eBook299 Seiten4 Stunden
Der Blick aus meinem Fenster: Essays
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bletschacher, ehemaliger Chefdramaturg an der Wiener Staatsoper, ist als Regisseur, Maler und Autor zahlreicher Operntexte, Schauspiele, Erzählungen sowie musikwissenschaftlicher Studien tätig. Ebenso vielfältig spannt er den Bogen der kulturellen Themen in seinem neuen Essay-Band: von seinem Geburtsort Füssen am Lech über das barocke Wien mit seinem ersten Theaterbau in der Wiener Hofburg, bis zu zeitgenössischen Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Theaters und der Bildenden Kunst. Ein beträchtlicher Teil des Buches ist grundsätzlichen Überlegungen zu unserer gesellschaftlichen Entwicklung gewidmet.
Mehr von Richard Bletschacher lesen
Die Minnesänger in Bayern und Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zu Philosophie und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Blick aus meinem Fenster
Ähnliche E-Books
Über Musik: Mozart und die Werkzeuge des Affen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrisse: Respektloses zu großer Musik von Beethoven bis Schönberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSomething Precious: Erinnerungsorte der englischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Orchester, das niemals schläft: Die Wiener Philharmoniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJazz trifft Barock: Freiheit und Sprache der Improvisation? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Die Seyfried Papiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nachtigall des Zaren: Das Leben des Kastraten Filippo Balatri Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer war Ludwig van?: Drei Denkanstöße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine andere Schweizer Kulturgeschichte: 65 prägende Persönlichkeiten im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Philosophie der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCafé Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an...: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität und Musik: Österreichische Musikzeitschrift 02/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassikkampf: Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen die diktierte Aktualität. Wolfgang Rihm und die Schweiz: Für Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBartók: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike: Ausonius' Bissula und das Pervigilium Veneris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMed ana schwoazzn dintn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiliencron, die Rahlau und Alt-Rahlstedt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier klingt Wien: Die musikalische Seite der Donau-Metropole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Musketiere. Band I: Historischer Roman in vier Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN: die geigenbauerfamilie brückner erweckt seit fünf generationen holz zum leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalther von der Vogelweide: Ein altdeutscher Dichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Strauss: Betrachtungen und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensbilder von Dichtern I, 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir vom Posaunenchor: Geschichte und Gechichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Darstellende Künste für Sie
Die Arbeit an sich selbst: Sieben Essays über Kunst und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmilia Galotti Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater ist kontrollierter Wahnsinn: Ein Reader. Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNathan der Weise Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Macbeth Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rebecca Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5German Reader, Level 1 Beginners (A1): Jens und der Nachbar: German Reader, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer leere Raum: The Empty Space Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5EMMA Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5155 Kurze: Eine gar nicht so kurze Sammlung der besten Kurz-Texte des Poetry Slam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecycling Brecht: Materialwert, Nachleben, Überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainingsbuch für Improtheater: Workout für Improspieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerman Reader, Level 1 Beginners (A1): Mein wunderbares Lokal: German Reader, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust: Eine Graphic Novel nach Goethes "Faust I", adaptiert von Jan Krauß, gezeichnet von Alexander Pavlenko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen