eBook657 Seiten7 Stunden
Zwischenstadtland Schweiz: Zur politischen Steuerung der suburbanen Entwicklung in Schweizer Gemeinden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Schweiz unterliegt seit zwei Jahrzehnten starken Urbanisierungstendenzen, die sich vor allem zwischen den großen Kernstädten abspielen. Um Herausforderungen des gesteigerten Flächenverbrauchs wie der Zersiedelung zu begegnen, ist eine Analyse der heutigen kommunalen Entscheidungsprozesse und -logiken überfällig. Lineo Umberto Devecchi thematisiert Fragen hinsichtlich der kommunalen Steuerung raumwirksamer Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gestaltung des suburbanen Raums.
Die theoretisch abgestützten Erklärungen sowie die nachvollziehbaren Fallstudien sind nicht nur für ein interdisziplinäres akademisches Publikum, sondern auch für Praktiker_innen aus Planung und Architektur von Interesse.
Die theoretisch abgestützten Erklärungen sowie die nachvollziehbaren Fallstudien sind nicht nur für ein interdisziplinäres akademisches Publikum, sondern auch für Praktiker_innen aus Planung und Architektur von Interesse.
Ähnlich wie Zwischenstadtland Schweiz
Titel in dieser Serie (40)
Die Ökonomen der SPD: Eine Geschichte sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in 45 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik und Leidenschaft: Vom Umgang mit politischen Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenkulturpolitik: Internationale Beziehungen und kultureller Austausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand und Biografie: Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien - Diskurs - Weltpolitik: Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Qualität in der Politikberatung: Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machbarkeit politischer Ordnung: Transzendenz und Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTo Be Unfree: Republicanism and Unfreedom in History, Literature, and Philosophy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimatdiskurs: Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in Bewegung(en): Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kann der Staat?: Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie morgen: Überlegungen aus Wissenschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorders and Border Regions in Europe: Changes, Challenges and Chances Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen20 Jahre Asylkompromiss: Bilanz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnational Organized Crime: Analyses of a Global Challenge to Democracy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistung: Das Endstadium der Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen für die Politik und die Ethik: Moral - Terror - Globalisierung - Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sicherheit der Menschenrechte: Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas utopische Europa: Die Verträge der politischen Integration Europas und ihre utopischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinwohl und Seelenheil: Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormwandel der Verfassung: Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Player EU?: Eine ideologiekritische Metaphernanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, politischer Islam?: AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Spectre is Haunting Arabia: How the Germans Brought Their Communism to Yemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkoloniale Politikwissenschaft: Theoretische und empirische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung: Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSecurity in the Anthropocene: Reflections on Safety and Care Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntellectual Radicalism after 1989: Crisis and Re-orientation in the British and the American Left Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gentrifizierungsforschung in Deutschland: Eine systematische Forschungssynthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neuen Mauern der Ungleichheit: Gated Communities in Europa am Beispiel von Großbritannien, Deutschland und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burgbergsiedlung in Überlingen: Ein Demonstrativbauvorhaben und das kulturelle Erbe der Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ortlose Stadt: Über die Virtualisierung des Urbanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexen der Großstadt: Urbanität und neureligiöse Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal City Washington, D.C.: Eine politische Stadtgeographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität als Habitus: Zur Sozialgeographie städtischen Lebens auf dem Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeoliberale Urbanisierung: Stadtentwicklungsprozesse in der arabischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEisenhüttenstadt – die erste sozialistische Planstadt der DDR: Eine Analyse zur Umsetzung der 16 Grundsätze des sozialistischen Städtebaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzept zur Innenstadtentwicklung Wolfsburg: Die Autostadt im stadtplanerischen Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Best Practice Ratgeber: Multiabsatzkanal E-Commerce: Herstellende Unternehmen mit Händlernetz und eigenem Direktvertrieb in friedlicher Koexistenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShanghai XXL: Alltag und Identitätsfindung im Spannungsfeld extremer Urbanisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarginale Urbanität: Migrantisches Unternehmertum und Stadtentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfassung, Bewertung und Sicherung der Stadtgestalt: Schnelleinstieg für Architekten und Planer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Hausbau besser verstehen: Vertragsfallen und Planungsfehler vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinschlägig bekannt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Interdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrifizierung: Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtlandschaften Entwerfen?: Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie tausend Freuden der Metropole: Vergnügungskultur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Stadtentwicklungsplanung: Konzepte - Methoden - Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwaltung zu Markt getragen: Das Neue Steuerungsmodell und seine Umsetzung in den Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Büro: Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen