Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Unternehmenskommunikation: Eine Einführung in Kommunikation & Rhetorik
Unternehmenskommunikation: Eine Einführung in Kommunikation & Rhetorik
Unternehmenskommunikation: Eine Einführung in Kommunikation & Rhetorik
eBook51 Seiten20 Minuten

Unternehmenskommunikation: Eine Einführung in Kommunikation & Rhetorik

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Steigender Konkurrenzdruck bedeutet auch Kommunikationswettbewerb: Marken brauchen Aufmerksamkeit -- die bessere Rhetorik gewinnt Kunden. Dieses Buch präsentiert Rhetorik und Kommunizieren in ihrer wachsenden Bedeutung für die Betriebswirtschaft.

Nach klarer Darstellung der rhetorischen Kommunikation verknüpft der Text Marken und Unternehmenskommunikation eindrücklich. Unternehmensexterne Kommunikation mit Kunden gelingt über intelligente Markenkonzepte -- erfolgreiche Marken kommunizieren besser. Danach schließt der Text den Kreis mit der Verbindung von rhetorischer Kommunikation zum Management: Gekonnte Managementrhetorik optimiert Wertschöpfung -- herausragende Manager kommunizieren besser. Insgesamt gewinnen Unternehmer ein praxistaugliches Werkzeug zum überlegenen Führen und Kommunizieren im Markenwettbewerb -- ein unschätzbarer Vorteil im Konkurrenzkampf.
SpracheDeutsch
HerausgeberEbozon Verlag
Erscheinungsdatum29. März 2017
ISBN9783959633666
Unternehmenskommunikation: Eine Einführung in Kommunikation & Rhetorik
Vorschau lesen
Autor

Manuela Aberger

Manuela Aberger ist 1987 geboren und lebt in Tirol. Sie ist freiberufliche Texterin, Journalistin, Autorin und SEO-Texterin seit September 2010. »Pornografie in der Partnerschaft« ist im Mai 2013 im Ebozon Verlag als eBook erschienen. Die beiden Ratgeber »Unternehmenskommunikation - Eine Einführung in Kommunikation & Rhetorik« und »Polyamorie - Lieben ohne Grenzen« sind im Frühjahr 2017 als Print & eBook im Ebozon Verlag erschienen. Im Frühjahr 2018 folgte die 2. Auflage des eBook-Ratgebers »Magersucht – so viel mehr als Hungern«.

Mehr von Manuela Aberger lesen

Ähnlich wie Unternehmenskommunikation

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Unternehmenskommunikation

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Unternehmenskommunikation - Manuela Aberger

    1. Auflage März 2017

    Copyright © 2017 by Ebozon Verlag

    ein Unternehmen der CONDURIS UG (haftungsbeschränkt)

    www.ebozon-verlag.com

    Alle Rechte vorbehalten.

    Covergestaltung: media designer 24

    Coverfoto: pixabay.com

    Layout/Satz/Konvertierung: Ebozon Verlag

    ISBN 978-3-95963-368-0 (PDF)

    ISBN 978-3-95963-366-6 (ePUB)

    ISBN 978-3-95963-367-3 (Mobipocket)

    Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors/Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Veröffentlichung, Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung, können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.

    Manuela Aberger

    Unternehmens-

    kommunikation

    Eine Einführung in

    Kommunikation & Rhetorik

    Ebozon Verlag

    Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 1: Kommunikationsformen

    Abbildung 2: Symbole im öffentlichen Raum. „Vorsicht, Tiere wechseln die Straße" (kulturspezifisch)

    Abbildung 3: Handgeste für Telefonieren

    Abbildung 4: Kommunikationsprozess

    Abbildung 5: Bedeutung der Marke für die einzelnen Funktionsbereiche

    Abbildung 6: Zusammenhang zwischen Markenidentität, Markenpositionierung, Image und Kommunikation

    Abbildung 7: Kommunikationspolitik und ihre Bestandteile

    Abbildung 8: Interne und externe Beeinflusser

    Abbildung 9: Drei-Stufen-Modell der internen Kommunikation

    Einleitung

    Immer mehr Unternehmen sehen sich in einem steigenden Wettbewerbsdruck. Dieser münzt nicht zuletzt auf einem gesteigerten Kommunikationswettbewerb untereinander. Immer mehr Marken kämpfen um die Aufmerksamkeit der Kunden, deren Verarbeitungs- und Wahrnehmungskapazitäten jedoch begrenzt sind. Gleichzeitig aber ist die Kommunikation für Unternehmen wichtiger denn je, da aufgrund gesättigter Märkte Unterschiede zwischen Produkteigenschaften kaum noch existieren.¹

    Doch Kommunikation kann je nach Ziel und Funktion unterschiedlich erfolgen. Kommunikation kann zwischenmenschlich stattfinden, sie kann zwischen Menschen und Dingen (z.B. Marken) Brücken bauen und sie kann beeinflussen. Ein intelligentes Kommunikationskonzept entscheidet nicht selten über den Erfolg oder Misserfolg einer Produkt- bzw. Markenpositionierung.

    Kommunikation wird als internes, aber auch als ein externes Instrument seitens der Unternehmen verwendet, um entweder im eigenen Unternehmen bestimmte

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1