Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter: Leitsymptome - Management - Therapiepläne
Von Roland Hardt und Erich Schmidt
Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter: Leitsymptome - Management - Therapiepläne
Von Roland Hardt und Erich Schmidt
Beschreibung
Die Herausgeber Dr. Landendörfer und Prof. Dr. Mader sind langjährig erfahrene Hausärzte. Mit der Reihe "Praxishilfen – Praktische Geriatrie", die in Kooperation mit der Zeitschrift Der Allgemeinarzt erscheint, stärken Sie Ihr geriatrisches Know-how.
Kompakt und direkt umsetzbar lesen Sie in diesem Band das Wichtigste über Störungen und Erkrankungen von Herz und Kreislauf im Alter:
Häufige Leitsymptome
Hypertonie
Koronare Herzkrankheit
Herzinsuffizienz
Herzrhythmusstörungen
Erkrankungen der Herzklappen
evidenzbasierte Pharmakotherapie
Langzeitbehandlung
Die beiden Autoren Prof. Dr. Roland Hardt und Dr. Erich Schmidt schöpfen als klinische Geriater aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung sowie aus der Zusammenarbeit mit Hausärzten und deren individuell-differenziertem Vorgehen bei älteren Patienten.
Über den Autor
Ähnlich wie Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter
Titel in dieser Serie (6)
Ernährungsstörungen: Essen - Trinken - Sondenkost von Florian Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter - Roland Hardt
PRAXISHILFEN
Praktische Geriatrie
Der ältere Patient beim Hausarzt
Der ältere Patient beim Hausarzt, Band 4
Herz-Kreislauferkrankungen im Alter
Für nahezu alle Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems stellt das Alter einen eigenständigen und unabhängigen Risikofaktor dar. Gliederung und Systematik der einzelnen Kapitel dieses übersichtlichen Bandes orientieren sich an den häufigsten Beratungsproblemen älterer Patienten sowie am konkreten Vorgehen in der Routine des Praxisalltags.
Die Herausgeber Dr. Landendörfer und Prof. Dr. Mader sind langjährig erfahrene Hausärzte. Mit der Reihe „Praxishilfen – Praktische Geriatrie", die in Kooperation mit der Zeitschrift Der Allgemeinarzt erscheint, stärken Sie Ihr geriatrisches Know-how.
Kompakt und direkt umsetzbar lesen Sie in diesem Band das Wichtigste über Störungen und Erkrankungen von Herz und Kreislauf im Alter:
Häufige Leitsymptome
Hypertonie
Koronare Herzkrankheit
Herzinsuffizienz
Herzrhythmusstörungen
Erkrankungen der Herzklappen
evidenzbasierte Pharmakotherapie
Langzeitbehandlung
Mit vielen
Fallbeispielen, Tipps und
Merksätzen
Die beiden Autoren Prof. Dr. Roland Hardt und Dr. Erich Schmidt schöpfen als klinische Geriater aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung sowie aus der Zusammenarbeit mit Hausärzten und deren individuell-differenziertem Vorgehen bei älteren Patienten.
„Ich gratuliere den Autoren, dem Verlag und den Herausgebern für diese knapp gefasste und moderne Darstellung geriatrischer Kardiologie."
Prof. Dr. med. Erich Lang, Erlangen
Zu den Autoren
Prof. Dr. med. Roland Hardt ist Facharzt für Innere Medizin, Teilgebiet Kardiologie, Fakultative Weiterbildung Klinische Geriatrie und Spezielle internistische Intensivmedizin, Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie. Habilitation 1996 in Witten/Herdecke bei Prof. Dr. J. Füsgen. Seit 2005 Chefarzt der Geriatrischen Klinik am St. Hildegardiskrankenhaus Mainz.
Dr. med. Erich Schmidt ist Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung und Schwerpunkt Geriatrie. Seit 2005 Leitender Oberarzt der Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Schlaganfalleinheit am St. Hildegardiskrankenhaus Mainz.
PRAXISHILFEN
Praktische Geriatrie
Der ältere Patient beim Hausarzt
P. Landendörfer,
F. H. Mader (Hrsg.)
Roland Hardt | Erich Schmidt
Herz- und Kreislauferkrankungen im Alter
Leitsymptome – Management – Therapiepläne
Band 4
7 Kasuistiken, 5 Tabellen, 3 Abbildungen
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-87409-604-1 (EPUB)
ISBN 978-3-87409-605-8 (Mobi)
Band 4 der Reihe Praxishilfen – Praktische Geriatrie
Herausgeber der Reihe:
Dr. med. Peter Landendörfer, Geriater
Prof. Dr. med. Frank H. Mader
Fachärzte für Allgemeinmedizin, Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin an der Technischen Universität München
Autoren:
Prof. Dr. med. Roland Hardt, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Klinische Geriatrie, Chefarzt der Geriatrischen Klinik – Geriatrische Schlaganfalleinheit Katholisches Klinikum Mainz, St. Hildegardis Krankenhaus, Mainz
Dr. med. Erich Schmidt, Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie Oberarzt der Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Schlaganfalleinheit Katholisches Klinikum Mainz, St. Hildegardis Krankenhaus, Mainz
Dieses Buch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt geschrieben; dennoch sind einzelne Fehler nicht auszuschließen. Darüber hinaus ist, wie jede Wissenschaft, auch die Ernährungswissenschaft ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse. Soweit in diesem Buch eine Dosierung oder Applikation sowie sonstige Daten erwähnt werden, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entsprechen. Es kann jedoch vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand der Originalliteraturstellen auf ihre Richtigkeit und/oder Aktualität überprüft werden.
Die Autoren freuen sich über konstruktive Kritik bzw. Hinweise auf Fehler oder Ungenauigkeiten im Text. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um freie Warennamen handelt.
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Herausgeber und der Autoren unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Titelillustration: © Claus Ast
In Kooperation mit:
Der Allgemeinarzt
www.allgemeinarzt-online.de
Vorwort
Geleitwort
Abkürzungen