Betrachtungen zum Radbild des Bruder Klaus: Erweiterte Auflage
Von Bruno Schnetzer
()
Über dieses E-Book
Das Radbild war sein Lehrbuch, darin enthüllte sich ihm das Wesen Gottes. Hat dieses Radbild heute, mehr als 500 Jahre später, noch immer diese Symbolkraft?
Bei der intensiven Betrachtung des Radbildes offenbarten sich dem Autor die verschiedenen Symbole in einer neuen Sichtweise. Diese Schrift versteht sich als Betrachtungshilfe und soll neue Zugänge zum Radbild des Bruder Klaus aufzeigen.
Bruno Schnetzer
Aufgewachsen in Thun, dem Tor zum Berner Oberland. Lehramtsstudium an der Universität Bern. Anschließend zweites Studium (Erziehungswissenschaften, Philosophie und Psychologie) mit Magisterabschluss an der Fernuniversität Hagen. Umfangreiche Tätigkeit an Sekundarschulen und in der Lehrerbildung. Er beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit Mystik und Philosophie. Seine großen Leidenschaften sind das Lesen und das Reisen. Nach zehnjähriger Arbeit in einer jüdisch-orthodoxen Schule in Zürich ist er wieder ins Berner Oberland zurückgekehrt und lebt seither in der Region Thun.
Ähnlich wie Betrachtungen zum Radbild des Bruder Klaus
Ähnliche E-Books
Balance of Powers: Für eine neue Gestalt des kirchlichen Amtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuigo der Kartäuser: Scala claustralium. Die Leiter der Mönche zu Gott. Eine Hinführung zur lectio divina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftordnungen im Wandel: Gebrauchs- und Aufbewahrungspraktiken von klösterlichem Schriftgut in Königsfelden (1300-1600) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Dombezirk: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiehe, dein König kommt: Eine Auslegung zum Propheten Sacharja Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt für Manager: Die geistigen Grundlagen des Führens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Göttliche Gesicht: im Muschelseidentuch von Manoppello Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Wallfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... reiß die Himmel auf: Meditationen zu Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMariahilf: Geschichte - Theologie - Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schafott zum Altar: Bestattung und Translatio des Märtyrers Franz Jägerstätter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE Guete Schweiz: Produkte von früher, Rezepte von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelikopter in der Schweiz: Von den Anfängen bis zur Etablierung an zwei Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternbilder des Lebens: Authentische Christen im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Franziskus unterwegs: Impulse für Pilger von Florenz über Assisi nach Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetrus Canisius: Wanderer zwischen den Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerspottet, geachtet, geliebt - die Frauen der Reformatoren: Geschichten von Mut, Anfechtung und Beharrlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParapsychologie: Die Wissenschaft von den okkulten Erscheinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unendliche Faden: Reise zu den Benediktinern, den Erbauern Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesprächsführung in der Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Zisterzienser in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Vater darf das!“ Eine Archivdokumentation: Sr. M. Georgina Wagner und andere missbrauchte Schönstätter Marienschwestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziskus aus Rom und Franz von Assisi: Ein neuer Frühling für die Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruder Klaus und die Reformierten: Der Landesheilige zwischen den Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesdienst und Macht: Klerikalismus in der Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diskussion im deutschen Baptismus um die 68er Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Sonnenfinsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Betrachtungen zum Radbild des Bruder Klaus
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Betrachtungen zum Radbild des Bruder Klaus - Bruno Schnetzer
Diese Schrift widme ich all den Menschen,
die das Radbild des Bruder Klaus
als Inspirations- und Kraftquelle entdecken möchten, oder bereits entdeckt haben,
und dabei offen gegenüber einer
neuen Sichtweise sind.
Über den Autor Bruno Schnetzer:
Aufgewachsen in Thun, dem Tor zum Berner Oberland. Lehramtsstudium an der Universität Bern. Anschließend zweites Studium (Erziehungswissenschaften, Philosophie und Psychologie) mit Magisterabschluss an der Fernuniversität Hagen. Umfangreiche Tätigkeit an Sekundarschulen und in der Lehrerbildung. Er beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit Mystik und Philosophie. Seine großen Leidenschaften sind das Lesen und das Reisen. Nach zehnjähriger Arbeit in einer jüdisch-orthodoxen Schule in Zürich ist er wieder ins Berner Oberland zurückgekehrt und lebt seither in der Region Thun.
Wichtiger Hinweis: Bevor du nun weiterliest, solltest du zuerstselber das untenstehende Radbild des Bruder Klaus intensiv betrachten.Nimm dir, in einem ruhigen Moment, Zeit dafür und vertiefe dich darin. Notiere anschliessend, wasdu in den Figuren und Formen erkannt hast.Am Schluss dieser Schriftist Platz für persönliche Notizen vorgesehen. Setze dann die Lektüre fort.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wer war Bruder Klaus?
Symbole
Symbolische Betrachtungen zum Radbild
3.1 Kreis im Quadrat und Radmitte
3.2 Das Rad
3.3 Die verwobenen Dreiecke
3.3.1 Nach oben gerichtetes Dreieck
3.3.2 Nach unten gerichtetes Dreieck
3.3.3 Das Hexagramm
3.4 Der goldene Schnitt
3.5 Die Speichen – Strahlen
3.5.1 Drei Strahlen nach innen
3.5.2 Drei Strahlen nach aussen
3.5.3 Den Strahlen folgen
Ausblick
Literatur
Gedichte
Einleitung
Im Herbst 2016 arbeitete ich