eBook181 Seiten3 Stunden
Die Bremer Vahr: Leben in einem modernen Stadtteil
Von Rolf Diehl und Frank Obergethmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein chronologisches Porträt des erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Neubausiedlung entstandenen Bremer Stadtteils. Umfänglich fotografiert, ist das Buch ein unterhaltsamer Wegweiser durch die unterschiedlichen Quartiere der Vahr und durch die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Gegenwart.
Ähnlich wie Die Bremer Vahr
Ähnliche E-Books
Stadt Geestland: Langen und Bederkesa heute & morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen-Rheinhausen - ein heimatgeschichtliches Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Kulturpolitik 2019/20: Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff "Heimat" in rechter Musik: Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus und Biopolitik: Deutsche Bevölkerungspolitik in Ostoberschlesien 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKino für das Ohr: 100 Jahre Rundfunkgeschichte(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lebt Berlin: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Berlin - inkl. Insider-Tipps und Tipps zum Geldsparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Bremer Presse: ...erlauchten Gästen ein würdiges Haus zu bereiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz Valentin: Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ. Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin und die Juden: Geschichte einer Wahlverwandtschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Landwirtschaft: Realitätsbezüge in der Gegenwartskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsauftrag: »Kultur für alle«: Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblingsplätze Mainfranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... in Bremen angekommen?: Tipps für Kurzzeit-Touristen, Neu-Bremer und sonstwie Zugereiste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bremer Norden: Leben und Arbeiten an Weser und Lesum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 4: Oberhausen in Wirtschaftswunder und Strukturwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin 24/7: Cheekily cosmopolitan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalomon Heine in Hamburg: Geschäft und Gemeinsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiese Stadt ist echt, und echt ist selten: Bremen und Bremerhaven in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen an Kinder- und Jugendjahre in Wort und Bild: Eine Zeit im Kontext mit historischen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaden: Dynastie - Land - Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Deutsche an der Wolga: Vom Schicksal und Leid der Auswanderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Kulturpolitik 2015/16: Transformatorische Kulturpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin Spaziergänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Dorf: Gestalten, um zu überleben - vier Handlungsfelder zum Erhalt dörflicher Gemeinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrimiwanderungen: Auf den Spuren der Bordesholmkrimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Zivilgesellschaft: 250 Jahre Patriotische Gesellschaft von 1765 für Hamburg. Geschichte - Gegenwart - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinigen - der schönste Punkt der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen