Asyl verwalten: Zur bürokratischen Bearbeitung eines gesellschaftlichen Problems
Asyl verwalten: Zur bürokratischen Bearbeitung eines gesellschaftlichen Problems
Länge:
258 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Wie gehen Verwaltungsbehörden mit den oftmals komplexen und eigensinnigen Geschichten von Flucht und Asyl um, wie wird daraus ein »Fall« und wie entsteht eine Entscheidung? Im Kontext europäischer Koordinierungsversuche sind solche Fragen nicht nur von wissenschaftlicher, sondern auch von gesellschaftlicher und politischer Relevanz.
Dieser Band trägt zu einem besseren Verständnis der Strukturen und Veränderungen lokaler Verwaltungspraxis in einem hoch brisanten, umkämpften und folgenreichen Handlungsbereich bei. Er versammelt Beiträge, die sich aus soziologischer, sozialanthropologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive mit behördlichem Handeln an unterschiedlichen Orten Europas befassen.
Dieser Band trägt zu einem besseren Verständnis der Strukturen und Veränderungen lokaler Verwaltungspraxis in einem hoch brisanten, umkämpften und folgenreichen Handlungsbereich bei. Er versammelt Beiträge, die sich aus soziologischer, sozialanthropologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive mit behördlichem Handeln an unterschiedlichen Orten Europas befassen.
Ähnlich wie Asyl verwalten
Ähnliche Bücher
Immanente Kritik soziologischer Theorie: Auf dem Weg in ein pluralistisches Paradigma von Christoph Haker Bewertung: 0 von 5 Sternen
Buchvorschau
Asyl verwalten - transcript Verlag
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Asyl verwalten denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen