eBook281 Seiten3 Stunden
Der argentinische Krösus: Kleine Wirtschaftsgeschichte der Frankfurter Schule
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Manchmal braucht es zur Verwirklichung einer guten Idee einfach Geld ! Der Ruf des von Horkheimer und Pollock gegründeten, von Adorno nach 1945 geprägten Frankfurter Instituts für Sozialforschung strahlt in alle Welt. Weniger bekannt ist, woher das Geld kam: Felix Weil war der Erbe eines jüdischen Auswanderers, der in Argentinien ein Vermögen verdient hatte, aber nie seine deutschen Wurzeln vergaß. Als er zum Ersten Weltkrieg nach Deutschland kam, begeisterte er sich für Revolution und Sozialismus. Nach 1920 versammelte der junge, steinreiche Argentinier einen schillernden Freundeskreis um sich, gründete bald sein Institut, rettete es mit raffinierten Schachzügen vor dem Zugriff der Nazis und erlebte, wie es nach 1945 zu Weltruhm gelangte.
Mehr von Jeanette Erazo Heufelder lesen
Welcome to Borderland: Die US-mexikanische Grenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Alle Guten gehören zu uns!«: Die vielen Leben des Eric Warburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der argentinische Krösus
Ähnliche E-Books
Bücher, Bilder, Akten. Der Stadtarchivar Max Walther (1899-1976) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Nacht sich senkte: Europas Dichter und Denker zwischen den Kriegen und am Vorabend von Faschismus und NS-Barberei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Secession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kann nor e Mensch net von Frankfort sei: Ein Friedrich Stoltze-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Leben des Gustav F: Eine FRENSSEN-Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Trakl: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuflucht im Gelobten Land: Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina/Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarola Neher - gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag: Kontexte eines Jahrhundertschicksals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich: Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichter, Denker, Direktoren: Porträts deutscher Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Staat Friedrichs des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeimar: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes tatkräftige Helfer: Vulpius - Riemer - Eckermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElla U.: Eine Jugend in Plauen. 1919-1929. Re-Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, Natur und Tintenfinger: Fritz Philippi, ein Wiesbadener Pfarrer, Dichter und Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Arkadien: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Eine biographische Landvermessung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan darf nicht leben wie man will: Tagebücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer: Anführer und Mitglied der Crevelder, Neußer, Niederländischen und Westphälischen Räuberbande. Aus den Papieren des Br. Keil, öffentlichen Anklägers im Ruhr-Department. Skizzirt und entworfen von Br. Diepenbach, Secretair des öffentl. Anklägers. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelix Schnabels Universitätsjahre oder Der deutsche Student: Ein Beitrag zur Sittengeschichte des neunzehnten Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr in die fremde Heimat: Die vertriebenen Dichter und Denker und die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApuntes biográficos sobre Joseph Haydn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern von Stefan Zweig (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilde Spiel und der literarische Salon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Mann: Ein politischer Träumer: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 3: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Chronologischer Zeitplan von 1812-1945 Politik-Wirtschaft-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch ewiges Kind: Das Leben des Egon Schiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Moderne Geschichte für Sie
Der junge Hitler: Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Muslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMafia Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kraft der Kriegsenkel: Wie Kriegsenkel heute ihr biografisches Erbe erkennen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Snowden: Geschichte einer Weltaffäre Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Reich sein: Das mondäne Wien um 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Fragen an die DDR: Wer, warum, wieso, weshalb? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Schwarzen Sonne: Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Zweite Weltkrieg: 1937-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse eines versunkenen Landes: Kurzweilige Anekdoten aus dem DDR-Zettelkasten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte: Das 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ersten und die Letzten: Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg BsB_ Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen