Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Gebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung
Gebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung
Gebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung
eBook46 Seiten22 Minuten

Gebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Gebirge bedecken ein Viertel der Erdoberfläche und beherbergen zehn Prozent der Weltbevölkerung. Doch nicht nur für die Bergbewohner, auch für den Rest der Menschheit sind sie wichtige Lebensgrundlage. Als "Wasserschlösser der Erde" sind Gebirge bedeutende Trinkwasserlieferanten und bieten zudem ein Refugium für zahlreiche vom Massensterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

Doch das sensible Ökosystem der Gebirgsriesen gerät weltweit aus dem Gleichgewicht. Die Alpen werden zur Sportarena Europas umfunktioniert, 100 Millionen Touristen vergnügen sich jährlich im "Dachgarten Europas". Auch der Himalaya leidet unter einem wachsenden Trekking-Tourismus, der die Belastung des Gebirges durch die explosionsartig wachsende Bevölkerung noch verstärkt.

Der globale Klimawandel setzt den Gebirgen zusätzlich zu. Gletscher schmelzen und legen steile Felshänge und Geröllmassen frei. In der Folge nehmen Extremereignisse wie Schuttströme oder Bergstürze beträchtlich zu. Für die in den Gebirge lebenden und wirtschaftenden Menschen werden diese damit zunehmend zu Gefahrenräumen.

Um das Bewußtsein für die Verletzlichkeit und die Bedrohung von Gebirgen zu schärfen und zugleich Strategien für ihren Schutz zu entwickeln, hat die UNO das Jahr 2002 zum internationalen "Jahr der Berge" erklärt.
SpracheDeutsch
HerausgeberYOUPublish
Erscheinungsdatum7. Dez. 2016
ISBN9783958802643
Gebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung
Vorschau lesen

Ähnlich wie Gebirge als Lebensraum

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Gebirge als Lebensraum

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Gebirge als Lebensraum - Stephanie Arns

    01 | Über uns

    scinexx.de - Das Wissensmagazin

    scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus science und next generation - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. 

    Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.

    scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de,  wissenschaft.de,  scienceblogs.de,  natur.de und damals.de.

    02 | Inhalt

    01

    ÜBER UNS

    02

    INHALT

    03

    GEBIRGE ALS LEBENSRAUM

    Bedeutung und Bedrohung

    04

    IMPRESSUM

    Bedeutung und Bedrohung

    VON STEPHANIE ARNS

    Gebirge bedecken ein Viertel der Erdoberfläche und beherbergen zehn Prozent der Weltbevölkerung. Doch nicht nur für die Bergbewohner, auch für den Rest der Menschheit sind sie wichtige Lebensgrundlage.

    03 | Gebirge als Lebensraum

    Lebensraum Gebirge

    R

    iesen in Gefahr Gebirge sind äußerst vielfältige Lebensräume. Jede ihrer Höhenstufen ist durch besondere Klima- und Vegetationenverhältnisse geprägt und jede Höhenstufe besitzt eine andere Landschaftsform. Eisige Gletscherzonen werden von Bergwäldern und Almwiesen abgelöst, karge Hochebenen von fruchtbaren Tälern durchzogen. Die in den Gebirgen lebenden Menschen wissen seit Generationen, sich die Besonderheiten jeder dieser Stufen zu Nutze zu machen - ob mit dem Reisabbau im subtropischen Himalaya, mit Viehweidewirtschaft in den Alpen oder mit dem Anbau

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1