eBook329 Seiten3 Stunden
Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken
Von Beatrix Langner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Um sie wurden Kriege geführt, sie wurden besungen, bedichtet, für sie stürzt man sich in den Bankrott oder in den Tod: Seit jeher beherrschen Frauen die Gedankenwelt der Männer. Doch sobald sie selbst dachten, wurden sie der Welt verwiesen. Trotz Jahrzehnten der Emanzipation ist heute kaum etwas provozierender als Frauen, die denken und dieses Denken ganz unverblümt in Einfluss, gar Macht ummünzen wollen. Noch immer begegnet man denkenden Frauen verdammend oder idealisierend, immer aber exotisierend – oder sie gelten gleich als geschlechtslose Wesen. In ihrer scharfzüngigen kulturgeschichtlichen Tour d' Horizon erzählt Beatrix Langner die Geschichte der Aussperrung weiblicher Geisteskraft. Sie zeigt dabei aber auch, dass sich Frauen seit Jahr und Tag mit den heute erinnerten – ausschließlich männlichen – Denkern messen konnten, und stellt die unbequeme Frage, warum sie sich immer wieder mit der Rolle als Heilige, Muse oder Hure begnügten, sodass heute wie eh und je die Meinung herrscht: Männer schaffen Werke, Frauen arbeiten an sich.
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum1. Jan. 2017
ISBN9783957574299
Ähnlich wie Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken
Ähnliche E-Books
Sinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReader Neue Medien: Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der Geschlechterordnung: Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsucht nach Gott: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"... und hätten ihn gern gefunden": Gott auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Gesellschaft Richard Sennetts: Perspektiven auf ein Lebenswerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologien des Lebens: Überschreitung - Differenzierung - Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Übermuslim: Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel auf Erden: Eine Reise auf den Spuren der Scharia durch die Wüste des alten Arabien zu den Straßen der muslimischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht:Denken: Substantialistische und relationalistische Theorien - eine Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz normale Laster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays zur digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinde auf Zeit: Gelebte Kirchlichkeit wahrnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarratologie und Geschichte: Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Aktualität der stoischen Lebensweise im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Privatheit: Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erwachen der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen