Wie baue ich eine erfolgreiche Rede auf?
()
Über dieses E-Book
Mehr von Klaus Peter Dreykorn lesen
Lampenfieber? Prüfungsangst? Redeangst? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbesser reden und erfolgreich verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedetipps vom Profi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg nach oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wie baue ich eine erfolgreiche Rede auf?
Ähnliche E-Books
Rhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Starke Flyer. So gelingen Text und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündigkeit und persönliche Verantwortung: Untersuchung zur Grundlegung einer echten Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArgumentieren, aber richtig: Praxisbuch für Studierende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeigling oder Führungskraft?: Wie Sie mit Klarheit und Courage Menschen gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die anderen das Problem sind: Konfliktmanagement, Konfliktcoaching, Konfliktmediation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter, der innere Schweinehund, hält eine Rede: Ein tierisches Rhetorikbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wirkungsvoll kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkenntnis auf einen Blick: Sich selbst und andere besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunden gewinnen mit White Papers (Content Marketing Guide 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Text: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexten wie ein Profi: Ein Buch für Einsteiger und Könner – Mit über 5.000 Wortideen zum Nachschlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie bekommen nicht, was Sie verdienen, sondern was Sie verhandeln: Strategien für die erfolgreiche Verkaufsverhandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikative Deeskalation: Praxisleitfaden zum Umgang mit aggressiven Personen im privaten und beruflichen Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinguistische Stil- und Textanalyse: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Broschüren. Die besten Ideen für Text und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Business Englisch - Paralleltext - Kurzgeschichten (Englisch - Deutsch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wie baue ich eine erfolgreiche Rede auf?
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wie baue ich eine erfolgreiche Rede auf? - Klaus-Peter Dreykorn
©Prof. Klaus-Peter Dreykorn
mailto:kd@dreykorn-power.de
http://www.dreykorn-erfolgscoaching.de
http://www.isf-rhetorikakademie.de
Layout: Eva Maria Dreykorn
Bildmaterial: Bigstockphotos
ISBN: 978-3-96142-234-0
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Dieses E-Book ist ein praktischer Ratgeber für alle, die Sprache als wirkungsvolles Instrument für ihren Erfolg nutzen.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht elektronischer oder fotografischer Vervielfältigung, des Nachdrucks in Printmedien oder öffentlichen Vorträgen, sowie der Übersetzung in andere Sprachen.
Hinweis:
Dieses E-Book ist in der männlichen Form geschrieben. Das ist keine Diskriminierung des Weiblichen, sondern dient vorwiegend der besseren Lesbarkeit und Textökonomie.
Klaus-Peter Dreykorn
Wie baue ich eine
erfolgreiche Rede auf?
10 einfache Schritte zum Selbsttraining
Inhalt
1. Modul Was musst du generell für den Aufbau deiner Rede, oder für deine Gespräche und Verhandlungen wissen?
2. Modul Teil 1: Wie prägst du deinen ersten Eindruck professionell?
3. Modul Teil 2: Wie prägst du deinen ersten Eindruck professionell?
4. Modul Wie setzt du deine Körpersprache gekonnt ein?
5. Modul Wie setzt du die Instrumente und Werkzeuge der Rhetorik erfolgreich ein?
6. Modul Wie baust du mit der 5-Punkte-Formel deine Rede auf?
7. Modul Wie kannst du „Gefühle in deine Rede einbauen und dein „Lampenfieber
abbauen?
8. Modul Wie kannst du mit deinem ganz persönlichen Kompositum deiner Rede mehr Autorität verleihen?
9. Modul Wie wirkt sich die „Magie der Worte" in deiner Rede positiv aus?
10. Modul Wie reagierst du bei Rede- und Gesprächseinwänden?
Was musst du generell für den Aufbau deiner Rede, oder für deine Gespräche und Verhandlungen wissen?
(1. Trainingsmodul)
Deine mentale Grundhaltung als Redner oder Gesprächsführender.
Ein typisches Beispiel aus der täglichen Praxis!
Kennst du ‚Viel-Redner’, die ohne Punkt und Komma auf dich einreden, um ihre eigenen Anliegen los zu werden, und du oft das Gefühl hast als Gesprächspartner oder als Zuhörer missbraucht zu werden?
Wie oft redest und sprichst du selbst ohne Punkt und Komma, weil du emotional geladen bist, oder voller Euphorie und Gefühle dein Denken und Handeln ‚an den Mann bringen willst’?
Vor einigen Tagen lernte ich wieder einen solchen ‚Viel-Redner’ kennen. In Wirklichkeit, so stellte sich heraus, war es ein