Gebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung
Von Stephanie Arns
()
Über dieses E-Book
Doch das sensible Ökosystem der Gebirgsriesen gerät weltweit aus dem Gleichgewicht. Die Alpen werden zur Sportarena Europas umfunktioniert, 100 Millionen Touristen vergnügen sich jährlich im "Dachgarten Europas". Auch der Himalaya leidet unter einem wachsenden Trekking-Tourismus, der die Belastung des Gebirges durch die explosionsartig wachsende Bevölkerung noch verstärkt.
Der globale Klimawandel setzt den Gebirgen zusätzlich zu. Gletscher schmelzen und legen steile Felshänge und Geröllmassen frei. In der Folge nehmen Extremereignisse wie Schuttströme oder Bergstürze beträchtlich zu. Für die in den Gebirge lebenden und wirtschaftenden Menschen werden diese damit zunehmend zu Gefahrenräumen.
Um das Bewußtsein für die Verletzlichkeit und die Bedrohung von Gebirgen zu schärfen und zugleich Strategien für ihren Schutz zu entwickeln, hat die UNO das Jahr 2002 zum internationalen "Jahr der Berge" erklärt.
Ähnlich wie Gebirge als Lebensraum
Ähnliche E-Books
Wald: Politische Spielräume zwischen Baum und Borke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie: Warum unsere Städte immer grüner werden (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergangsprophet und Lebenskünstlerin: Über die Ökologisierung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPost-Oil City: Die Stadt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerland - Was hier alles wächst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversiTOT - Die globale Artenvielfalt jetzt entdecken, erforschen und erhalten: Unterstützen Sie unsere Taxonomie-Offensive zur Rettung der Tierwelt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Bio! Alles Mist?: Irrwege in der Landwirtschaft und vernünftige Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben für alle: Eine Liste von Gruppen, Initiativen, Projekten und Vereinen aus dem Ökologie- und Sozialbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie von rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur und Mensch: Der lange Weg zum ökosozialen Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 168 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensräume schaffen: Wildtiere in Haus und Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie Sparen und Klima schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Wasser - Teil 1: Überblick und Bilanz 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld sparen und Klima schützen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiftig währt am längsten: Umwelthormone mit Langzeitwirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gebirge als Lebensraum
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gebirge als Lebensraum - Stephanie Arns
01 | Über uns
scinexx.de - Das Wissensmagazin
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus science
und next generation
- bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
02 | Inhalt
01
ÜBER UNS
02
INHALT
03
GEBIRGE ALS LEBENSRAUM
Bedeutung und Bedrohung
04
IMPRESSUM
Bedeutung und Bedrohung
VON STEPHANIE ARNS
Gebirge bedecken ein Viertel der Erdoberfläche und beherbergen zehn Prozent der Weltbevölkerung. Doch nicht nur für die Bergbewohner, auch für den Rest der Menschheit sind sie wichtige Lebensgrundlage.
03 | Gebirge als Lebensraum
Lebensraum Gebirge
R
iesen in Gefahr Gebirge sind äußerst vielfältige Lebensräume. Jede ihrer Höhenstufen ist durch besondere Klima- und Vegetationenverhältnisse geprägt und jede Höhenstufe besitzt eine andere Landschaftsform. Eisige Gletscherzonen werden von Bergwäldern und Almwiesen abgelöst, karge Hochebenen von fruchtbaren Tälern durchzogen. Die in den Gebirgen lebenden Menschen wissen seit Generationen, sich die Besonderheiten jeder dieser Stufen zu Nutze zu machen - ob mit dem Reisabbau im subtropischen Himalaya, mit Viehweidewirtschaft in den Alpen oder mit dem Anbau