Grundlagen der Ernährung: Ganz einfach... abnehmen und Muskulatur aufbauen
Von Patrick Pröller
()
Über dieses E-Book
Des Weiteren möchte ich mit diesem Buch verschiedenen Mythen, Pseudowissenschaften auf den Kragen gehen, um endlich Licht ins Dunkel zu bringen.
Das Abnehmen und das erfolgreiche Verfolgen einer Diät ist weder eine Zauberei noch eine hochkomplexe Angelegenheit, wie es leider oftmals von Medien und Pseudoexperten suggeriert wird, im Gegenteil, Es ist Ganz einfach.
Ganz einfach Diät in Anlehnung an das KISS Prinzip [keep it stupid simple]
In diesem Buch möchte ich die grundlegenden Elemente einer erfolgreichen, nachhaltigen und vor allem pragmatischen Diät bzw. Lebensweise benennen und erklären.
Der Weg ist das Ziel [Konfuzius]
Es ist ganz einfach
Patrick Pröller, BSc. 2017
Patrick Pröller
PT Patrick Pröller, BSc BSc MSc wurde 1993 in Linz geboren. Er hat Sport- und Bewegungswissenschaft in Salzburg (Bachelorstudium, 2016) studiert und eine Ausbildung zum Fitnessinstruktor an der BSPA Linz erfolgreich absolviert. Heute ist er Physiotherapeut (2019) und Absolvent des Masterstudiengangs Sport- und Bewegungswissenschaft mit Schwerpunkt Trainingstherapie in Salzburg (2019). Seine Schwerpunkte sind Therapie/Rehabilitation nach Sportverletzungen und Krafttraining bzw. deren einhergehenden Veränderungen der Körperkomposition (Manipulation der Körperzusammensetzung; Aufbau von Muskelmasse und Verlust an Fettmasse). Neben seinem Studium ist er ein ambitionierter Kraftsportler. Kritik und Anregungen zu dem vorliegenden E-Book nimmt der Autor gerne entgegen. Seine E-Mail-Adresse lautet patrick.p93@gmx.at. Weitere E-Book Veröffentlichungen des Autors: -Grundlagen der Ernährung (2018) -Okklusionstraining (2017) [Stand 2019, https://linktr.ee/patrick.proeller] Falls du noch mehr über diese Themengebiete wissen willst, dann abonnier mich auf social media. Hier wirst du immer auf dem neuesten Stand sein. Patrick Pröller @patrick.proeller (Instagram)
Ähnlich wie Grundlagen der Ernährung
Ähnliche E-Books
Vitamine und Nahrungsergänzung für Anfänger: Alles was Sie über Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaw Superfoods: Mein einfacher Start in die gesunde Rohkost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beste Diät ... beginnt im Kopf!: Die "Grundgesetze" auf dem Weg zur Traumfigur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank-Pusher Testosteron: 5 Wege führen nach Schlank Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger macht reich: Entdecken Sie die einfachste Art, glücklich zu leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Schlankwerdens: Reduzieren Sie die drei Speicherhormone in Ihrem Körper und werden Sie schlank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan - einfach genießen: 80 gesunde vegane Rezepte von herzhaft bis süß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf der Ernährungsformen: Mythen, Fakten und andere (Halb-)Wahrheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSamurai-Diät: Die neue Kunst des Krieges gegen die Pfunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitalstoffe und Superfoods von der Fensterbank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBigger Leaner Stronger: Muskelaufbau und Fettverlust ohne Hungern und ohne komplizierte Trainingspläne – der natürliche Weg zum idealen Männerkörper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEating Clean: Der 21-Tage-Plan zum Entgiften, gegen Entzündungen und für einen Neustart Ihres Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Extrem Fit: Das ultimative Training für echte Kerle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Enzyklopädie Muskeltraining: Anatomie - Muskelaufbau - Fettabbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstlerntechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFGF21 - Diät: Ein "Wunder-Hormon" das schlank macht?: Ein neuer Weg, Ihren Stoffwechsel zu reparieren und schlank zu werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Foucault in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jeden Tag vegan genießen: Biologisch. Saisonal. Kreativ Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Heimliche Entzündungen: Mit der richtigen Ernährung sanft vorbeugen und lindern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie: Wie uns Willenskraft erfolgreich macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Grundlagen der Ernährung
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Grundlagen der Ernährung - Patrick Pröller
Grundlagen der Ernährung
Vorwort
Autor
Ernährungspyramide
Kontinuität und Adhärenz
Energiebilanz - Kalorien
Makronährstoffe
Mikronährstoffe
Timing - Frequenz
Supplemente
Zusammenfassung
Appendix
Impressum
Vorwort
Vorwort
In diesem E-Book möchte ich mich kurz und kompakt mit den Grundlagen der Ernährung auseinandersetzen. Vor dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen versuche ich die Thematik des Muskelaufbaues und der Fettreduktion anhand wissenschaftlicher Studien [Evidenzen] zu beleuchten und zu beschreiben.
Des Weiteren möchte ich mit diesem Buch verschiedenen Mythen, Pseudowissenschaften auf den Kragen gehen um endlich Licht ins Dunkel zu bringen.
„Das Abnehmen und das erfolgreiche Verfolgen einer Diät ist weder eine Zauberei noch eine „hochkomplexe Angelegenheit, wie es leider oftmals von Medien und „Pseudoexperten
suggeriert wird, im Gegenteil - Es ist ganz einfach."
Ganz Einfach - Diät in Anlehnung an das KISS [keep it stupid simple] -Prinzip
In diesem Buch möchte ich die grundlegenden Elemente einer erfolgreichen, nachhaltigen und vor allem pragmatischen Diät – „Lebensweise" benennen und erklären.
„Der Weg ist das Ziel" [Konfuzius]
Patrick Pröller, BSc. 2017
Autor
Über dem Autor
Patrick Pröller, BSc wurde 1993 in Linz geboren. Er hat Sport-und Bewegungswissenschaft in Salzburg (Bachelorstudium, 2016) studiert und eine Ausbildung zum Fitnessinstruktor an der BSPA Linz erfolgreich absolviert. Heute ist er angehender Physiotherapeut und Absolvent des Masterstudiengangs Sport-und Bewegungswissenschaft mit Schwerpunkt Trainingstherapie in Salzburg.
Seine Schwerpunkte sind Krafttraining und deren assoziierten- bzw. ernährungsassoziierten Veränderungen der Körperkomposition (Manipulation der Körperzusammensetzung; Aufbau von Muskelmasse und Verlust an Fettmasse).
Neben seinem Studium ist er ein ambitionierter Kraftsportler und Autor von drei E-Books [Stand 2017, https://www.facebook.com/proellerpa/]
Ernährungspyramide
Ernährungspyramide
Definition
Zur Veranschaulichung und Erklärung der zentralen Elemente einer erfolgreichen Diät, orientiere ich mich an die Ernährungspyramide. Eine Pyramide hat einen hierarchischen Aufbau, die ausgehend von der Basis in Richtung der Spitze an Priorität und Wichtigkeit verliert. Die Basis einer erfolgreichen Diät entspricht in diesem Kontext das Fundament der Pyramide und hat somit die größte Priorität zur effektiven und nachhaltigen Umsetzung einer Gewichtsreduktion – Reduktion der Fettmasse und Aufbau von Muskelmasse (Abb. 1)
Die Ernährungspyramide zieht sich über das ganze Buch hin und stellt den theoretischen Hintergrund dar. Dieser in der Grafik skizzierte hierarchische Aufbau der Pyramide rekurriert sich an die aktuelle empirische Evidenz und stimmt in vielerlei Hinsicht nicht mit den von den Medien, von der Nahrungsindustrie und von den „Pseudo-Experten" suggerierten Meinungen und Ansätzen.
Ich wage zu behaupten, dass die Ernährung „simple und einfach" ist, entgegen der landläufigen Meinung, solange die Basiselemente der Ernährungspyramide verfolgt werden.
„Eine für mich erfolgreiche und vor allem nachhaltige Diät muss stets an die individuellen Präferenzen, Eigenschaften, Einstellungen, Überzeugungen der Person maßgeschneidert werden. – Praktikabilität und Niederschwelligkeit"
Viel Erfolg und viel Spaß beim Lesen
Patrick Pröller, 2017
Abb. 1 In Anlehnung an die „MuscleandStrengthPyramids.com"-Ernährungspyramide von Eric Helms zur Beschreibung und Differenzierung verschiedener Elemente in der Ernährung nach der hierarchischen Priorität
Kontinuität und Adhärenz
Kontinuität und Adhärenz
Definition
Die Basis, das Fundament der Ernährung und dieser Ernährungspyramide ist für mich die Kontinuität und die Adhärenz.
Der Begriff Adhärenz kommt aus der Medizin und wird oftmals synonym gesetzt mit der „Compliance und bedeutet: „Die Einhaltung der gemeinsam vom Trainer – Arzt – Therapeut und Patient – Sportler gesetzten Ziele im Zuge der Therapie – des Trainings
. Die Kontinuität wird in der Trainingslehre oftmals als Trainingsprinzip bezeichnet. Dieses Prinzip der Kontinuität postuliert auf die Wiederholung und auf die Dauerhaftigkeit. Schlagwort „Dauerhaftigkeit", die Diät ( = Lebensweise) ist keine kurzfristige Ernährungsumstellung!
„Eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige Diät mit dem Ziel der Gewichtsreduktion bzw. Muskelaufbau verlangt eine langfristige, dauerhafte, wiederholte und insbesondere eine kontinuierliche Ernährungsumstellung". Infolgedessen haben die beiden Prinzipien höchste Priorität.
Eine