eBook255 Seiten4 Stunden
Zeichen von Gottes Barmherzigkeit
Von Halima Krausen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Qur'an bedeutet wörtlich „das zu Lesende“. Und so ist der Qur'an auch tatsächlich eins der meistgelesenen Bücher der Welt. Er wird in täglichen Gebeten und bei feierlichen Anlässen rezitiert. Gläubige lesen ihn zur Erbauung oder auf der Suche nach Rat in ihrem täglichen Leben. Wissenschaftler erforschen seine Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Gelehrte ergründen seine tieferen Weisheiten und leiten aus dem Text Antworten auf ethische und rechtliche Fragen her, Glaubenssätze der systematischen Theologie, philosophische Denkanstöße und mystische Einsichten. Wie jede heilige Schrift, so kann man also selbstverständlich auch den Qur'an von verschiedenen Perspektiven her lesen und verstehen.
In diesem Band steht der Gesichtspunkt der göttlichen Barmherzigkeit im Mittelpunkt und wird von verschiedenen Richtungen her beleuchtet. Wo wird sie wahrnehmbar, wie spiegelt sie sich in der Schöpfung und insbesondere im Menschen wider? Wie verhält sie sich zu Gottes Gerechtigkeit und Weisheit? Wie steht sie immer auch da im Hintergrund, wo sie nicht direkt erörtert wird?
In diesem Band steht der Gesichtspunkt der göttlichen Barmherzigkeit im Mittelpunkt und wird von verschiedenen Richtungen her beleuchtet. Wo wird sie wahrnehmbar, wie spiegelt sie sich in der Schöpfung und insbesondere im Menschen wider? Wie verhält sie sich zu Gottes Gerechtigkeit und Weisheit? Wie steht sie immer auch da im Hintergrund, wo sie nicht direkt erörtert wird?
Ähnlich wie Zeichen von Gottes Barmherzigkeit
Titel in dieser Serie (16)
Dialog im Hamburger Religionsunterricht - aus der Sicht muslimischer Schülerinnen und Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Religiosität und Integration: Die Bedeutung islamischer Religiosität im Integrationsprozess der zweiten türkischen Generation in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund: Eine Fallstudie über drei Kinder aus Hamburg-Wilhelmsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Darin sind Zeichen für Nachdenkende": Islamische Theologie - in sechzig Freitagspredigten homiletisch entfaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas orientalische Wohnhaus: Sein Wandel vom Mittelalter bis zur Gegenwart - exemplarisch dargestellt anhand des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Imame in türkisch-sunnitischen Gemeinden in Deutschland: Ihre Rolle und Bedeutung - dargestellt anhand der Situation in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie älteren türkischen Migranten in Deutschland: Eine Sekundäranalyse und empirische Erhebung zu Lebenslagen und -perspektiven dieser Gruppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer utopische Roman 'Das Land der Bienen' von Ali Nar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie einen wärmenden Mantel: Zukunftsfähiger Dialog statt Abgrenzung in der interreligiösen Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalafismus in Deutschland-sein deutscher Prediger Pierre Vogel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam in deutschen Schulgeschichtsbüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichen von Gottes Barmherzigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingsarbeit in Hamburger Moscheen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ehe und Familie: Lernorte des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser leben lernen: Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD. Wilhelm Abraham Teller: Die Religion der Vollkommnern als Beylage zu desselben Wörterbuch und Beytrag zur reinen Philosophie des Christenthums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllianzen: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 03 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn mir wohnen: Mit dem Körper glauben lernen Übungen und Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mysterium der Einheit in der Vielheit: Die Eine Wahrheit aus Advaita Vedanta, christlicher Offenbarung, Mystik und Nahtoderlebnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenker Zweifler Atheisten: Die Bibel im Kreuzfeuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSäkulare Ethik: aus westlicher und buddhistischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft und Gemeinschaft: Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankl und Gott: Erkenntnisse und Bekenntnisse eines Psychiaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Aufenthalte in Eden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Menschen und die Religion: Anfrage an die Kirche in unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfachheit - Im Wenigen die Fülle finden. Eine Begegnung in der Innenwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles für Einsteiger: Eine Einführung in die Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität: Anstiftung zur Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit 43. Europäische Revue: Demkoratie und Krise / Balkan: Laboratorium der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Bücher: Zur Bedeutung der Dezemberrevolution von 1989 für die rumänische Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch zur Entwicklung der okkulten Kräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchetypen der Befreiung: Psychodynamik im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht, Doofheit: Eine grobe Bestandsaufnahme der menschlichen Verblödung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fanal des Ego auf den Stufen zur Kirche: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadical Worker: Vom Recht auf selbstbestimmte Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Naturgeschichte der Religion. Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenleben statt Zusammenrotten: Warum wir Gruppe und Identität neu denken sollten – eine Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlänge aus dem Universum: Botschaften und Artefakte vom Rand der Wirklichkeit und darüber hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder Essen Sand: Dennis M. Harrell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen