eBook454 Seiten3 Stunden
LeiDfaden Versicherungen/LeiTfaden Versicherungen: Die Abzocke der Versicherungswirtschaft. Vom Untergang der Riester-Rente bis zum legalen Betrug/Richtig versichern und dabei sparen. Der Ratgeber durch den Versicherungsdschungel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der »Leitfaden Versicherungen« vom Bund der Versicherten e. V. (BdV) gehört zu den Klassikern der Ratgeber-Literatur. Journalistisch aufbereitet, bietet die neue Auflage nicht nur zahlreiche Tipps der Verbraucherschützer zur Wahl der richtigen Versicherung, sondern auch wertvolle Hinweise dazu, wie man Fallstricke umgehen und sich gegen die unseriösen Tricks der Versicherer zur Wehr setzen kann.
Der 2-in-1-Effekt: Dreht man den Ratgeber um, wird der Leitfaden zum Leidfaden. Der Leser erhält hier einen Überblick über die grundsätzlichen Probleme mit Versicherungen. Von der Auswirkung des Lebensversicherungsreformgesetzes über die Abzocke mit Riester-Renten, den Stolperfallen in der Berufsunfähigkeitsversicherung bis zur Mogelpackung »Sterbetafel« in der Rentenversicherung.
Der 2-in-1-Effekt: Dreht man den Ratgeber um, wird der Leitfaden zum Leidfaden. Der Leser erhält hier einen Überblick über die grundsätzlichen Probleme mit Versicherungen. Von der Auswirkung des Lebensversicherungsreformgesetzes über die Abzocke mit Riester-Renten, den Stolperfallen in der Berufsunfähigkeitsversicherung bis zur Mogelpackung »Sterbetafel« in der Rentenversicherung.
Ähnlich wie LeiDfaden Versicherungen/LeiTfaden Versicherungen
Ähnliche E-Books
Zukunftssicher: So geht Innovation an der Schnittstelle von Wirtschaft und Versicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie private Krankenversicherung und die Beitragsstabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherungen rund um Immobilien – kompakt: Welche Versicherungen brauchen Bauherren, Eigentümer, Bewohner und Vermieter für ihr Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenService Level in der Assekuranz: Ein Kommunikationsproblem? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadfahrerfall: Übungsfall zur gesetzlichen Haftung und zum Regress des Versicherers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Versicherungen den Banken nicht in die Krise folgen werden: Korrelationen im Kapitalanlagenbereich ausgewählter Assekuranztitel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop-Stock / Forex: Trading Signale & Börsenprognosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig versichern - Welche Versicherungen wirklich wichtig sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreditverkauf: Möglichkeiten, gesetzliche Anforderungen und der Handel von Krediten über eine öffentliche Börse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherung für Minderheiten: Ethno-Marketing als Wachstumsmöglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps & Tricks rund um Kfz-Versicherungen: Ein hilfreicher Ratgeber zur Beantwortung der wichtigsten Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bewertung von Kreditinstituten: Erfassung und Bewertung bankspezifischer Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Versicherungen: Richtig versichern und dabei sparen Kfz - Haftpflicht - Leben - Krankheit - Unfall - Haus - Rente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie als Privatperson über Versicherungen und Versicherungsunternehmen wissen sollten!: Ein kleiner Ratgeber als Nachschlagewerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung: Erfolgreiche Unternehmenssteuerung durch ein effektives Risiko- und Versicherungsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie entwickle ich eine profitable Trading-Strategie?: Warum Sie das Gegenteil von dem tun sollten, was die Masse der Trader versucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVVG-Reform und Lebensversicherung: Beweggründe, Zustandekommen und Novationen des Versicherungsvertragsgesetzes 2008. Gesetzestexte VVG und VVG-InfoV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berufsunfähigkeitsversicherung: Nur eine Teillösung zur Absicherung der Arbeitskraft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagementmethoden für Pharmaunternehmen: Konzepte für einen branchenübergreifenden Methodentransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersichern leicht gemacht: Die besten Versicherungstipps im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFels- und Eisklettern: Eine Risikoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAssistance-Leistungen ausgewählter Versicherungsunternehmen: Eine Analyse der aktuellen Versicherungswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in die Anlagenbuchhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie scalpe ich den Mini-DAX-Future? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbständige Lehrer in der gesetzlichen Rentenversicherung: Status quo und Handlungsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagementsystem für offene Immobilienfonds: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Analyse, Steuerung und Kontrolle von Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatus quo und Relevanz von digitalen Ökosystemen in der deutschen Versicherungswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen