Es werde Licht…: Das Phänomen der Biolumineszenz
()
Über dieses E-Book
Das bekannteste Beispiel für Biolumineszenz ist das Glühwürmchen. Aber auch bei anderen Insekten, Larven, Würmern, Spinnen und sogar Pilzen wird das Leuchten beobachtet. Tiere produzieren das Licht entweder in speziell dafür entwickelten Organen oder es entsteht mit Hilfe von symbiontischen Leuchtbakterien, die in diesen Körperteilen leben.
Besonders bei Meeresbewohnern ist das Phänomen weit verbreitet. Forscher schätzen, dass 90 Prozent aller Lebewesen in der Tiefsee Biolumineszenz erzeugen können. Da unter Wasser Wellenlängen aus dem blau-grünen Bereich die größte Reichweite haben, sind es hauptsächlich diese Farben, die die Unterwasserwelt beleuchten. An Land ist das Phänomen dagegen nur auf wenige Arten beschränkt, dafür treten hier aber mehr Farben, zum Beispiel auch Gelbtöne auf.
Doch warum machen Lebewesen durch ein so auffälliges Phänomen auf sich aufmerksam? Die Biolumineszenz erfüllt verschiedene Funktionen. Sie dient beispielsweise zum Anlocken von Beute oder Partnern, aber auch zum Abschrecken von Feinden sowie zur Kommunikation…
Mehr von Petra Jöstingmeyer lesen
Kampf um die Kinderstube: Tricks und Strategien bei der Brutpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wassertropfen: Ein Kosmos für sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenselixier Blut: "Ein ganz besondrer Saft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPionierpflanzen: Leben aus dem Nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Es werde Licht…
Ähnliche E-Books
Schädlinge: Schädlingsmonitoring, Schädlingsbekämpfung, Schädlingslexikon Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Feuchten Fußes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen des Lichts: Kosmisches Phänomen mit vielen Rätseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScott Kelbys Foto-Sessions: Vom Making-of zum perfekten Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachts in meinem Garten: naturnahe Gestaltung, attraktive Duftpflanzen, spannende Tierwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOzeanopädie: 291 unglaubliche Geschichten vom Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPachamama - Über die Liebe zwischen Natur und Mensch: Eine musikalisch-ökologische Liebeserklärung an die Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum 44 Zielpunkt Unsterblichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVIREN: Phänomen, Rätsel, Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrobiologische Charakterisierung von Tonrohstoffen unter Berücksichtigung des Alterationsprozesses Mauken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Fotografieren: Bildgestaltung und Kameratechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpinnen: Biologie - Mensch und Spinne - Angst und Giftigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWOW! – Optische Täuschungen: Spiele, Wissen und Experimente zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bergpfarrer Extra 30 – Heimatroman: Die Karten werden neu gemischt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 Jahre Reformierte Blindenseelsorge: Gelebte Inklusion – ein Werk setzt Zeichen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktaturen - ein biologisches Phänomen: Der Weg von der Biologie zur Geschichte und zur Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubergarten Biologie: Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geheimnis des lebens (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Moosgarten: Naturnah gestalten mit Moosen - Praxiswissen, Inspiration, Naturschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenmanipulierte Menschheit: Evolution selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChimären: Künstliche Mensch-Tier-Mischwesen: Hybris oder Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenheise online special: Smarte Beleuchtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchön wild!: Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten - 22 Gestaltungsideen für jeden Standort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnzyklopädie der Cannabiszucht: Fachbuch der Hanfgenetik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das lebendige Universum: Komplexes Leben auf vielen Planeten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiesen im Tierreich: Erfolgsrezept oder Laune der Natur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Es werde Licht…
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Es werde Licht… - Petra Jöstingmeyer
01 | Über uns
scinexx.de - Das Wissensmagazin
scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus science
und next generation
- bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft.
Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit.
scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.
02 | Inhalt
01
ÜBER UNS
02
INHALT