eBook274 Seiten7 Stunden
Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings (KerN): Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Langfristiger Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport"
Von Andreas Hohmann, Ajit Singh und Lenard Voigt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekt werden die unterschiedlichen Etappen des Nachwuchstrainings der "Spitzensportler von Morgen" analysiert. Dem Nachwuchstraining kommen drei wesentliche Funktionen zu: systematische Voraussetzungen für spätere Höchstleistungen zu schaffen (Ausbildungsfunktion), Talente zu erkennen (Auswahlfunktion) und die Leistungsfortschritte auf dem Weg zur Spitzenleistung zu kontrollieren (Kontrollfunktion). Die erhobenen Wissensbestände und Handlungsstrategien von erfolgreichen Nachwuchstrainern in Deutschland stellen die Basis dar, aus der sich wissenschaflich überprüfte und anhand von Forschungsstudien belegte Aussagen zu den im aktuellen Nachwuchsleistungssport dominierenden Konzepten, Vorgehensweisen und Bewertungen, aber auch spezifische Problemlagen und Erkenntnisfelder generieren lassen. Im Speziellen werden folgende Bereiche des Nachwuchstrainings erfasst: Erfolgsorientierung; Erziehungsorientierung; Teamorientierung; Technikorientierung; Schnelligkeitsorientierung; Athletische Orientierung; Spielorientierung; Ästhetische Orientierung.
Ähnlich wie Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings (KerN)
Titel in dieser Serie (12)
Sportpsychologische Verbandskonzeption des Deutschen Handballbundes 2016-2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport: Manual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings (KerN): Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Langfristiger Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion im Nachwuchsleistungssport: Vereinbarkeit von Schule und paralympischem Leistungssport an Eliteschulen des Sports versus Regelschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuality and Performance Measurement in National Sport-Governing Bodies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportmedizin zwischen Sport, Wissenschaft und Politik - eine deutsche Geschichte: Ein Forschungsprojekt zur Geschichte der Sportmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten Sport: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data (KISs-BiS) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Professionalisierung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte in der frühen MINT-Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKita-Entwicklung – Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele und Gelingensbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender-Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Erwachsenenbildung: Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbetriebsverbünde: Integration von benachteiligten Jugendlichen in ein neues Modell der dualen Berufsausbildung in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInHAus: Individualpädagogische Hilfen im Ausland: Evaluation, Effektivität, Effizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJungenpädagogik zwischen Tradierung und Veränderung: Empirische Analysen geschlechterpädagogischer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJunge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Ergebnisse aus einem partizipativen Forschungsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit lernen?: Der Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Sicht evolutionstheoretischer Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schulpraktikum (Praxissemester) aus Sicht der Lehramtsstudierenden. Analysen zur Wirksamkeit universitärer und schulischer Lerngelegenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeliberative Governance in der Arbeitsforschung: Ein Ansatz zur Demokratisierung von Forschungsprozessen in der anwendungsorientierten Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitätskonstruktionen marginalisierter Jugendlicher im informellen Sport: Eine qualitative Studie auf dem Bolzplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender und Diversity im Unternehmen: Transformatives Organisationales Lernen als Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterführung erfolgreich und praxisorientiert: Changemanagement – Führungsinstrumente – Betriebliche Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendung der Integrierten Produktentwicklung als Vorgehensmodell für die systematische Entwicklung von Sportgeräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten: Mit Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategieentwicklung - Kompass im Veränderungsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportpsychologische Verbandskonzeption des Deutschen Handballbundes 2016-2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur: Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen - Methoden - Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemakkreditierung an Hochschulen: Anforderungen, Maßnahmen und Effekte aus der Perspektive von Hochschulakteuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropädeutikum wissenschaftliches Arbeiten: Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachlehr-/Spracherwerbsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sport & Freizeit für Sie
Regeneration für Sportler Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schach lernen - Schach für Anfänger: Grundkenntnisse des Schachspiels schnell und mühelos erlernen. Mit mehr als 150 Diagrammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpenüberquerung mit Kindern - Familienwanderung E5 in 10 Tagen: + Tipps für jedes Wetter + Routen für E5 Tagestouren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nobelpreis-Diät: Mit Intervallfasten zu einem vitalen Leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Peak - Performance für Frauen: Wie Sie Ernährung und Fitness perfekt auf den weiblichen Organismus abstimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit ohne Fitnessstudio - Maximale Fettverbrennung mit Intervalltraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen