Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe: Eine Sherlock Holmes-Kurzgeschichte
()
Über dieses E-Book
Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangte Holmes durch seine neuartige forensische Arbeitsmethode, die ausschließlich auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Er gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Der Kanon um den Detektiv umfasst 56 Kurzgeschichten und vier Romane.
Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930) was a Scottish writer and physician, most famous for his stories about the detective Sherlock Holmes and long-suffering sidekick Dr Watson. Conan Doyle was a prolific writer whose other works include fantasy and science fiction stories, plays, romances, poetry, non-fiction and historical novels.
Ähnlich wie Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe
Ähnliche E-Books
Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes: Eine Sherlock Holmes-Kurzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Apfelsinenkerne und andere Detektivgeschichten: Sherlock Holmes ermittelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes und die letzte Fahrt der Lusitania Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Studie in Sherlock: Eine Studie in Scharlachrot & Das Zeichen der Vier: Zwei Sherlock Holmes-Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Spiritismus? Die neue Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes - Der Bund der Rothaarigen und andere Detektivgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis von Cloomber-Hall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROFESSOR CHALLENGER UND DAS ENDE DER WELT: Ein Roman und zwei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marionettenspieler: Ein neuer Fall für Sherlock Holmes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes Seine Abschiedsvorstellung und andere Detektivgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes - Der sterbende Sherlock Holmes und andere Detektivgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuer des Sherlock Holmes Illustrierte Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes und die Büste der Primavera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Detektiv und Gentleman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes: Das Zeichen der Vier - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch): The Sign of the Four Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes und der Golem von Prag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann der Sherlock Holmes war: Ein Kronen-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes - Als Sherlock Holmes aus Lhassa kam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meisterdieb im Museum: Ein Fall für Jaromir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verschwundene Braut: Eine Sherlock Holmes-Kurzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Landhaus in Hampshire: Eine Sherlock Holmes-Kurzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bund der Rothaarigen: und andere Detektivgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes – Sein erster Fall und andere Detektivgeschichten: Vollständige & Illustrierte Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSherlock Holmes - Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Sherlock Holmes aus Lhassa kam (Vollständige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tal des Grauens: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe - Arthur Conan Doyle
Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe
Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe
Impressum
Der geheimnisvolle Mord im Thale von Boscombe
Wir saßen eines Morgens beim Frühstück, meine Frau und ich, als uns das Dienstmädchen eine Depesche hereinbrachte. Sherlock Holmes telegraphierte folgendes:
»Hast du zwei Tage frei? Werde soeben telegraphisch nach Westengland gerufen wegen des Mordes im Thale von Boscombe. Freute mich, wenn du mitkämest. Luft und Gegend köstlich. Ab Paddington 11:15.«
»Was meinst du, lieber Mann, fährst du mit?« fragte meine Frau zu mir herüberblickend.
»Ich weiß wirklich nicht, was ich sagen soll; meine Krankenliste ist eben jetzt ziemlich lang.«
»Ach was, Anstruther wird dich vertreten. Du siehst in letzter Zeit etwas angegriffen aus und ein Ausspannen thut dir gut; überdies interessieren dich ja Sherlock Holmes' Rechtsfälle stets ganz besonders.«
»Wie sollten sie auch nicht, da ich ja einem derselben deine Bekanntschaft verdanke. Soll ich aber wirklich mit, so muß ich mich beeilen, es bleibt mir ja nur eine halbe Stunde.«
Das Lagerleben in Afghanistan hatte wenigstens den Vorteil gehabt, aus mir einen jederzeit fix und fertigen Reisenden zu machen. Watsons Vorgeschichte ist in Band 10 »Späte Rache« erzählt. Ich brauchte nicht viel unterwegs, saß deshalb bald mit meiner Reisetasche im Wagen und rollte dem Bahnhof von Paddington zu. Sherlock Holmes schritt bereits dort auf und ab; seine hohe, hagere Gestalt erschien im langen, grauen Reisemantel und in der knappen Tuchmütze noch größer und abgemagerter als sonst.
»Das ist wirklich hübsch von dir, daß du kommst, Watson,« sagte er. »Für mich ist's ein großer Vorteil, einen ganz zuverlässigen Begleiter bei mir zu haben. Hilfe am Ort ist stets entweder wertlos oder parteiisch. Willst du zwei Eckplätze belegen, so hole ich die Fahrkarten.«
Wir blieben allein im Wagen mit einem ganzen Stoß Zeitungen und Papieren, die Holmes mitgebracht hatte.
Bis zur Station Reading blätterte er hin und her, las, schrieb Notizen auf und dachte dazwischen nach. Dann raffte er plötzlich alles zusammen und warf es oben in das Gepäcknetz.
»Hast du schon von dem Fall gehört?« fragte er.
»Kein Wort; ich las in den letzten Tagen keine Zeitung.«
»Die Londoner Presse brachte wenig ausführliche Berichte. Ich sah soeben die neuesten Zeitungen durch, um die Einzelheiten zu überblicken. Wie mir scheint, ist es einer jener ganz einfachen Fälle, die so außerordentlich schwierig sind.«
»Das lautet etwas widersprechend.«
»Und doch liegt tiefe Wahrheit darin. Je gestaltloser und gewöhnlicher ein Verbrechen ist, desto schwieriger läßt es sich entdecken. In diesem Fall liegt eine schwere Anklage gegen den Sohn des Ermordeten vor.«
»Also handelt es sich