Suppito in a bowl: Der Geschmack der ganzen Welt in einer Schale
Von Dr. Andrea Scholdan und Maryam Yeganehfar
Suppito in a bowl: Der Geschmack der ganzen Welt in einer Schale
Von Dr. Andrea Scholdan und Maryam Yeganehfar
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Suppito in a bowl
Ähnliche Bücher
111 Rezepte aus Italien, die man gekocht haben muss von Luisanna Messeri Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Suppito in a bowl - Dr. Andrea Scholdan
Dr. Andrea Scholdan
suppito
IN A BOWL
Der Geschmack der ganzen Welt in einer Schale
INHALT
Foto © belle & sass
Liebe Freunde von suppito
Tipps für die 5-Elemente-Küche
Vorbereitungsküche
FRÜHLING (15. Februar bis 26. April)
Maisgrieß Bowl
Power Bowl
Himmlische Spargel Bowl
Hendl in der Wiesn Bowl
Zuckererbsengalettes + Saiblingsbowl
Spring in die Bowl
Frühlingsrollen Bowl oder Plate is the new Bowl
Quinoasalat Bowl (v)
SOMMER (16. Mai bis 26. Juli)
Martinas Chia-Nuss Bowl (v)
Pikante Frühstücksbowl 2 go
Hellas Kalimera Bowl
Elisas Polpette Bowl
Süß-scharfe Sommer Bowl (v)
Zander-Ceviche Bowl
Fitness Bowl
Easy-Peasy Lunch Bowl
SPÄTSOMMER (27. Juli bis 14. August)
Knuspergranola Bowl (v)
Asian Beef-Ball Bowl
Susannes Linsensalat Bowl (v)
Bugus rauchige Paprika-Suppenbowl (v)
Copa Caramba Bowl
Knusperquetschi-Tomaten Bowl
O sole mio Bowl
Kichererbsenbowl mit Lamm
HERBST (15. August bis 27. Oktober)
Sweet Good Mood Bowl (v)
Vive la France Bowl (v)
Polenta-Schwammerl Bowl
Herbstsalat Bowl
Erbsenzähler Bowl (v)
Zupfbratl Bowl
Herbstliche Quinotto Bowl (v)
Happy Buddha Bowl
WINTER (17. November bis 26. Jänner)
Hirseschmarrn in a Bowl (v)
Steirer Bowl
Claudias Fried-Rice Bowl
Kichernde Currybowl (v)
Ramasuri Bow
Wurzl Kohl-No Bowl (v)
Dal-Spinat Bowl
Rucki-Zucki Suppenbowl
Nützlich und wissenswert
Die Big Five der gesunden Ernährung
Küchendolmetscher, Literaturtipps
Rezeptübersicht
Impressum
* Mit (v) gekennzeichnete Rezepte sind vegan. Zahlreiche andere Rezepte sind leicht vegan zu verändern.
* Jahreszeiten: Entsprechend den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es auch fünf Jahreszeiten. Diese variieren um wenige Tage. Zur Vereinfachung haben wir deshalb einen Mittelwert gewählt und nennen sie die suppito-5-Jahreszeiten. Die Tage zwischen Frühling/Sommer sowie Herbst/Winter nennt man Dojo-Zeiten (Übergangszeiten, um den Körper auf die neue klimatische Situation vorzubereiten).
LIEBE FREUNDE VON suppito,
Foto © belle & sass
Foto © belle & sass
bis vor zehn Jahren war Österreich ein Leberknödel- und Grießnockerl-Suppenland. Und dann kam suppito.
Suppe als energiespendendes Lebensmittel und komplette Mahlzeit – das war meine Vision: Weg vom Suppenwürfel unserer Großmütter, hin zu vielfältigen Gewürzkombinationen. Zutaten wie Wurzelgemüse, Ingwer, Kichererbsen, glutenfreie Getreidesorten, Currymischungen und nicht zuletzt Kokosmilch waren das Geheimnis meiner damals noch ungewöhnlichen Suppenkreationen.
Von einigen bestaunt, von anderen liebevoll belächelt, habe ich dem Arztberuf Adieu gesagt und mich einer anderen Art des Heilens zugewandt: gesundem Essen. Dies auch aus eigener Erfahrung, denn ich war lästige Wehwehchen und Krankheiten durch die Umstellung auf die 5-Elemente-Ernährung losgeworden. Und genau das wollte ich möglichst vielen Menschen vermitteln.
suppito, meine kleine, feine Manufaktur für hausgemachte Spezialitäten in der Wiener Girardigasse, feiert jetzt ihren zehnten Geburtstag und hält mich bis heute auf Trab. Neue Rezepte entwickeln, Kochkurse leiten, Kochbücher schreiben, ausgewählte Trends in das bestehende Sortiment integrieren und viele Menschen auf dem Weg zu Gesundheit und Lebensfreude begleiten. Das alles und meine Ernährung sind der Brennstoff, der mich täglich aufs Neue motiviert und morgens voll Freude aus dem Bett springen lässt.
Mit meinem neuen Kochbuch suppito in a Bowl möchte ich Ihnen meine Leidenschaft für eine köstliche, ausgewogene Mahlzeit in einer Schale vermitteln. Von meinem Essen erwarte ich Genuss, Geschmack, Energie und Wohlbefinden, darum achte ich genau darauf, schon beim Kochen alle wichtigen Zutaten zu verwenden. Damit auch Sie diese Zutaten kennenlernen, habe ich die Tabelle meiner „Big Five" entworfen.
Die „Big Five" der gesunden Ernährung sind: komplexe Kohlenhydrate, pflanzliches oder tierisches Eiweiß, gute Fette und Nüsse, Gemüse und Obst, Kräuter und Gewürze. Diese finden Sie auf Seite 93 übersichtlich zusammengefasst. Hier sind alle in diesem Buch verwendeten Zutaten aufgelistet, und das sind ganz schön viele ... Dennoch erhebt die Tabelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist jederzeit mit anderen hochwertigen Lebensmitteln erweiterbar. Jede der fünf Gruppen übernimmt wichtige Aufgaben für die Funktionalität und Gesundheit unseres Körpers. Nehmen Sie mindestens ein Lebensmittel aus jeder Gruppe und setzen Sie es zu Ihrer persönlichen „Super Bowl" zusammen.
Für die Rezepte habe ich viel Neues ausprobiert, Altbewährtes aufgepeppt und mich von einigen Lieblingsrezepten aus dem Familien- und Freundeskreis inspirieren lassen. Alle Rezepte sind glutenfrei, enthalten alle fünf Elemente und sind in fünf Jahreszeiten, entsprechend der 5-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin, eingeteilt. Außerdem sind sie vielfältig im Geschmack, variabel in ihrer Zusammensetzung und vor allem einfach und praktisch in der Vor- und Zubereitung. Meine reiselustige Freundin und deklarierte Bowl-Liebhaberin Maryam Yeganehfar hat nicht nur die Fotos zu den Rezepten gemacht, sondern mich auch liebevoll mit ihren kreativen Einfällen unterstützt.
Am Anfang war die Suppe, jetzt gibt’s auch die suppito-Bowl.
Viel Freude beim Kochen und Probieren!