eBook80 Seiten1 Stunde
Warum Christen AfD wählen: Wo die linken Großkirchen geschlafen haben: Islam, Ausbeutung der Leistungsträger, Gender-Ideologie, Zerfall der Familie, Pazifismus-Illusion usw .
Von Jürgen Bellers und Markus Porsche-Ludwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zeitgeist vergeht, das ist gut so. Schlimm ist nur, dass die Kirchen sich mit dem heutigen links-grünen Mainstream so verbinden, dass sie auch erheblich mit dessen Vergehen verlieren (werden). Die Kirche wird zwar nie untergehen, sagt uns die Bibel. Das glauben wir auch, metaphysisch stimmt das immer. Aber es ist nicht zu leugnen, dass das einst blühende Christentum im arabischen und islamischen Raum faktisch verschwunden ist, neuerdings werden sogar die Reste regelrecht ausgerottet. Das schmerzt. Die Blindheit der Kirchen gegenüber diesen Gefährdern (Islam, Sozialismus, „Versöhnung“ mit dem Feind, Pazifismus) wird hier aufgezeigt.
Mehr von Jürgen Bellers lesen
Beiträge zur fiktionalen Geistesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie von einem alten Kinde - für Jugendliche (und Erwachsene) - erzählt mit Augenzwinkern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle internationaler Konfliktregelung.: UdSSR, Malvinas, Quemoy, Afghanistan, Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken in der Politik.: Grundzüge politischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kostet was: Abfallwirtschaft, Bildung, Entwicklungspolitik, Migration, Militaereinsätze, Sozialpolitik, Subventionen, Verwaltung u.a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der grünen Hypermoral.: Zur Politik und Ideologie von Bündnis 90/Die Grünen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Land Siegen in Geschichte und Gegenwart: Analysen – Archivalien – Perspektiven für Politik und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKULTURELLE EVOLUTION UND POLITISCHE ENTWICKLUNG: Deutschland, Russland, Frankreich/Spanien, USA/England, Afrika/Italien, Persien/Arabien, Indien, China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomer oder Homunculus?: Der Zerfall der abstrakten Moderne und die Heimkehr in den konkreten Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGründung und Untergang von Staaten und Kulturen durch Mythen und deren Fehlen.: Weltgeschichtliche Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die Welt: Theologien, Gleichnisse, § 218, politische Schlussfolgerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliches 30-Tages-Brevier für Querköpfe und insbesondere Mystiker: von Moses über Heidegger bis Ratzinger, inklusive Chateaubriand(s) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Merkel "Mehr Freiheit wagen." ? eine Bilanz angesichts der Wahlen 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte der Christen - für den praktischen Kampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRECHTSREFORMEN: Eine politikwissenschaftliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaxima Moralia: Antiadornistische Impressionen aus dem unbeschädigten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEILIGE IN POLITIK UND ÖFFENTLICHKEIT: Von Konrad Adenauer über Jochen Klepper und Victor Orban bis zu Zar Nikolaus II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik und Sittlichkeit: Über Aufstieg und Fall von Herrschern und Völkern durch Moral und Unmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eine libertäre Außenpolitik möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpaziergänge -: politisch-literarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngesetzliche versus gesetzliche Freiheiten – für die Offenheit von Heraklit bis Heidegger – gegen den Mief von Kant bis Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie eine Wissenschaft die Erde und sich erhitzt -: eine kleine Sozialgeschichte der Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit zum Guten und zum Schlechten: Zur geistigen Situation Europas heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Warum Christen AfD wählen
Ähnliche E-Books
Was Luther angerichtet hat: Die Reformation und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zu Gott: Der Weckruf von Notre-Dame. Schriften zum Zeitalter der Gottvergessenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtheismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremde Bürger: Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anfang war das Wort: Sprache, Politik, Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsucht nach Gott: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nachmittag des Christentums: Eine Zeitansage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholisches Medienhandbuch: Fakten - Praxis - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergehen oder Umkehren: Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Zukunft hin: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zeit voraus: Die Gemeinschaftsbewegung als Schritt in die Moderne? Erwägungen zur Vorgeschichte und Frühgeschichte des Gnadauer Gemeinschafsverbands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentalismus: Wenn Religion zur Gefahr wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Reich komme: Eine praktische Lehre von der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Eva keine Gleichstellungsbeauftragte brauchte: Gottes Idee für Frauen und Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOut in Church: Für eine Kirche ohne Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisteskampf um Israel: Endzeit - Gefechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepressive Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Christentum - für heute 3: Der Glaube an den Heiligen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther, Calvin und die anderen: Die Reformation und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott – warum er uns nicht loslässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen