eBook344 Seiten7 Stunden
Bewegungsfreiheit: Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ungewöhnliche Bewegungsmuster faszinieren von 1900 bis 1950 sowohl Kunst, Technik und Medizin als auch Alltagskulturen. Die in diesem Band versammelten Einzelanalysen tänzerischer Bewegungen in Ballett, Oper, Musical, Theater, Film und Literatur zeigen die dynamische Verbindung von ästhetischen, medialen und kulturpolitischen Ansprüchen, hinterfragen neben der Tanzästhetik tradierte Konzepte wie Körper, Bewegung, Sprache, Freiheit, Kunst und Kultur und bestimmen diese neu. Die Vielfalt an gleichzeitig in Nord- und Südamerika, Europa und Asien praktizierten Tänzen sowie ihre wandelbaren kulturellen Bedeutungszuschreibungen werden u. a. in Beiträgen von Inge Baxmann, Claudia Jeschke, Rolf Kailuweit, Astrid Poier-Bernhard, Anna Seidl und Frank Reza Links charakterisiert.
Ähnlich wie Bewegungsfreiheit
Titel in dieser Serie (40)
Performance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwesenheit: Eine performative Ästhetik des Tanzes. William Forsythe, Jérôme Bel, Xavier Le Roy, Meg Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzimprovisation: Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen in Bewegung: Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnowledge in Motion: Perspectives of Artistic and Scientific Research in Dance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeredte Körper - bewegte Seelen: Zum Diskurs der doppelten Bewegung in Tanztexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des zeitgenössischen Tanzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Rand der Körper: Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Tanzkultur: Wissen und Wege der Tanzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmerging Bodies: The Performance of Worldmaking in Dance and Choreography Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Tango: Intellektuelle Kämpfe um Tanzkultur im Zeichen des Peronismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie und Institution: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik, Produktion und Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDance [and] Theory Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz Film: Intermediale Beziehungen zwischen Mediengeschichte und moderner Tanzästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwürfe und Gefüge: William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDancing Archives - Archive Dances: Exploring Dance Histories at the Radcliffe College Archives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstimmung in Bewegung: Intersubjektivität im Tango Argentino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Tanzwissenschaft: Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik des Tanzes: Zur Anthropologie des tanzenden Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkseigene Körper: Ostdeutscher Tanz seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArabesken - Das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzfotografie: Historiografische Reflexionen der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper als Archiv in Bewegung: Choreografie als historiografische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Flamenco und Charleston: Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögende Körper: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoving (Across) Borders: Performing Translation, Intervention, Participation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Leidenschaft!: 25 Jahre Bayerisches Staatsballett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungen: Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
nichts als Theater... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschmeidig: Erotische Tanz-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSusi tanzt Salsa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzpraxis in der Forschung - Tanz als Forschungspraxis: Choreographie, Improvisation, Exploration. Jahrbuch TanzForschung 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrikanischer Tanz: Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Tanzpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer blaue Vorhang: Isadora Duncan. Ihr Leben. Ihr Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prinz und die Tänzerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Tänzer: Ausbildung, Einstieg, Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie - Handwerk und Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetanzte Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreppensturz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz erben: Pina lädt ein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlänge in Bewegung: Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzimprovisation: Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDance with me Heiße Rhythmen, heiße Liebe: Salsa, Swing, Tango Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper als Archiv in Bewegung: Choreografie als historiografische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen in Bewegung: Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz Körper Politik: Texte zur zeitgenössischen Tanzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rhythmus der Stille: Wie ich mir die Welt der Hörenden eroberte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Tanzen und Ernährung. Ernährungsverhalten und Ernährungswissen von Tänzerinnen verschiedener Tanzrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum: Elementare erlebnispädagogische Möglichkeiten unter Berücksichtigung tanzpädagogischer Bildungsinhalte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkseigene Körper: Ostdeutscher Tanz seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsmaterial: Produktion und Materialität in Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografischer Baukasten. Das Buch (2. Aufl.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen