eBook244 Seiten3 Stunden
Jüdisches Leben
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Man hat viel über die Juden geschrieben, aber erst seit einem halben Jahrhundert hat man angefangen sie ohne Voreingenommenheit, ja mit Interesse zu betrachten. Bis dahin waren ihre grossartigen wechselvollen Schicksale im Alterthum und ihr langes Märtyrerthum nach und während ihrer Zerstreuung nur von Gelehrten und Geschichtsforschern in parteiischen, von Leidenschaft getränkten Werken gewürdigt worden, die der jüdischen Rasse oft mehr feindlich als sympathisch gesinnt waren.
Unter der Einwirkung der liberalen und humanitären Ideen, welche jetzt die Welt beherrschen, werden die barbarischen Vorurtheile, welche die Juden ausnahmslos als Parias betrachteten, bald gänzlich verschwunden sein. Ueberall weichen diese Vorurtheile von den Fortschritten der Freiheit und Zivilisation zurück; man findet sie nur noch und zwar sehr abgeschwächt, in einigen Provinzen des östlichen Europas. Sonst geniessen die Juden überall, wo Freiheit herrscht und besonders in den westlichen Staaten in Frieden alle Vorrechte des freien Mannes, gerade so wie sie dessen Rechte ausüben und dessen Pflichten erfüllen. Sie hängen aufrichtig an dem Lande, in dem sie geboren wurden, ohne jedoch im geringsten die Lebensfähigkeit ihrer Rasse einzubüssen, ohne ihre traditionellen Gefühle zu verleugnen, ohne die Gemeinschaft mit den über die ganze Erde zerstreuten Brüdern aufzuheben. Sie lieben ihr Vaterland und dienen ihm treu.
Unter der Einwirkung der liberalen und humanitären Ideen, welche jetzt die Welt beherrschen, werden die barbarischen Vorurtheile, welche die Juden ausnahmslos als Parias betrachteten, bald gänzlich verschwunden sein. Ueberall weichen diese Vorurtheile von den Fortschritten der Freiheit und Zivilisation zurück; man findet sie nur noch und zwar sehr abgeschwächt, in einigen Provinzen des östlichen Europas. Sonst geniessen die Juden überall, wo Freiheit herrscht und besonders in den westlichen Staaten in Frieden alle Vorrechte des freien Mannes, gerade so wie sie dessen Rechte ausüben und dessen Pflichten erfüllen. Sie hängen aufrichtig an dem Lande, in dem sie geboren wurden, ohne jedoch im geringsten die Lebensfähigkeit ihrer Rasse einzubüssen, ohne ihre traditionellen Gefühle zu verleugnen, ohne die Gemeinschaft mit den über die ganze Erde zerstreuten Brüdern aufzuheben. Sie lieben ihr Vaterland und dienen ihm treu.
Autor
LEOPOLD VON SACHER-MASOCH
Leopold von Sacher-Masoch [1836-1895] was an Austrian writer and journalist, who gained renown for his romantic stories of Galician life. The term sadomasochism is derived from his name.
Mehr von Leopold Von Sacher Masoch lesen
Venus im Pelz: Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatharina II: Die Zarin der Lust: Russische Hofgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Wort und Bild (Mit Illustrationen): Israel + David und Abigail + Schalem Alechem + Der Todesengel + Du sollst nicht tödten… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebe des Plato: Eine galizische Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus im Pelz: Ein Erotik und BDSM Klassiker Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die besten erotischen Novellen: Venus im Pelz, Lola, Die Sclavenhändlerin, Don Juan von Kolomea, Der wahnsinnige Graf… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Sacher-Masoch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLola: Erotik Klassiker: Geschichten von Liebe und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSacher-Masoch: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus im Pelz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus im Pelz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus im Pelz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatharina II.: Russische Hofgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSacher-Masoch: Gesammelte Werke: Romane + Novellen + Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus im Pelz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLola: Geschichten von Liebe und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Jüdisches Leben
Ähnliche E-Books
Katharina II: Russische Hofgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus im Pelz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker der Erotik 78: Von Bett zu Bett: ungekürzt und unzensiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker der Erotik 79: Die frühreife Rosine: ungekürzt und unzensiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Occultismus des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin kleines Ei ist auch ein Huhn: Von jüdischen Feiertagen und Kochtöpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum und Popkultur: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus der drei Sterne: Die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Pfersee, Kriegshaber und Steppach bei Augsburg, in Österreich, Bayern und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vordtriede-Quiz: 50 Fragen und Antworten zur emigrierten Freiburger Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Isac, Abram und Jacob die Juden...": Quellen zur Geschichte der Offenburger Juden im 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit mit Schalom: Heilung jüdisch-deutscher Wunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Geheimnisse der Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater: »Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« - Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanke, wir sind da! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5A Jud und keck a no Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das nicht Sara?: Eine Geschichte zum Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wahre Geschichte der wahren Hebräer wurde noch nie veröffentlicht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Denkmalpflege und Wiederaufbau im Nachkriegspolen: Die Beispiele Stettin und Lublin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Antisemitenmacher: Wie Kritik an der Politik Israels verhindert wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Reykafelsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzjuden im ehemals woellwarthschen Essingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTancred: Oder der neue Kreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Berlin: Der aktuelle Wandel in einer metropolitanen Diasporagemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament, jüdische Kultur und deutsches Judentum: Aufsätze zur jüdisch-christlich-islamischen Kultur Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Leo: Lutherischer Pastor mit jüdischen Wurzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen