eBook437 Seiten3 Stunden
Händels Utrechter Te Deum: Geschichte - Musik - Interpretation
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Utrechter Te Deum von Georg Friedrich Händel ist ein Meisterwerk der Barockmusik und gilt als eines der bedeutendsten Werke des Komponisten. In seinem Buch "Händels Utrechter Te Deum" beschäftigt sich Christian Bährens mit der Entstehungsgeschichte und der musikalischen Struktur des Werkes. Bährens führt den Leser durch die verschiedenen Teile des Te Deums und erläutert dabei die musikalischen Besonderheiten und die theologischen Hintergründe. Dabei geht er auch auf die historischen Umstände ein, unter denen das Werk entstanden ist. Das Utrechter Te Deum wurde 1713 anlässlich des Friedensschlusses zwischen England und Frankreich komponiert und ist somit auch ein politisches Statement. Besonders interessant sind die Ausführungen Bährens' zur Verbindung von Musik und Text. Er zeigt auf, wie Händel die Worte des Te Deums musikalisch umsetzt und dadurch eine besondere Wirkung erzielt. Auch die Verwendung von Solisten und Chor wird ausführlich behandelt. Das Buch ist nicht nur für Musikliebhaber und Händel-Fans interessant, sondern auch für alle, die sich für die Verbindung von Musik und Theologie interessieren. Bährens gelingt es, das komplexe Werk verständlich zu erklären und dem Leser einen tiefen Einblick in die musikalische Welt des Barock zu geben.
Ähnlich wie Händels Utrechter Te Deum
Ähnliche E-Books
Kleine große Orgelwelt: 25 Beiträge von verschiedener Art gesammelt und herausgegeben von Silke Berdux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnitzler, Horváth, Haas: Österreichische Musikzeitschrift 04/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernhard, Jandl, Jelinek: Österreichische Musikzeitschrift 05/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen im Klang: Neue Wege der Musikästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren von Paul Haendler 1833-1903 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfrauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Österreichische Musikzeitschrift 01/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Milch und bunte Steine: Der Komponist Erkki-Sven Tüür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitäten: Der Komponist und Dirigent Peter Eötvös Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Laufe der Zeit: Kontinuität und Veränderung bei Hans Werner Henze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 133, 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponisten in Bayern. Band 63: Klaus Obermayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2: Band 97-2 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Philosophie der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnkommen: Gehen: Adriana Hölszkys Textkompositionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.: 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.2 Komponisten H bis O: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Michael Hamel: Komponisten in Bayern. Band 61. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNochmals Hölderlins ,Brod und Wein’ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTonkunst-Polemiken: Österreichische Musikzeitschrift 01/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gedächtnis der Struktur: Der Komponist Pierre Boulez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiedersachsen erlesen!: Eine literarische Schatzsuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Capricen: Violin Solo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagnerspectrum: Schwerpunkt: Wagner-Gesang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Weill: konzis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanns Eisler: konzis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1815 - Musik zum Siegen und Tanzen: Österreichische Musikzeitschrift 01/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe-Jahrbuch 128, 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenstein: Eine Lebensballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Michael Bellman: Der Troubadour des Nordens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen