eBook272 Seiten8 Stunden
Strategische Kommunikation und Stakeholdermanagement: Struktur, Implementierung, Erfolgsfaktoren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Zeiten, in denen Marketing und Kommunikation immer weiter verschmelzen und immaterielle Unternehmenswerte permanent an Bedeutung gewinnen, geht es nicht mehr alleine darum, Kunden, Investoren und Mitarbeiter für sich zu gewinnen, sondern sämtliche Stakeholder eines Unternehmens: alle diejenigen, die von Unternehmensentscheidungen betroffen sind oder diese direkt oder indirekt beeinflussen können.
Dies ist Aufgabe der strategischen Kommunikation, einer noch jungen Disziplin. Sie koordiniert übergreifend die Organisation von Marketing und Kommunikation, reduziert Reibungsverluste und schafft Synergien, sorgt für ein positives Umfeld im Markt und erhöht den Unternehmenswert. Ziel der strategischen Kommunikation ist der Stakeholder als "Botschafter eines Unternehmens".
Dieses Standardwerk richtet sich an alle Personen, die mit Marketing, Kommunikation und Unternehmensstrategie befasst sind:
-Mitarbeitern und Führungskräften von Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Größen und Branchen zeigt das Buch, wie sie durch strategische Kommunikation eine deutlich höhere Wertschöpfung erzielen können.
-Marketing- und Kommunikationspraktiker in Unternehmen und Agenturen, Lehrende und Studenten erhalten einen Überblick über Struktur, Organisation und Implementierung sowie die Erfolgsfaktoren der strategischen Kommunikation und des Stakeholdermanagements.
Dies ist Aufgabe der strategischen Kommunikation, einer noch jungen Disziplin. Sie koordiniert übergreifend die Organisation von Marketing und Kommunikation, reduziert Reibungsverluste und schafft Synergien, sorgt für ein positives Umfeld im Markt und erhöht den Unternehmenswert. Ziel der strategischen Kommunikation ist der Stakeholder als "Botschafter eines Unternehmens".
Dieses Standardwerk richtet sich an alle Personen, die mit Marketing, Kommunikation und Unternehmensstrategie befasst sind:
-Mitarbeitern und Führungskräften von Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Größen und Branchen zeigt das Buch, wie sie durch strategische Kommunikation eine deutlich höhere Wertschöpfung erzielen können.
-Marketing- und Kommunikationspraktiker in Unternehmen und Agenturen, Lehrende und Studenten erhalten einen Überblick über Struktur, Organisation und Implementierung sowie die Erfolgsfaktoren der strategischen Kommunikation und des Stakeholdermanagements.
Ähnlich wie Strategische Kommunikation und Stakeholdermanagement
Ähnliche E-Books
Professionelles Vertriebsmanagement: Der prozessorientierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, bevorzugt zu werden: Das Erfolgskonzept Wertebalance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Kundendienstmanagement: Strategie, Prozess, Komponenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationskonzeption und Briefing: Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes tun und darüber reden: Die Rolle gesellschaftlichen Engagements in der Unternehmens- und Markenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit im Handel: Ein neuer Ansatz zur Profilierung von Handelsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Controlling in Marketing und Vertrieb: Ein integrierter Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingethik: Kritische Betrachtung der Corporate Social Responsibility als Marketinginstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenProfiling: Die Methode zur Neukundenakquise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstumskonzepte im Dienstleistungsmarkt: Wie Unternehmen mit Dienstleistungen nachhaltiges Wachstum erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Kundenmanagement: Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Kommunikation im Sport: Befragung zu Strategien deutscher Großunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing meets Sustainability. Leitfaden für eine Nachhaltigkeits-Marketing-Konzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Preismanagement: Die Komponenten langfristig wirksamer Preisgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimiertes Management im Sportsponsoring: Die Auswahl des passenden Sponsorships als Instrument der Markenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ideenmacher: Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Staatsbetrieb zum profitablen Wirtschaftsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse am Beispiel der E-Mobility Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Schlagzeilen!: 1000 PR-Ideen, um Kunden und Journalisten für Ihr Unternehmen zu gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthikbasierte Investmentfonds: Ein Performancevergleich mit traditionellen Investmentfonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarget Costing in der produzierenden Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Marketingkommunikation im Internet: Der Weg zur Erfolgreichen Homepage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategieentwicklung - Kompass im Veränderungsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in projektorientierten Unternehmen: Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social Media Anwendungen in Beratungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCause Related Marketing - Bestimmung erfolgskritischer Faktoren: Orientierungshilfen zur Planung und Umsetzung der Kampagne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen