eBook288 Seiten3 Stunden
Neue Freunde: Über Freundschaft in Zeiten von Facebook
Von Björn Vedder
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nie war Freundschaft populärer als heute. Sie gilt als entscheidende Zutat für ein gutes und glückliches Leben. Viele haben auch viele Freunde - jedoch will sich das versprochene Glück nicht so recht einstellen. Woran liegt das?
Björn Vedder verknüpft in seiner Zeitdiagnose der Freundschaft philosophische Überlegungen mit der Analyse von popkulturellem Material sowie literarischen Klassikern. Er zeigt, was Freundschaft heute bedeutet, wie sie (auch zu uns selbst) gelingen kann und warum Facebook-Freunde echte Freunde sind.
Dabei nimmt er die pessimistischen Kulturkritiken der Gegenwart ernst, teilt deren Defätismus aber nicht, sondern zeigt Wege aus den Pathologien der modernen Freundschaft auf.
Björn Vedder verknüpft in seiner Zeitdiagnose der Freundschaft philosophische Überlegungen mit der Analyse von popkulturellem Material sowie literarischen Klassikern. Er zeigt, was Freundschaft heute bedeutet, wie sie (auch zu uns selbst) gelingen kann und warum Facebook-Freunde echte Freunde sind.
Dabei nimmt er die pessimistischen Kulturkritiken der Gegenwart ernst, teilt deren Defätismus aber nicht, sondern zeigt Wege aus den Pathologien der modernen Freundschaft auf.
Ähnlich wie Neue Freunde
Ähnliche E-Books
Freundschaft: Der Weg zum guten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 5/2020: Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreunde: schlicht + ergreifend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Freundschaft? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gemeinsam: Finde deine Herzensmenschen und entdecke das echte Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahre Freunde: Wie sie das Leben schöner machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas die Liebe nährt: Beziehung und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschwister - Liebe und Rivalität: Die längste Beziehung unseres Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns zusammenhält: Bekannte Persönlichkeiten über ihre Freundschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBereit für die Liebe!: Wenn Du denkst, es ist vorbei, fängt es eigentlich erst an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft heute: Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil du du bist und ich ich bin: Das Vaterunser als kontemplatives Gebet bei Teresa von Ávila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreunde für´s Leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft macht glücklich!: Warum wir Weggefährten brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Liebe verbunden: Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich rede mit dir!": Stolperfallen vermeiden und gute Beziehungen führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft und Fürsorge: Bericht über eine Sozialform im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas unsere Liebe nährt: Ermutigungen für Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabu Trennung: Ein Journalist sucht Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebe im Herbst: Wie Partnerschaft und Liebe in der zweiten Lebenshälfte gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbundenheit: Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf Dauer: Was Partnerschaft lebendig hält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsweise: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtgerechte Partnerhaltung. Das Geheimnis glücklicher und beständiger Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrücke sein: Vom Arbeiterpriester zum Bruder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer beziehungsfähige Mensch: Wie Sie mehr Glück und Liebe in Ihre Beziehungen bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaften sind wie Heimat: Eine Einladung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschwister der Bibel: Geschichten über Zwist und Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Säulen der Partnerschaft: Was Partnerschaften stabil, ebenbürtig und glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft: beginnen - verbessern - gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen