eBook239 Seiten2 Stunden
Kursbuch 178: 1964
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Hinter dem Jahrgang 1964 verbergen sich 1,3 Millionen Menschen. Es ist der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland, den es je gab. Die Babyboomer kommen in die Jahre, sie haben technologische und gesellschaftliche Umbrüche erlebt wie keine Generation vor ihnen. Deshalb schreiben in diesem Kursbuch überwiegend 1964-Geborene. Sie fragen sich, was sie geleistet haben, welches Zwischenfazit sie ziehen und wohin es sie treibt. So entsteht ein Kaleidoskop von 64er-Selbstbeschreibungen in einer turbulenten Gesellschaft. Daneben blicken bekannte Publizisten und Wissenschaftler auf den berühmtesten Jahrgang der Republik: Von Johano Strasser über Ulf Poschardt bis zu Ursula Pasero und Karl Bruckmaier.
Ähnlich wie Kursbuch 178
Titel in dieser Serie (29)
Kursbuch 170: Krisen lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 171: Besser optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 172: Gut leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 173: Rechte Linke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 174: Richtig wählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 175: Gefährdete Gesundheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 176: Ist Moral gut? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 177: Privat 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 178: 1964 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 179: Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 180: Nicht wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 181: Jugend forsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 182: Das Kursbuch. Wozu? 50 Jahre. Die Jubiläumsedition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 183: Wohin flüchten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 184: Was macht die Kunst? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 185: Fremd sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 187: Welt verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 188: Kalter Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 200: Revolte 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 201: Menschenskinder! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 202: Donner.Wetter.Klima. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 203: ÜberLeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 204: Essen fassen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verwachsene Schnabel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Correctness: Zwischen Orthofonie, Bullshit und sozialem Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 189: Lauter Lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 190: Stadt. Ansichten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kursbuch 177: Privat 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen der Bevölkerungspolitik: Strategien und Diskurse demographischer Steuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerationenmanagement im Unternehmen: Möglichkeiten zur Gestaltung des demografischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie entschlossene Generation: Kriegsenkel verändern Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitbanken als vierte Säule der Altersvorsorge in Deutschland. Ein Vergleich mit dem japanischen System „Fureai Kippu“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Ager als Zielgruppe für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbereitstellung unter besonderer Berücksichtigung der demographischen Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas lange 19. Jahrhundert: Von Washington bis Wilhelm II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels: Notwendigkeit, Anspruch und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Kasan bis Bergen-Belsen: Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der alten Armee: Österreich-Ungarns Zusammenbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Internationalismus und Sachpolitik: Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie und Zukunftsfähigkeit: Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenkrieg der Patrioten: Germania - Chroniken des 3. Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland als Kaiserreich: Der Staat Bismarcks – Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer serbische Feldzug: Erlebnisse deutscher Truppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen