eBook655 Seiten4 Stunden
Glasbau 2012
Von Wiley
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch ist die Fortführung der Sonderheftreihe "Konstruktiver Glasbau" der Zeitschrift Stahlbau, in der seit 2006 jährlich ein Themenheft sehr erfolgreich publiziert wurde. Der zunehmenden Bedeutung des konstruktiven Glasbaus wird mit diesem deutlich umfangreicheren Buch Rechnung getragen.
Renommierte Autoren stellen in zahlreichen Fachaufsätzen wegweisende Glaskonstruktionen und innovative Fassadentechnik vor und erläutern die neue DIN 18008 bis hin zum prüffähigen Bemessungsbeispiel. Außerdem werden wichtige Ergebnisse der Forschung präsentiert und neueste Entwicklungen im Bereich energetische Sanierungen dargestellt.
Renommierte Autoren stellen in zahlreichen Fachaufsätzen wegweisende Glaskonstruktionen und innovative Fassadentechnik vor und erläutern die neue DIN 18008 bis hin zum prüffähigen Bemessungsbeispiel. Außerdem werden wichtige Ergebnisse der Forschung präsentiert und neueste Entwicklungen im Bereich energetische Sanierungen dargestellt.
Ähnlich wie Glasbau 2012
Ähnliche E-Books
Glasbau 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragende Bauteile aus Glas: Grundlagen, Konstruktion, Bemessung, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2014: Bemessen, Bewehren, Befestigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk: Bemessung nach DIN 1053-100 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugruben: Berechnungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkstoff Glas: Alter Werkstoff mit großer Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2017: Schwerpunkt: Gebäudehülle und Fassaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2015 Schwerpunkte: Bauen im Bestand Brücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanostrukturierte Aluminiumfluoridschichten: Über das neuartige Niedertemperatur Sol-Gel Verfahren und die charakteristischen Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Historisches Mauerwerk: Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWärmemanagement in der Elektronik: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieautarke Gebäude: Auf dem Weg zu Smart Energy Systems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2017: Schwerpunkte - Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFügetechnologie Kleben: eine Anleitung für den zeitgemässen und sicheren Klebeprozess in Industrie und Handwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes: Theorie und Praxis der elektrochemischen Schutzverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparente Schalen: Form, Topologie, Tragwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcenkritikalität von Perowskit-Solarzellen: Ein bionischer und nachhaltiger Technologieeinsatz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizientes Bauen und wie es sich lohnt: Ein Ratgeber für Bauherren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchungen zur Temperierung historischer Gebäude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 11. Norddeutsche Simulationsforum. Zusammenfassung der Vorträge vom 15. Oktober 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bauingenieurwesen für Sie
Verbindungen im Stahl- und Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstandsetzung von Gebäuden und Bauwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ingenieurin von Brooklyn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBau-Check statt Bau-Schock: Was beim Kauf oder Bau von neuem Wohneigentum beachtet werden sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotechnik: Bodenmechanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnelbau 2014: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland. Kommentierte Fassung: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannberton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugruben: Berechnungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundbau-Taschenbuch, Teil 2: Geotechnische Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStructurae Projektbeispiele Eisenbahnbrücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDampfloktechnik heute: Einsatz, Bedienung und Wartung von Europas letzten Güterzugdampfloks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2017: Schwerpunkte - Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatik im Erdbau: Klassiker des Bauingenieurwesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Glasbau 2012
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen