Terrorgefahr in Schlemitz
()
Über dieses E-Book
Letztlich dient es als Anregung, die Meinungsbildung zu überprüfen, eventuell zu verändern, um den sinnvollen und friedlichen Zusammenleben zu dienen.
Auch das Handeln und Auftreten unserer "Gäste" bedarf dringendst einer Veränderung.
Es gibt noch viel zu tun !!!!
Mehr von Eckhard Schmittner lesen
Kurze Geschichten aus Schlemitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror am Arbeitsplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlemitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrag im Herbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Terrorgefahr in Schlemitz
Rezensionen für Terrorgefahr in Schlemitz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Terrorgefahr in Schlemitz - Eckhard Schmittner
Terrorgefahr in Schlemitz
Roman
von
Eckhard Schmittner
I M P R E S S U M
TERRORGEFAHR IN SCHLEMITZ
von Eckhard Schmittner
© 2017, Eckhard Schmittner
Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Eckhard Schmittner
Kontaktdaten: schir3@web.de
Coverbild: Eckhard Schmittner
Covergestaltung: Eckhard Schmittner
ISBN: 978-3-96142-452-8
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.
Inhalt
Vorwort
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
11. Kapitel
12. Kapitel
13. Kapitel
14. Kapitel
15. Kapitel
16. Kapitel
Widmung
Für meine liebevolle Ehefrau Bettina und ihrer charmante Freundin Heike.
Vorwort
Schutzbedürfnisse, Sehnsüchte nach Sicherheit und Frieden sind ausgeprägte, natürliche Bedürfnisse eines jeden Menschen.
Zumindest in unserem Kultur- und Lebenskreis.
Die Menschen in der fiktiven Stadt Schlemitz sind dort keine Ausnahme.
Die Bürger in der auch durch andere Geschichten bekannte Großstadt Schlemitz und dem Bundesland, nennen wir es einfach mal Bundesland Machsen, sind in der Regel friedliebende und doch zumeist sehr tüchtige, auf Tradition bedachte, aufrichtige Bürger.
Aber auch dort werden sie immer mehr gesichtet: Typen mit scheinbar schmutzigen und total verdreckten Lumpen.
Diese Stofffetzen werden dann so als Hut, also Kopfschmuck missbraucht und zieren unsere Straßen. So beschreibt und benennt fälschlicherweise oftmals der allgemeine „Volksmund den traditionellen Schick. Wie manch ein „besorgter Bürger
zu solch einer Aussage kommt?
Völlig schleierhaft!
Einzelfälle und natürlich nicht repräsentativ!
Der Autor distanziert sich ausdrücklich von dieser missratenen Betrachtungsweise und dem manchmal doch unorthodoxen, verwirrten Sprachgebrauch.
Eines ist wichtig:
Schlemitz kann überall sein, im Norden, Süden, Westen und Osten unserer schönen Bundesrepublik.
Oder woanders auf der Welt.
Vielleicht auf einer Insel der scheinbaren Glücksseligkeit?
Anschriften, Personen-, Ortsnamen, Straßennamen und so weiter sind frei erfunden.
Etwaige Übereinstimmungen und Parallelen sind natürlich rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Ein erdachter Roman - natürlich!!!
1. Kapitel
Der Bombenbauer kann flüchten
Vor kurzem erlebte die lebenswerte und quirlige Großstadt Schlemitz einen der größten und bekanntesten Anti-Terror-Einsätze in ihrem Stadtgebiet.
Vielleicht einen der größten Einsätze zur Terrorabwehr in Deutschland?
Nach eindeutigen Hinweisen