Tucholsky to go: Worte gegen das Infame
Von Neues Leben
()
Über dieses E-Book
Diese Zitatensammlung aus seinen Polemiken, Glossen und Briefen ist bestens geeignet zur Auffrischung einer alten Bekanntschaft oder als Beginn einer neuen Freundschaft mit dem brillanten Denker, polemischen Tausendsassa und poetischen Allroundkünstler.
Ähnlich wie Tucholsky to go
Ähnliche E-Books
LUXEMBURG to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIEBKNECHT to go: Mutige Worte von Karl Liebknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChe to go: Rebellische Worte von Ernesto Che Guevara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon: oder der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Das Elend der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEINE to go: Worte zwischen Himmel und Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Volkes: Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Rote Matrosen 1918/19, Ereignisse Tatsachen Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsbekämpfung nach Plan: Die Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1990 (SD 49) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas Kriege: 2009-2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Autonomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittendrin. Die Berliner Volkspolizei 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlaggen in der DDR: Die vexillologische Symbolik der Deutschen Demokratischen Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit High-Heels im Stechschritt": Zur Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Krieg: Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausoldaten-Blues: Erinnerungen eines Waffenverweigerers in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Herausbildung der neuimperialistischen Länder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeit des Friedens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 20 - Strategie und Taktik im Klassenkampf I. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Oktoberrevolution - Dokumentation einer Strategiedebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußentum und Sozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Frieden und die sozialistische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Tucholsky to go
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Tucholsky to go - Neues Leben
IMPRESSUM
Alle Rechte der Verbreitung vorbehalten.
Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist nicht gestattet,
dieses Werk oder Teile daraus auf fotomechanischem Weg
zu vervielfältigen oder in Datenbanken aufzunehmen.
Textquelle: Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke in 10 Bänden.
Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky und Fritz J. Raddatz. Reinbek 1975
ISBN E-Book 978-3-355-50039-5
ISBN Buch 978-3-355-01857-9
© 2017 Verlag Neues Leben, Berlin
Umschlag und Konzept: Buchgut, Berlin
Die Bücher des Verlags Neues Leben
erscheinenin der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
www.eulenspiegel.com
EIN KLEINER DICKER BERLINER, DER MIT DER SCHREIBMASCHINE EINE KATASTROPHE AUFHALTEN WOLLTE.«
ERICH KÄSTNER
INHALT
K.T. HASST:
DAS MILITÄR
DIE VEREINSMEIEREI
ROSENKOHL
DEN MANN, DER IMMER IN DER BAHN DIE ZEITUNG MITLIEST
LÄRM UND GERÄUSCH
DEUTSCHLAND
K. T. LIEBT:
KNUT HAMSUN
JEDEN TAPFERN FRIEDENSSOLDATEN
SCHÖN GESPITZTE BLEISTIFTE
KAMPF
DIE HAARFARBE DER FRAU, DIE ER GERADE LIEBT
DEUTSCHLAND
K. T. HASST:
DAS MILITÄR
Jede GLORIFIZIERUNG eines Menschen, der im Kriege getötet worden ist, bedeutet DREI TOTE IM NÄCHSTEN KRIEG.
•
NICHT DER allein mordet, der die Handgranate wirft. AUCH DER, der die Atmosphäre schafft, in der so etwas möglich ist.
•
GENERÄLE können keinen Krieg führen, wenn sie keine SOLDATEN haben.
•
Der Krieg ist eine üble Angelegenheit, und es wird nicht leicht fallen, dem Soldaten klar zu machen, MORD SEI ERLAUBT, JA PFLICHT, und das viel geringere Delikt des DIEBSTAHLS SEI VERBRECHEN.
•
Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der Mord obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war. Sagte ich: Mord? Natürlich Mord. SOLDATEN SIND MÖRDER.
•
Wer BEIM PREUSSISCHEN MILITÄR war, weiß, dass der Mann die Stelle macht, nicht umgekehrt. Muss ein Offizier untergebracht werden, dann wird eben eine Stelle für ihn geschaffen – das tatsächlich vorhandene Bedürfnis ist dabei NICHT MASSGEBEND.
•
Dieses Gemisch aus Streberei, Ordensschiebung, Urlaubsverweigerung, Huren, Saufen und Fressen, DIESER EKLE BREI VON MONOKELLEUTNANTS DER TRÜBSTEN ETAPPE – diese Suppe aus Roheit, Mannschaftsfresserei und Dünkel – das war DIE ALTE KAISERLICHE DEUTSCHE ARMEE.
•
Niemand ist feiger als DER DEUTSCHE MILITARIST von heute.
•
DER DEUTSCHE OFFIZIER – und er besonders, weil er ja an den maßgebendsten Plätzen saß – STAHL OHNE BEDENKEN, allerdings fast nur im großen Stil. Es fing mit »ERINNERUNGEN« an (manche Offiziersfrauen tragen diese Souvenirs noch heute), und es hörte mit WAGGONLADUNGEN auf.
•
Seit die Weltgeschichte steht, haben noch immer Generale ihren WAFFENSTILLSTAND unterzeichnet und nicht Zivilisten vorgeschickt, die das ausfressen durften, was jene ihnen eingebrockt hatten. DIE KAPITULATION IST SACHE DES FELDHERRN. Dazu war Herr Hindenburg zu feige.
•
ES WIRD DIE ZEIT KOMMEN, wo man pathoslos und sachlich einsehen wird, dass es klüger und ökonomischer ist, KEINE KRIEGE ZU FÜHREN.
•
Wer im Kriege gefallen ist, ist FÜR EINEN DRECK gefallen.
•
Es ist unsre Menschenpflicht, gegen die allgemeine Wehrpflicht nicht mit dem ärztlichen
Attest und den Beziehungen anzugehen, sondern sie zu verweigern, sie BEDINGUNGSLOS ZU VERWEIGERN – auch dann, wenn sie Gesetz wird.
•
Die Stellung des deutschen Offiziers zum Mann war etwa die eines Dresseurs ZU EINEM VERPRÜGELTEN HUND.
•
Und hier steckt die ungeheure MORALISCHE GEFAHR des deutschen Militarismus. Er und nur er, er allein erkennt Ausnahmezustände ÜBER DEM RECHTE an. Er und nur er hat den Begriff der »MILITÄRISCHEN NOTWENDIGKEITEN« geschaffen. Was aber ist das für ein Rechtszustand, der jederzeit von jedem Leutnant durchbrochen werden kann!
•
Diese Militärmacht STÖSST MÖRDER AUS IHREN REIHEN NICHT AUS. Es darf also ausgesprochen werden: In der deutschen Militärmacht dienen Mörder.
•
Der STOLZ AUF DES KÖNIGS ROCK! Gewiss: auf den Rock. Oder WERDEN