Sein oder Nichtsein - Weltliteraturquiz: Kult-Spiel Weltliteratur - Literaturquiz für Literaturinteressierte
Von Bob Joblin
()
Über dieses E-Book
Für 1-10 Spieler
Ab 14-111 Jahren
Mehr von Bob Joblin lesen
Verweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel: Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Teil 1 - Literaturquiz für Literaturinteressierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel - Teil 2: Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Literaturquiz für Literaturinteressierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst Quiz: Kult-Spiel Kunst: Können Sie den Künstlernamen, den Titel des Kunstwerks und die Epoche bzw. Stilrichtung bestimmen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen0:1 Fußballquiz FC Bayern: FC Bayern macht sehr schnell abhängig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiburger Kneipen-Tour: Kneipenkultur in Freiburg im Breisgau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte der Orientierung: Originaltexte aus Weltliteratur, Philosophie und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArs Moriendi - Bob Dylans Kunst des Sterbens: Dylan war immer schon da. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Koran als Frage: 1. Sure. Gebote. 17. Sure. Zitate. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3:0 Fussballquiz * EM Spezial: Kult-Spiel Fußball * Fußball macht süchtig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel als Frage: Genesis. 10 Gebote. Die Bergpredigt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sein oder Nichtsein - Weltliteraturquiz
Rezensionen für Sein oder Nichtsein - Weltliteraturquiz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sein oder Nichtsein - Weltliteraturquiz - Bob Joblin
Weltliteraturquiz
Glanz-Verlag.de
Sein oder Nichtsein
Weltliteraturquiz
Literaturquiz für Literaturinteressierte, Experten und Einsteiger.
Das Weltliteraturquiz ist die digitale Ergänzung für das „Kult-Spiel deutschsprachige Literatur", welches in der Weinkiste mit Epochenfilz und Holzsteinen seit 2009 und digital seit 2014 im Handel erhältlich ist. Auch das Weltliteraturspiel möchte durch Zitate und Zusatzinformationen zum Lesen der thematisierten Bücher anregen und Lust auf mehr Literatur machen. Es ist aber auch als Wissens-Check für den Leistungskurs bzw. das Literatur-Studium geeignet.
Für 1-10 Spieler
Ab 14-111 Jahren
Spielanleitung
Der jüngste Spieler beginnt. Er sieht sich den Hinweis an. Dies ist entweder ein Bild, ein Zitat oder ein Stichwort, das auf die kommende Frage verweist. (Siehe Beispiel)
Nun entscheidet der Spieler, welches Risiko er eingehen will. Vorsicht: Hybris!
I. Hohes Risiko: Der Spieler glaubt aufgrund des Hinweises, dass er die Antwort ohne Antwortmöglichkeiten A-C geben kann. Er schreit „KULT". Beantwortet er die Frage richtig, dann bekommt er 3 Punkte. Beantwortet er die Frage falsch, dann bekommt er 0 Punkte.
II. Weniger Risiko: Er hört sich die Frage an und beantwortet diese ohne Antwortmöglichkeiten richtig. Dann bekommt er 2 Punkte.
III. Kein Risiko: Der Spieler hört die Frage und die Antwortmöglichkeiten an.
1 Punkt für die richtige Antwort.
Nachdem der Spieler die Frage beantwortet hat, kommt der nächste Spieler an die Reihe.
Ziel
Im Weltliteraturquiz geht es darum, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten. Wer zuerst 30 Punkte erreicht hat, hat das Spiel gewonnen und darf sich Weltliteraturpapst nennen.
Aufbau: Eine komplette Frage besteht aus drei Seiten im E-Book.
1. Hinweis der sich auf die spätere Frage bezieht: Bild, Zitat oder Stichwort
2. Frage mit Antwortmöglichkeiten
3. Lösungsbuchstabe
Zitat-Beispiel: „Verweile doch. Du bist so schön."
Der Spieler überlegt, welche Frage auf das Zitat gestellt werden könnte. Obendrein muss er sich fragen, welche der möglichen Fragen er richtig beantworten könnte. Mögliche Fragen wären hier:
1. Von welchem Autor stammt dieser Ausspruch?
2. In welchem Buch kommt dieses Zitat vor?
3. Wer sagt dies zu wem?
4. Um welche Literaturgattung handelt es sich?
5. Wie beginnt dieser Pakt
? Werd ich zum ...
6. Mit welchen Worten endet dieses Abkommen? Dann magst du mich ...
7. Mit welchem besonderen Saft
wird dieser Vertrag unterzeichnet?
8. Wann wird dieser zentrale Ausspruch in dem Drama wiederholt?
9. Wer liebt in dieser Geschichte wen?
10. Wie lautet die Gretchenfrage
?
11. In welchem Kapitel steht dieses Zitat zuerst?
12. In welchem Jahrzehnt hat der Autor das Buch geschrieben?
13. Wer spielte zur NS-Zeit den Verführer
?
14. Aus welcher Epoche ist dieses Drama ein Hauptwerk?
15. Wird die Protagonistenseele gerichtet
oder gerettet
?
...
Danksagung: Danke an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren und das Spiel möglich gemacht haben. Insbesondere Katharina Edelmann, Hanna Karg, Susanne Carl, Yps und den Familien Glanz
© Glanz-Verlag.de
Erwinstraße 78
79102 Freiburg
info@glanz-verlag.de
„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus