Die Liebe Gottes ist nicht das Evangelium: Was ist es dann?
Von Alexander Basnar
1/5
()
Über dieses E-Book
Alexander Basnar
Alexander Basnar (geb. 1969) ist Lehrer und lebt mit anderen Christen in einer Kommunität in Krumau am Kamp.
Mehr von Alexander Basnar lesen
Glaube und ...: Warum der reformatorische Grundsatz „Sola Fide“ – „Allein aus Glauben“ irreführend ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zum Start: Was die frühen Christen uns zu sagen hätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus und Antichrist: Eine frühchristliche Auslegung der biblischen Prophetien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur die Hälfte wurde mir gesagt: Warum viele Christen aufgrund einer halben Botschaft auf halbem Weg mit halber Kraft scheitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil die Propheten schweigen, predigen die Frauen.: Eine Konfrontation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts für kleine Kinder: Die Taufe erklärt für Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStolpersteine der Ökumene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede sei mit Dir!: Die Botschaft vom Friedensreich Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vollkommene Gemeinde: mit (un)vollkommenen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Liebe Gottes ist nicht das Evangelium
Ähnliche E-Books
Lehrbuch der Religionsdidaktik: Für Studium und Praxis in ökumenischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Geheimbünde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ethnische Säuberung Palästinas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus als Begründer eines platonischen Christentums: Die Botschaft des Thomasevangeliums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Hundeschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttin des Christentums: Maria Magdalena: Das Geheimnis der Gefährtin Jesu Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wege des Protestantismus 1517-2017: Aufriss und Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatonisches Christentum: Historische und methodische Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner.Worte: Charmant, frivol, zynisch. Sprüche für jede Moment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoran und Bibel: Die größten Religionen im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Jesus und Buddha sich kannten: Bericht über zwei mächtige Weggefährten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verbotene Lust: 2000 Jahre kirchliche Sexualmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel - Wahrheit oder Legende? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen tibetischer Mystik: Eines der großen Quellenwerke zum Verständnis östlicher Weisheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Tochter Gottes, erhebe dich: Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht - Gewalt - Krieg im Alten Testament: Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlensymbolik für Anfänger: Arten der Symbolik, Varianten, Bedeutungen und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsbuch Systematische Theologie für Religionspädagogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas geheimes Establishment: Eine Einführung in den Skull & Bones-Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Hawking, das Universum und Gott Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wenn Beteigeuze explodiert: Die letzten Vorzeichen für das, was keiner glaubt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Wie uns Willenskraft erfolgreich macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Die Liebe Gottes ist nicht das Evangelium
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Liebe Gottes ist nicht das Evangelium - Alexander Basnar
Inhalt
Gott ist (nicht nur) Liebe
Gottes Liebe ist nicht bedingungslos
Gottes Gnade in der Botschaft des Herrn Jesus
Gottes Liebe in der Botschaft des Herrn Jesus
Das Evangelium ist das Königreich Gottes – Gnade und Liebe sind diesem untergeordnet
Evangelium ist mehr als eine „Gute Nachricht"
Erlösung ist weit mehr als „Sündenvergebung"
Jesus ist mehr als das Opferlamm
Die Gemeinde ist mehr als die Summe derer, denen vergeben wurde
Die christliche Freiheit ist etwas anderes als Autonomie
Das Volk Gottes ist nicht länger von der Welt
Das Evangelium ist Gottes Ultimatum an diese Welt
Warum hören wir das nicht so?
Der Alte Bund endet mit Johannes, dem Täufer
Das Königreich in der Apostelgeschichte
Das Königreich in den Briefen
Der missverstandene Paulus
Der Kanon im Kanon
Ein gnostisches Glaubensverständnis
Zwei Evangelien?
Gnade und Werke bei Paulus
Wir werden nach unseren Werken gerichtet werden
Die vorliegende Schrift soll ein kleines Aha-Erlebnis bewirken. Mein Eindruck ist, dass wir in der Regel von den Briefen her die Evangelien lesen und deshalb automatisch voraussetzen, dass die Evangelien voll von der Gnade und der Liebe Gottes seien. Die Überraschung ist daher groß, wenn man erstaunt feststellt, dass gemäß der vier Evangelien der Herr Jesus Christus das Wort Gnade nie gebrauchte, um das Wesen des Evangeliums zu erklären. Ähnliches gilt für die Liebe Gottes, von der Er fast nie redete.
Gott ist (nicht nur) Liebe
Als fundamentale Eigenschaft Gottes gilt die Liebe. Viele sehen die Aussage in 1.Joh 4,8 – „Gott ist Liebe – als die wichtigste Aussage über Gott. In unserem Sprachgebrauch ist daher oft vom „lieben Gott
die Rede. Diese Liebe will einerseits richtig verstanden werden, andererseits ist Liebe nicht die einzige Eigenschaft Gottes, sodass nicht alles, was Er sagt und tut aus Seiner Liebe heraus zu begründen ist. Die Sodomiten haben an jenem Tag als Feuer und Schwefel vom Himmel fiel und sie vernichtete, Gott gewiss nicht als „liebenden Gott" empfunden. Man kann zwar sagen, dass die Liebe Gottes es erfordert, dass Sünde nicht ungestraft bestehen kann, da dies die gesamte Schöpfung verseuchen würde, die Schrift selbst argumentiert in solchen Fällen jedoch nicht von der Liebe Gottes her, sondern von Seiner Strenge oder auch von Seinem Zorn her.
Röm 11,22 Sieh nun die Güte und die Strenge Gottes: gegen die, welche gefallen sind, Strenge; gegen dich aber Güte Gottes, wenn du an der Güte bleibst; sonst wirst auch du ausgeschnitten werden.
Wir sollen also nicht nur die Liebe bzw. Güte Gottes als Antrieb Seines Handelns sehen, sondern auch die Strenge und den Zorn als eine göttliche Motivation verstehen. Für uns bedeutet beides eine sogenannte „extrinsische" Motivation (Motivation von außen durch Belohnung und Strafe), da sowohl die Güte als auch die Strenge von Gott her kommen und von uns Entscheidungen und Handlugen fordern, zu denen wir uns sonst nicht aufraffen würden..
In der Pädagogik gilt die „intrinsische" Motivation als die bessere, d.h. man handelt aus eigener Überzeugung, aus Dankbarkeit oder aus unserer Liebe. So schön und gut das ist, so wahr ist es (leider) auch, dass extrinsische Motivation in der Regel die häufigere und auch wirkungsvollere ist, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Die meisten werden extrinsisch motiviert, die wenigsten intrinsisch, wenn es darum geht, Eigeninteressen, Bequemlichkeit oder falsche Gewohnheiten und Verhaltensmuster zu überwinden.
Und doch ist, wie wir sehen werden, es unerlässlich, dass wir selbst uns nach der Güte Gottes ausstrecken, Ihn und Seine Gnade suchen, indem wir uns eifrig bemühen, das zu tun, was vor Ihm wohlgefällig ist. Ohne diese Haltung, diesen Beweis unserer aufrichtigen Buße, werden wir weder einen „lieben Gott noch einen „gnädigen Gott
finden. Damit das aber gelingt, muss es tatsächlich von innen kommen, aus unserem Herzen (intrinsisch, denn es muss „echt" sein).
Spr 11,27 Wer das Gute eifrig sucht, sucht Wohlgefallen [die LXX hat hier das Wort Gnade]; wer aber nach Bösem trachtet, über ihn wird es kommen.
Jer 5,1-3 Durchstreifet die Gassen Jerusalems, und sehet doch und erkundet und suchet auf ihren Plätzen, ob ihr jemand findet, ob einer da ist, der Recht übt, der Treue sucht: so will ich ihr vergeben. Und wenn sie sprechen: So wahr Jahwe lebt! so schwören sie darum doch falsch. - Jahwe, sind deine Augen nicht auf die Treue gerichtet?
1.Petr 3,10-12 Denn wer das Leben lieben und gute Tage sehen will, der enthalte seine Zunge vom Bösen, und seine Lippen, dass sie nicht Trug reden; er wende