eBook241 Seiten2 Stunden
Über Grenzen denken: Eine Ethik der Migration
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über zwei Milliarden Menschen leben weltweit in Armut, leiden unter Hunger, Unterdrückung und Krieg. Über 65 Millionen von ihnen waren allem im letzten Jahr auf der Flucht, viele erhoffen sich ein besseres Leben in Europa oder Nordamerika. Hilfe tut also dringend not - aber sind offene Grenzen die richtige Antwort auf das Elend in der Welt?
Diese Ansicht findet viele Fürsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-Rümelin ist überzeugt: Offene Grenzen würden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen weiter schwächen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden Ländern verschärfen. Eine Lösung für die beschämenden humanitären Skandale unserer Zeit sind sie nicht.
In seiner Ethik der Migration schlägt Nida-Rümelin eine Brücke zwischen Philosophie und Politik: Politisches Handeln muss auf den Werten und Normen der Humanität beruhen. Nur so können verantwortungsbewusste und zukunftsträchtige Entscheidungen getroffen werden. Gerade weil solche Entscheidungen in der Migrationspolitik komplex sind und Dilemmata unvermeidlich, brauchen wir die Verfasstheit m Staaten: Sie bieten unverzichtbare politische Gestaltungsspielräume. Denn ob es uns gelingt, die weltweite Armut und Perspektivlosigkeit in den Ursprungsregionen wirksam zu bekämpfen, wird zum Lackmustest unserer Menschlichkeit.
Diese Ansicht findet viele Fürsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-Rümelin ist überzeugt: Offene Grenzen würden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen weiter schwächen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden Ländern verschärfen. Eine Lösung für die beschämenden humanitären Skandale unserer Zeit sind sie nicht.
In seiner Ethik der Migration schlägt Nida-Rümelin eine Brücke zwischen Philosophie und Politik: Politisches Handeln muss auf den Werten und Normen der Humanität beruhen. Nur so können verantwortungsbewusste und zukunftsträchtige Entscheidungen getroffen werden. Gerade weil solche Entscheidungen in der Migrationspolitik komplex sind und Dilemmata unvermeidlich, brauchen wir die Verfasstheit m Staaten: Sie bieten unverzichtbare politische Gestaltungsspielräume. Denn ob es uns gelingt, die weltweite Armut und Perspektivlosigkeit in den Ursprungsregionen wirksam zu bekämpfen, wird zum Lackmustest unserer Menschlichkeit.
Mehr von Julian Nida Rümelin lesen
Der Akademisierungswahn: Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven nach dem Ukrainekrieg: Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie einer humanen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Über Grenzen denken
Ähnliche E-Books
Der Kampf um die Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung der Linken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels "Logik" als Höhepunkt und Ende der klassischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Glossen und Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanatsko Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Bücherwurm trifft Leseratte: Geschichten, Bilder und Reime für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchauSpielPlatz Venedig: Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tag ohne Erleichterung: Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weg durch die Literaturwissenschaft: 1968-1998 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo Himmel und Meer sich berühren: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geld des Che Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas tun?: Programmatische Schrift aus den Anfängen der russischen Sozialdemokratie - Die Theorie der Avantgarde des Proletariats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Beiträge von Max Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenumschreibungen: Strategien und Narrative in der Romania des 19. bis 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnigge für Bürgermeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExplizit!: Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben die Zeit: Denkanstöße für ein gutes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urmensch im Zirkuszelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch im Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoby Dick oder Der Wal: Ein Klassiker der Weltlitteratur und das beliebteste Seeabenteuer Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vergängliche Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie und Gesellschaft: Phänomenologische und wissenssoziologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennen Sie Ihre Pappenheimer?: Ein humorvoller Blick auf deutsche Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen neun und neun Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rhetorik. Persönlichkeit. Klarheit.: Magische Worte für Einfluss und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbetrachtungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Philosophieren mit Filmen im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraut den Weißen nicht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn und Krise moderner Architektur: Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5