eBook84 Seiten56 Minuten
Das Grünbuch: Streifzüge durch eine Gesellschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Grünbuch ist ein gesellschaftskritischer Essay, der seine Leser zum Nachdenken provozieren möchte. In welcher Gesellschaft leben wir heute? Was überhaupt ist Gesellschaft und wie können wir sie mitgestalten und uns unseres eigenen mündigen Verstandes bedienen? Der Autor wirft diese und andere Fragen in den Raum und bittet zum Diskurs.
Autor
Falk Justin Drewitz
Falk Justin absolvierte sein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften. In seiner Freizeit wirkt er als freier Publizist sowie Berater im Bereich von Inklusion und Diversität und befasst sich darüber hinaus mit Fragestellungen zur Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft.
Mehr von Falk Justin Drewitz lesen
Im Fadenkreuz: Ein Drehbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrime Time Nullachtfünfzehn!: Gedanken zum Qualitätsanspruch der öffentlich-rechtlichen Medien heute. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Grünbuch
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: Juni 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Dezember 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2020, 2021 ... Warum?: Wer nicht fragt, bleibt ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Enneagramm: Idee - Dynamik - Dimensionen - Ein Lernbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, Entmenschtes: Lass uns werden ...: Das Tagebuch von Arman, dem Entfremdeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliche Lichtstrahlen: 5 Enthüllungen: Das letzte Rätsel über Mann und Frau /Quelle des Lebens in erstmaliger wissenschaftlicher Aufarbeitung /Geheimnis Reinkarnation und ihr Ursprung jenseits der Religionen /Umwälzender Fehler beim revolutionierenden Geisteswissenschaftler Rud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Heinrich Pestalozzi; Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts: Band 158 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein und Werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Soziale Revolution: Die vielsichtige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas soziale Kapital der Schweiz: Band 1 der Reihe 'Politik und Gesellschaft in der Schweiz' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkanstöße 2018: 52 Denkimpulse für 52 Wochen Deines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wir von anderen Kulturen lernen können: Für neue Perspektiven auf uns und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Wirtschaft!: Ökonomie verstehen – und verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilisation in der Sackgasse: Plädoyer für eine artgerechte Menschenhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...am Ende ganz ganz allein? ...eventually all alone?: Gemeinschaftsbildung in post-traditionalen Zeiten/Community-building in post-traditional times Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicksalsmomente: Entscheidende Augenblicke im Leben großer Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsolvenz der Moderne: Warum wir neue Wohlstandsmodelle brauchen - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise!: Wie wir gestalten, was uns blüht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophen kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerror Sapiens III: Spirituelle Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLouis Lowy: Sozialarbeit unter extremen Bedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendezeiten: Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg, Du Schöne: Ein Aufsatz über die sensiblen Bereiche des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür die Verteidigung der offenen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerror sapiens I: Von der Einfalt zur Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 170: Krisen lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen