Und auf dem rechten Winkel ...
Von Books on Demand
Beschreibung
Wenn auch die Gestaltung zunächst den Eindruck erweckt, es handle sich um einen logeninternen Druck, so richtet sich das Buch aber auch an alle Brüder in der Bruderkette.
Dem "Nichtfreimaurer", dem profanen Leser, jedoch bietet sich hier über die Sprache der Poesie eine andere Möglichkeit, mehr vom edlen Geist und wohltätigem Tun der Freimaurer zu erfahren, ja vielleicht emotional zu empfinden, anders als es in sachlichen Beschreibungen und Abhandlungen möglich wäre.
Ähnlich wie Und auf dem rechten Winkel ...
Ähnliche Bücher
Verloren unter 338 Freunden von Wolfgang Heilmann Bewertung: 0 von 5 Sternen
Buchvorschau
Und auf dem rechten Winkel ... - Books on Demand
Für Anita
und
meine Brüder der Freimaurerloge
„Selene zu den drey Thürmen"
im Orient Lüneburg
Der Autor
Meister vom Stuhl der Freimaurerloge
„Selene zu den drey Thürmen"
im Orient Lüneburg
2006 - 2011
Auf Zitaten aufbauende Gedichte
für Freimaurer
und Interessierte
Eine lyrische Chronologie
als Meister vom Stuhl
2006 -2011
Inhalt
Prolog
mit Danksagung
2006
Mai I erste Arbeit „Stufen"
Juni Johannisfest „Das Göttliche"
Ferien ...............neues Maurerjahr...................
Sept. I Aufnahme „immer strebe zum Ganzen"
Okt. MvStVerpflichtung „unser Bund"
Nov. Schwesternfest „Liebe heißt"
Trauerloge „Erdenwege/göttlich` DREI"
Dez. I Arbeit „Unvollkommenheit"
2007
Januar Stiftungsfest „Erbe"
Februar I Annahme „...welcher Orient..."
März I Arbeit „Frei oder Knecht"
April I Arbeit „irdische Verantwortung"
Mai II Beförderung „Eintracht der Brüder"
Juni I Arbeit „Ergänzung des Anderen"
Johannisfest „Johannisrosen"
Ferien ....................neues Maurerjahr....................
Sept. I Annahme Gutes Tun
Okt. Schwesternfest „Preis der Liebe"
I An-/Aufnahme „Ein gutes Herz.... "
Nov. I Trauerloge „irdisches Dasein"
Dez. Advent „Adventszeit, wer ..."
2008
Jan. Stiftungsfest „Mensch ohne Geschichte"
Febr. I Arbeit „Verurteilen und irren"
März I Arbeit „zur Wohltat"
April I Aufnahme „wirken wollen"
Mai II Beförderung „Eintracht der Brüder"
Juni Johannisfest „ Drum öffnet Eure Pforten"
Ferien .....................neues Maurerjahr...................
Sept. Festarbeit „materielle/ideelles Erbe"
III Erhebung „Todesstunde"
Okt. I Aufnahme „Edel sei der Mensch"
II Beförderung „Weg der Gesellen"
Schwesternfest „Isis"
Nov. Trauerloge „Kreislauf des Lebens"
Dez. III Erhebung „Überwindung Todeserlebnis"
2009
Jan. Stiftungsfest „Zeit, das Geschenk"
Febr. I Arbeit „Arbeiten und Schaffen"
März I Arbeit „Fehler bei dem Anderen"
April II Beförderung „fremde Meinung schätzen"
Mai I Aufnahme s. Okt. 2006 „unser Bund"
Juni I Arbeit „hohe Ideale"
Johannisfest „ ...Steine aufs Baugerüst"
Ferien ..............neues Maurerjahr..................
Sept. I Aufnahme „einsamer Schicksalsweg"
Okt. I Aufnahme „ Denken fällt in die Seele"
Schwesternfest „ Liebe, Herz des Ganzen"
III Erhebung „ Menschen harrt der Tod"
Nov. Trauerloge „Death stands above me"
I Aufnahme „der Geist ….das Höchste"
Dez. III Erhebung „Mensch fühlt Tod"
2010
Jan. I Arbeit „der rechte Weg"
Stiftungsfest „Geist der Gemeinschaft"
Febr. I Arbeit „nach Gutem trachten"
März I Aufnahme „..... das Beste tun"
April I Arbeit „unentmutigter Starrsinn"
Mai III Erhebung „Leben schließt Tod mit eint"
Juni II Instruktionsarbeit „Vollkommenheit"
Johannisfest „Sinn fm.-ischer Arbeit"
Ferien ............neues Maurerjahr.................
Sept. I Aufnahme „eckig oder rund"
Okt II Beförderung „Zwei Seelen in m. Brust"
Schwesternfest „Liebe ist"
Nov. Trauerloge „Bruder -...du bist endlich"
Dez. I Aufnahme „Ordnung der Seele"
2011
Jan. Stiftungsfest „siehe Jan. 2007"
Febr. I Arbeit „Unwissenheit vom Anderen"
März I Arbeit „Blick` ins Herz...."
April I Aufnahme „Stein behauen"
III Erhebung „Das Leben ward gegeben..,
Mai I letzte Arbeit „Wie selbst erkennen?"
Juni Johannisfest „ein Jegliches hat seine Zeit"mit Hammerübergabe
Gedichte, Texte, Lieder ohne Zuordnung
„Mein Glaube" nur vorbereitet, nicht eingebracht
Trauertexte
Zur Trauerfeier und Seebestattung Br. Hoyk
Zur Grablegung eines Bruders
Für Bruder Wolf zur Trauerfeier Anita
Lieder
Aufnahmelied
Annahmelied
Meisterlied
Lied an besuchende Brüder
Rosenlied zum Schwesternfest
Verschiedenes
Zur Tafel
Zur Vesper
Zu „100 Jahre Logenhaus"
Familienadvent „Goldene Schachtel"
Familienadvent „ Wer merkt das schon"
Familienadvent „so geht das Jahr"
Stufen ( gesamtes Gedicht ) von Hermann Hesse
Zu guter Letzt „Ein Blick zurück"
Zur Eingangsfrage: Was bewog Dich …
Kurzbeschreibung: Was ist ...
... Freimaurerei, Ritual, die Wahrheit
Autorenverzeichnis
Zitatenverzeichnis
Prolog und Danksagung
Was bewog dich ....?
So beginnt eine jedem Freimaurer geläufige Frage, die ich gleich zweimal an den Anfang dieses Buches stellen möchte.
Was bewog dich als Meister vom Stuhl jeweils zu Beginn und am Ende ( Freimaurer sprechen von Öffnung und Schließung ) einer rituellen Arbeit ein Zitat und darauf aufbauend ein eigenes Gedicht einzubringen und was bewog dich, all diese nun in einem Buch zu veröffentlichen und damit nicht nur „Brüder Freimaurern, sondern auch „Nichtfreimaurern
(profanen Lesern)* zugänglich zu machen?
Es ist bekannt, dass Freimaurer in einer Loge „Arbeiten nach alt überlieferten Ritualen durchführen. Sie bieten mit ihren symbolorientierten Inhalten in gemessenen Worten, mit Gesten, Musik und Schönheit der Formen, aber auch geistvollem Anspruch einen Raum, in dem der nach eigener Vervollkommnung strebende Mensch Impulse und Kraft zur persönlichen Weiterentwicklung aufnehmen kann. Man könnte auch sagen, es ist eine „Übungs-Lehrabhandlung
, die durch ihren Verlauf einen emotionalen Bereich anspricht, der kognitiv durch Worte und Symbole alleine nicht zu erreichen ist.** Dafür die Voraussetzung, d.h. eine entsprechende Stimmungslage und Betroffenheit zu schaffen, ist mit die vornehmste Aufgabe des Meisters vom Stuhl, der die rituelle Arbeit leitet.
Und dies bewog mich, unsere Arbeiten nicht nur mit Zitaten oder Gedichten fremder Autoren zu beginnen und zu enden, sondern den Brüdern eigene, darauf bezogene Gedanken - weniger eine fundierte Interpretation - in