eBook146 Seiten3 Stunden
Bremen braucht ganztags Schule: Genese, Entwicklung und Ausbau ganztägigen Lernens in den Bremer Grundschulen
Von Rolf Prigge und René Böhme
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bisher wird der Bildungserfolg der Kinder in starkem Maße durch ihre soziale Herkunft und Lebenslage bestimmt. Für die Verwirklichung gleicher Bildungschancen ist der quantitative und qualitative Ausbau der Ganztagsschulen von großer Bedeutung.
Mit Ganztagsschulen wird die Hoffnung verbunden, dass sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, zur Entwicklung von Lernkultur beitragen, Lernchancen verbessern und soziale Benachteiligungen kompensieren.
Die Ansätze und Strategien des ganztägigen Lernens in Bremer Grundschulen werden in der Studie mit der Entwicklung in den anderen Bundesländern und Großstädten verglichen. Es wird darüber berichtet, welche positiven Wirkungen die angewandten Formen des ganztägigen
Lernens in der Grundschule entfalten können. Die Erkenntnisse aus dem Vergleich und der Analyse werden zu Empfehlungen für die weitere Entwicklung des ganztägigen Lernens in den Grundschulen Bremens verdichtet.
Die Autoren setzen sich mit der Tendenz zu mehr Wettbewerb im deutschen Bildungsföderalismus kritisch auseinander und geben Anstöße zu dessen Weiterentwicklung.
Mit Ganztagsschulen wird die Hoffnung verbunden, dass sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, zur Entwicklung von Lernkultur beitragen, Lernchancen verbessern und soziale Benachteiligungen kompensieren.
Die Ansätze und Strategien des ganztägigen Lernens in Bremer Grundschulen werden in der Studie mit der Entwicklung in den anderen Bundesländern und Großstädten verglichen. Es wird darüber berichtet, welche positiven Wirkungen die angewandten Formen des ganztägigen
Lernens in der Grundschule entfalten können. Die Erkenntnisse aus dem Vergleich und der Analyse werden zu Empfehlungen für die weitere Entwicklung des ganztägigen Lernens in den Grundschulen Bremens verdichtet.
Die Autoren setzen sich mit der Tendenz zu mehr Wettbewerb im deutschen Bildungsföderalismus kritisch auseinander und geben Anstöße zu dessen Weiterentwicklung.
Mehr von Rolf Prigge lesen
PraxisReihe VerwaltungsReform
Ähnlich wie Bremen braucht ganztags Schule
Ähnliche E-Books
Neues aus dem Alltag eines Hochschullehrers: Geschichten und Erzählungen aus der Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon Erlebnispädagogik: Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik aus systemischen Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife?: Wie Herkunft, Bildungsverlauf und Wahlmotive den Studienerfolg beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die Musikalische Grundschule: Ein neuer Weg in der Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternarbeit und Behinderung: Empowerment - Inklusion - Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in die Schule: Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung: Stufenmodell der Entwicklung einer ethischen Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen: Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aktive Pause: Schule als bewegungsfreundlichen Lebensraum gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Prävention im Bereich Verhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung von sozialen Kompetenzen im Fach Sport: Unterrichtskonzept für die Praxis und Befunde einer sportpädagogischen Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Bildung in der Schule: Themenorientierte Einführung und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildung: Lernförderung im Elementarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei und gelassen: Professionalität im Kita-Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 98 Lehrer trifft Managementkompetenz: Evaluierung von Intangibles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsgerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lernt mein Kind richtig: 60 effektive Tipps für bessere Leistungen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderpädagogik: Erkenntnisse der Hirnforschung und ihre Bedeutung für die Körperbehindertenpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovative Lehre an der Hochschule: Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallsituationen aus Arbeitsrecht und Personalmanagement: - Sammlung für Fach- und Hochschulen - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortbildung Kompakt: Wissenschaftstheoretische und praktische Modelle zur wirksamen Lehrer/innenfortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisratgeber: Geflüchtete willkommen heißen: Interkulturelle Vielfalt in der Schule meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bremen braucht ganztags Schule
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bremen braucht ganztags Schule - Rolf Prigge
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1