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenwind: Atlantik rund - ein Segeltraum in zwei Etappen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Blick des Prüfers: 30 Jahre Führerscheinprüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik für Medizinerinnen und Mediziner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir immer weitersegeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa geht noch watt: Segeln an der Nordseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUSA-Nordosten - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit vielen Karten und Karten-Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatamaran segeln: Für Einsteiger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisguide Fahrtensegeln: Vom Traum zum Törn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeginn mit der Key of life: Der Anfang mit Kauf der Segelyacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzverkrustet: 45 Wochen Familiensegeln im Mittelmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps zur Fahrerlaubnisprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Seen segeln: Deutschlands schönste Binnenreviere im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei Segeln kompakt: Die 101 besten Tipps und Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkonische Macht: Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Wind nach Westen: Die abenteuerliche Flucht von Ost nach West Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegeln mit Kindern: Vom Tagestörn bis zur Weltumsegelung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantitatives Methoden-Brevier SPSS: Eine problemorientierte Referenz für Marktforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegeln in Gezeitengewässern: Theorie und Praxis der Tidennavigation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Drama in den Lüften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Unternehmensberatung 2019: Fallstudien, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Kreuzen Sie einfach die Drei an…“: Der Einfluss der Interviewdauer auf homogenes Antwortverhalten bei computergestützten Telefoninterviews (CATI) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für e.driver Professional
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
e.driver Professional - Walter Systems
Impressum
Copyright © e-university / Walter Systems AG
ISBN: 978-3-908493-56-3
Zu diesem eBook
Dieses eBook hilft Ihnen, sich auf die theoretische Führerprüfung vorzubereiten.
Um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten, gibt es weitere interaktive Lernangebote von e-university. Passend zu diesem eBook empfehlen wir die folgenden Lehrmittel:
e.driver truck Theorieprüfung Web und App
Dies ist ein Prüfungstrainer für Web, iOS, Android, Windows 8, Windows Phone und Tolino Reader. Enthält über 700 Prüfungsfragen., die den offiziellen Prüfungsfragen sehr nahe sind. Alle Fragen und Antworten sind einzeln kommentiert und begründet. Im App Store ist die Gratisversion mit 20 Prüfungsfragen erhältlich.
Infos unter www.e-university.ch.
1 Fahrzeuge
1.1 Themen
Motorisierte - Fahrzeuge
Motorisierte - Arbeitsfahrzeuge
Anhänger
Anhängerbauweise
Kontrollschilder
Führerausweiskategorien
Fahrzeugausweis
1.2 Motorisierte - Fahrzeuge
1.2.1 Lieferwagen
(leichter Motorwagen)
Lieferwagen sind leichte Motorwagen mit einem Gesamtgewicht von maximal 3,5 t zum Sachentransport. Dabei sind zusätzliche wegklappbare Sitze im Laderaum zum nichtgewerbsmässigen Personentransport möglich.
1.2.2 Motorkarren
(leichter Motorwagen)
Motorkarren sind Motorwagen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 30 km/h.
1.2.3 Sattelschlepper
(schwerer Motorwagen)
Sattelschlepper dienen zum Ziehen von Sattelanhängern. Sie können einen eigenen Tragraum aufweisen.
1.2.4 Sattelmotorfahrzeug
(schwerer Motorwagen)
Sattelmotorfahrzeuge sind Fahrzeugkombinationen, bestehend aus Sattelschlepper und Sattelanhänger.
1.2.5 Lastwagen
(schwerer Motorwagen)
Lastwagen sind schwere Motorwagen mit mehr als 3,5 t Gesamtgewicht zum Sachentransport
1.2.6 Gewerblicher Traktor
(schwerer Motorwagen)
Traktoren dienen zum Ziehen von Anhängern. Sie haben einen kurzen Radstand und einen nur geringen eigenen Tragraum. Sie können gewerblich oder landwirtschaftlich immatrikuliert sein.
1.2.7 Kleinbus
(leichter Motorwagen)
Kleinbusse sind leichte Motorwagen zum Personentransport mit mehr als 8 Sitzplätzen exklusive Führer.
1.2.8 Gesellschaftswagen
(schwerer Motorwagen)
Gesellschaftswagen sind schwere Motorwagen zum Personentransport mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und mehr als 8 Sitzplätzen exklusive Führer.
1.2.9 Gelenkbus
(schwerer Motorwagen)
Gelenkbusse sind Gesellschaftswagen mit einem gelenkigen, jedoch fest verbundenen Nachläufer mit durchgehendem Fahrgastraum.
1.2.10 Trolleybus
Trolleybusse sind Gesellschaftswagen, welche die zur Fortbewegung notwendige Energie einer Fahrleitung entnehmen.
1.2.11 Wohnmotorwagen
(leichter oder schwerer Motorwagen)
Wohnmotorwagen werden im Fahrzeugausweis als leichte oder schwere Motorwagen und entsprechend ihrem Zweck definiert.
1.3 Motorisierte - Arbeitsfahrzeuge
1.3.1 Arbeitsmaschine
(Arbeitsmotorwagen)
Arbeitsmaschinen sind Motorwagen, welche keine Personen- oder Gütertransporte durchführen dürfen. Ihre Höchstgeschwindigkeit liegt über 30 km/h.
1.3.2 Arbeitskarren
(Arbeitsmotorwagen)
Arbeitskarren sind Arbeitsmotorwagen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 30 km/h.
1.4 Anhänger
1.4.1 Transportanhänger
Transportanhänger sind Anhänger zum Sachen– oder Personentransport. Anhänger, deren Aufbau als Nutzraum (Werkstatt, Verkaufsladen, Ausstellungslokal, Büro, Laboratorium, usw.) dient, sind den