Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Verräter: Helden der Finsternis von Judas bis Snowden
Nicht verfügbar
Verräter: Helden der Finsternis von Judas bis Snowden
Nicht verfügbar
Verräter: Helden der Finsternis von Judas bis Snowden
eBook154 Seiten1 Stunde

Verräter: Helden der Finsternis von Judas bis Snowden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit bei Scribd nicht verfügbar

Derzeit bei Scribd nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Der Verräter – gibt es einen Menschen, den wir mehr verachten? Er belügt uns, er hintergeht uns, er missbraucht unser Vertrauen und erschüttert so die moralischen Grundfesten unseres Zusammenlebens. Dennoch wird sein Vergehen, das schon in den ältesten schriftlichen Dokumenten der Menschheit auftaucht, weder in den Zehn Geboten noch in der Liste der sogenannten Todsünden geächtet. Der Verräter empört und fasziniert uns zugleich. Damit entpuppt er sich als eine der umstrittensten, aber auch wirkmächtigsten Gestalten der Geschichte.

Wer waren – und sind – die großen Verräter? Eine umfassende Darstellung des Verrats, die seine berühmtesten Protagonisten vorstellt und zugleich die Bedeutungstiefe des Begriffs erschließt, gibt es bis heute nicht. Indem er die aufsehenerregendsten Verräter der Geschichte beschreibt und ihre moralischen und psychologischen Motive aufdeckt, schließt der frühere »Spiegel«-Autor mit seinem Buch diese Lücke. Auf eindrucksvolle Weise legt er dar, dass auch diejenigen, die in bester Absicht handeln, sich auf einem äußerst schmalen Grat bewegen. Das gilt für den Tyrannenmörder Brutus ebenso wie für den in Europa gefeierten Edward Snowden.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum16. Feb. 2017
ISBN9783866746510
Nicht verfügbar
Verräter: Helden der Finsternis von Judas bis Snowden
Autor

Mathias Schreiber

Mathias Schreiber, Jahrgang 1943, war leitender Redakteur beim »Kölner Stadtanzeiger«, bevor er 1982 ins Feuilleton der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« wechselte. 1991 nahm er seine Arbeit im Kulturressort des »Spiegel« auf, das er vierzehn Jahre lang leitete. Unter anderem von ihm erschienen: »Würde. Was wir verlieren, wenn sie verloren geht« (2013). Bei zu Klampen veröffentlichte er »Verräter« (2017).

Ähnlich wie Verräter

Titel in dieser Serie (31)

Mehr anzeigen

Rezensionen für Verräter

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen