eBook374 Seiten7 Stunden
Soziale Stadtpolitik in Dortmund, Bremen und Nürnberg: soziale Splatung, Armutsprävention und Chancengerechtigkeit als politische Herausforderung
Von Rolf Prigge und René Böhme
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die deutschen Großstädte stehen aufgrund veränderter Lebensstile, der sozialräumlichen und gesellschaftlichen Polarisierung sowie einer Verfestigung von Armut vor enormen sozialen Herausforderungen. Die Studie weist nach, dass die Großstädte darauf mit einer Sozialen Stadtpolitik reagieren können. Dieser Politiktyp setzt
allerdings integrierte, sozialräumlich orientierte und partizipative Reformen voraus, die die Teilhabe- und Verwirklichungschancen
von Menschen in armutsgefährdeten Lebenslagen, von Familien
und Kindern verbessern.
Mit der Studie wird untersucht, inwieweit die Städte Dortmund,
Bremen und Nürnberg eine Soziale Stadtpolitik operationalisiert haben. Die sozioökonomische Ausgangslage in den Städten und die Einflüsse der Bundes- und Landespolitik werden dabei berücksichtigt. Der Vergleich der drei Großstädte bietet Politikern/-innen, Experten/-innen und interessierten Bürgern/-innen vielfältige
Anregungen zur Entwicklung und Gestaltung einer Sozialen Stadtpolitik in den Bereichen der lokalen Sozialpolitik, der Politik- und Verwaltungssteuerung, der Stadt- und Stadtteilentwicklung sowie
der lokalen Bildungs- und Kulturpolitik.
allerdings integrierte, sozialräumlich orientierte und partizipative Reformen voraus, die die Teilhabe- und Verwirklichungschancen
von Menschen in armutsgefährdeten Lebenslagen, von Familien
und Kindern verbessern.
Mit der Studie wird untersucht, inwieweit die Städte Dortmund,
Bremen und Nürnberg eine Soziale Stadtpolitik operationalisiert haben. Die sozioökonomische Ausgangslage in den Städten und die Einflüsse der Bundes- und Landespolitik werden dabei berücksichtigt. Der Vergleich der drei Großstädte bietet Politikern/-innen, Experten/-innen und interessierten Bürgern/-innen vielfältige
Anregungen zur Entwicklung und Gestaltung einer Sozialen Stadtpolitik in den Bereichen der lokalen Sozialpolitik, der Politik- und Verwaltungssteuerung, der Stadt- und Stadtteilentwicklung sowie
der lokalen Bildungs- und Kulturpolitik.
Mehr von Rolf Prigge lesen
Bremen braucht ganztags Schule: Genese, Entwicklung und Ausbau ganztägigen Lernens in den Bremer Grundschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Soziale Stadtpolitik in Dortmund, Bremen und Nürnberg
Titel in dieser Serie (3)
Lokale Sozialpolitik in Bremen und Hannover: Ein Bericht über die vergleichende Analyse der Steuerung und Leistungen großstädtischer Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartierszentren in der Stadtgemeinde Bremen: Gutachten über die Ausgangslage, Weiterentwicklung und Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Stadtpolitik in Dortmund, Bremen und Nürnberg: soziale Splatung, Armutsprävention und Chancengerechtigkeit als politische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Arm und Reich in Recht und Freiheit?: Die soziale Frage überlebte alle sozialistischen Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen: Ein Leitfaden für Sozialberater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie im Stresstest: Wie die sozialen Medien den gesellschaftlichen Frieden gefährden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben als Konsum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensweltorientierte Individualhilfe: Eine Einführung für soziale Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand: Aus den Akten Pinker vs. Anarchy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeilhabe exklusiv: Soziale Arbeit im Bereich diakonischer Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbtraum Deutschland: Eine Wut-Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung – Intersektionalität – Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugehörigkeit und kulturelle Identität: Die Sicht des Internationalen Privatrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Paradigma Kollektiv: Neue Einsichten in Vergesellschaftung und das Wesen des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatural Leadership: from head to leader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin meiner Zeit voraus: Utopie und Sinnlichkeit bei Heiner Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft: Jahrbuch Engagementpolitik 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Systemwechsel: Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch seh das so: Warum Freiheit, Feminismus und Demokratie nicht verhandelbar sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Destruktivität - für den Frieden: Essays aus der Praktischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die (Un-)Möglichkeit der Legitimation offener Gesellschaften: Ein Diskurs anhand von John Rawls und Jürgen Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement lokal und global: Ein Arbeitsheft für die Sekundarstufe 1 - Das Mitmachheft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 26/2 (2017): Universität und Region/Università e regione Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa - wohin? Auf der Suche nach einem Europa des Friedens, der Freiheit und der sozialen Gerechtigkeit: Politik, Gesellschaftsfragen und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben nichts zu verlieren außer unsere Angst: Vom Widerstand in schwierigen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra, wir werden Unterschicht!: Zur Theorie der gesellschaftlichen Reproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Soziale Arbeit: Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaustelle Demokratie: Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaftung in der Jugendwohlfahrt: Ein Handbuch für Einrichtungen und Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Soziale Stadtpolitik in Dortmund, Bremen und Nürnberg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Soziale Stadtpolitik in Dortmund, Bremen und Nürnberg - Rolf Prigge
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1