eBook214 Seiten3 Stunden
Poetik der Alterität: Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
Von Andrea Horváth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen sowie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen.
Ähnlich wie Poetik der Alterität
Ähnliche E-Books
Südtirolismen: Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftsvisionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlecht der Anderen: Figuren der Alterität: Kriminologie, Psychiatrie, Ethnologie und Zoologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNostalgie und Sozialismus: Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch von der fehlenden Ankunft: Gedichte Arabisch - Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswanderung und Identität: Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Konstellationen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik: Festschrift für Michael Hofmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolonisation und Konsum: Kulturkonzepte in Ethnologie und Cultural Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 185: Fremd sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und Russland in Olga Martynovas „Sogar Papageien überleben uns“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitäten in Bewegung: Migration im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigrationsliteratur aus der Schweiz: Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen und Antisemitismus: Geschichte - Literatur - Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslimaniac: Die Karriere eines Feindbildes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesintegration: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 02 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZonen der Begrenzung: Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zeichen des Unverfügbaren: Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur kompakt: Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des chinesischen Logogramms: Ostasiatische Schrift in der deutschsprachigen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 198: Heimatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstellationen: Gespräche zur Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlernen: Denkwege bei Hannah Arendt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kleist verstehen: Text + Deutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkoloniale Literatur in Italien: Raum und Bewegung in Erzählungen des Widerständigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie interkulturelle Familie: Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturation: Literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel, Hölle und andere Reiseziele: Gedichte und Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiromantisches Manifest: Eine poetische Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dechiffrierung von Helden: Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5