eBook384 Seiten7 Stunden
Professionelles Kundenmanagement: Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen
Von Günter Hofbauer und Barbara Schöpfel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kundenmanagement ist eine zentrale Aufgabe in allen modernen Unternehmen. Optimal wirksam wird es aber nur, wenn man alle Dimensionen des Kundenmanagements berücksichtigt: Analyse, Kommunikation, Kooperation, Vertriebsorientierung und Serviceorientierung.
Dieses Buch vermittelt dem Leser ein umfassendes Verständnis der kundenbezogenen Prozesse. Kompakt, leicht lesbar und verständlich stellt es die Grundlagen des kundenorientierten Beziehungsmanagements dar und zeigt, wie dieses in der betrieblichen Organisation verankert und mit anderen Aufgaben verknüpft ist. Ausgehend vom Kundenbeziehungslebenszyklus beschreibt es die einzelnen Phasen einer Kundenbeziehung, einschließlich der besonderen Problemfelder des Kundenmanagements und entsprechender Lösungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen. Außerdem gibt es wertvolle Hilfestellung zur Implementierung eines Customer Relationship Managements und zur Umsetzung praktischer Maßnahmen.
- Für Praktiker in Marketing, Akquisition, Vertrieb, Verkauf, Reklamation und Service ist das Buch ein praktisches Nachschlagewerk, das Zusammenhänge und Methoden umfassend darstellt.
- Studierenden vermittelt es einen ganzheitlichen Überblick über die kundenbezogenen Prozesse, Methoden und Instrumente.
- Berufseinsteigern präsentiert es eine systematische Vorgehensweise und wertvolle Anregungen zur Verbesserung ihrer Arbeit.
Dieses Buch vermittelt dem Leser ein umfassendes Verständnis der kundenbezogenen Prozesse. Kompakt, leicht lesbar und verständlich stellt es die Grundlagen des kundenorientierten Beziehungsmanagements dar und zeigt, wie dieses in der betrieblichen Organisation verankert und mit anderen Aufgaben verknüpft ist. Ausgehend vom Kundenbeziehungslebenszyklus beschreibt es die einzelnen Phasen einer Kundenbeziehung, einschließlich der besonderen Problemfelder des Kundenmanagements und entsprechender Lösungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen. Außerdem gibt es wertvolle Hilfestellung zur Implementierung eines Customer Relationship Managements und zur Umsetzung praktischer Maßnahmen.
- Für Praktiker in Marketing, Akquisition, Vertrieb, Verkauf, Reklamation und Service ist das Buch ein praktisches Nachschlagewerk, das Zusammenhänge und Methoden umfassend darstellt.
- Studierenden vermittelt es einen ganzheitlichen Überblick über die kundenbezogenen Prozesse, Methoden und Instrumente.
- Berufseinsteigern präsentiert es eine systematische Vorgehensweise und wertvolle Anregungen zur Verbesserung ihrer Arbeit.
Mehr von Günter Hofbauer lesen
Professionelles Produktmanagement: Der prozessorientierte Ansatz, Rahmenbedingungen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Controlling in Marketing und Vertrieb: Ein integrierter Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Vertriebsmanagement: Der prozessorientierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Preismanagement: Die Komponenten langfristig wirksamer Preisgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Kundendienstmanagement: Strategie, Prozess, Komponenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Professionelles Kundenmanagement
Ähnliche E-Books
Professionelles Vertriebsmanagement: Der prozessorientierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenService auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Warum Kunden zu Fans werden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationskonzeption und Briefing: Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenProfiling: Die Methode zur Neukundenakquise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundencontrolling: Instrumente für ein ertragswertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukte kommen und gehen, Kunden bleiben: Customer-Value-Controlling als Herausforderung zur Steuerung des Kundenwerts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung mittelständischer Unternehmen: Verfahren und Besonderheiten bei kleinen und mittleren Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance Management im Call Center: Servicequalität und Effizienz steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsreisende in der Hotellerie: Status Quo und Entwicklungstendenzen der Kundenzufriedenheit und Kundenerwartungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von Qualitätsrisiken im Einkauf: Wie lassen sich qualitativ hochwertige Güter sicher von Lieferanten beziehen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertorientiertes Management in der Sportartikelindustrie unter besonderer Berücksichtigung von industriespezifischen Werttreibern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Six Sigma bei Finanzdienstleistern: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenARD und die Digital Natives: Perspektiven für eine öffentlich-rechtliche Jugend-Marke im Portfolio der ARD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZertifizierung von gewerblichen Bestandsgebäuden als Möglichkeit der Wertsicherung: Vergleich aktueller Green Building Zertifikate zur Entscheidungsfindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing im Handel: Der Handel: Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschöpfungsprozesse: Die kundenorientierte Optimierung von Unternehmensaktivitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Controlling mit der neuen Methode 'Rapid Implementing' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Events: Ein Erfolgsinstrument des Eventmarketings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement und Prozessmessung: Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer Experience Management im B2B-Dienstleistungsbereich: Konzeption eines entscheidungsorientierten Managementansatzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5