Die SPD auf dem Weg zur Regierungspartei: So wird Martin Schulz Bundeskanzler
Von Wilfried Rabe
()
Über dieses E-Book
Dafür werden in den einzelnen Analyseblöcken Wahlfakten formuliert und Wahlbausteine für den SPD Wahlkampf 2017 vorgeschlagen.
Die vorliegenden Prognosen für die Bundestagswahl 2017 werden bewertet, ebenso wie das Auftreten der AfD auf der politischen Bühne mit seinen Wirkungen auf die Wähler der verschiedenen Parteien.
Aus diesen Daten und Informationen wird das Konzept der Doppelstrategie für die wahlbestimmenden Altersgruppen vorgestellt, mit dem die SPD durch Konzentration ihres Programms auf bestimmte Zielgruppen und deren Bedürfnisse, sowie durch einen effizienten Wahlkampf die stärkste Kraft bei der kommenden Bundestagswahl 2017 wird und Martin Schulz Bundeskanzler.
Wilfried Rabe
Der Autor analysiert seit vielen Jahren das Wahlverhalten der verschiedenen Wählergruppen bei Landtagswahlen und Bundestagswahlen und erstellt Prognosen für die Wahlergebnisse. In zahlreichen Büchern hat er das Wahlverhalten der verschiedenen Wählergruppen bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen analysiert und ihren Einfluss auf die Politik der Bundesrepublik dargestellt. Er macht in seinen Büchern mit anschaulichen Bildern und Diagrammen deutlich, welche Stärken und Schwächen die Parteien haben, und wie die Wähler auf politische und gesellschaftliche Veränderungen wie die Flüchtlingskrise, den Klimawandel oder die Coronapandemie reagieren. Dabei wird sehr detailliert analysiert und dargestellt wie unterschiedlich Frauen und Männer, Personen aus verschiedenen Altersgruppen oder Regionen auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren.
Mehr von Wilfried Rabe lesen
Die Rentnerrepublik: Senioren und Seniorinnen zwischen Berufsleben und Pflegeheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona-Pandemie 2030: 10Jahre leben mit Covid-19 und dem Klimawandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTops und Flops der Bundestagskandidaten 2017: Die Antwort der Bürger an die Politiker und Parteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Landtagswahl in Bayern 2018: Wer wird stärkste Oppositionspartei, SPD oder AfD? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfolgreiche Bundestagsabgeordnete: Erfolgsfaktoren zur Erringung eines Direktmandates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtlingskrise, die AfD und ihre Auswirkungen auf die Bundestagswahl 2017: mit 16 Thesen zur AfD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Frauen: Wie nutzen die Frauen ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Bundestagswahlen ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrognose der Landtagswahlen 2019 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Die letzte Chance der SPD zur Fortsetzung der Großen Koalition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuorientierung oder Untergang: Die SPD nach den Wahlen in Bayern und Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer transparente Wähler: Der manipulierbare Wähler? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die SPD auf dem Weg zur Regierungspartei
Ähnliche E-Books
Analyse der Bundestagswahl 2013: Die politische Macht der Seniorinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtlingskrise, die AfD und ihre Auswirkungen auf die Bundestagswahl 2017: mit 16 Thesen zur AfD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrognose der Landtagswahlen 2019 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Die letzte Chance der SPD zur Fortsetzung der Großen Koalition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Frauen: Wie nutzen die Frauen ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Bundestagswahlen ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bayrische Farce der Landtagswahl 2018: Die Entmündigung der CSU-Wähler durch das bayrische Landeswahlgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuorientierung oder Untergang: Die SPD nach den Wahlen in Bayern und Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteien im Auf und Ab: Neue Konfliktlinien und die populistische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahlanalyse 2017: Strategie. Kampagne. Bedeutung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer transparente Wähler: Der manipulierbare Wähler? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grünen: Höhenflug oder Absturz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformen wagen: Kommentare zum Wiederaufstieg der SPD. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteiarbeit neu denken: SPD Reparaturpartei oder Regierungspartei? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen Freund: Gedanken eines deutschen Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos, Pathos und Ethos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Coronakrise: 3 Szenarien und Prognosen für die Bundestagswahl 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren für Oberbürgermeisterwahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlich-Soziale Union: Politisches Kapital und zentrale Herausforderungen der CSU im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtwähler ins Parlament!: Wie eine Auslosung unsere Demokratie retten kann - Ein Selbstinterview Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeidenschaftlich Rot: Darum mehr Sozialdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der freien Wahl: Wie Medien und Politik die Wähler beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestwähler und die AfD: Gründe - Zusammenhänge - Maßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schicksalsschlag der Gesundheitsministerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst unsere Politik noch zu retten?: Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPD am Wendepunkt: Neustart oder Niedergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz-Grün für Deutschland?: Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie AfD vor der Bundestagswahl 2021: Wirkung – Perspektiven – Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik in Tirol. Jahrbuch 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag: 20. Wahlperiode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Keine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen