eBook683 Seiten5 Stunden
Das Hauptgebäude der Universität Rostock 1870-2016
Von Ernst Münch und Kersten Krüger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Hauptgebäude der Universität Rostock wurde jüngst umfassend saniert und, soweit möglich, denkmalgeschützt in dem Zustand seiner Bauzeit wiederhergestellt. Das Hauptgebäude entstand unter der Bauleitung des Architekten Hermann Willebrand von 1867 bis 1870 im Stil der mecklenburgischen Terrakotta-Renaissance des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Mit diesem schlossähnlichen Bau brachte Großherzog Friedrich Franz II. seine Fürsorge für die Wissenschaft zum Ausdruck. Der vorliegende Sammelband dokumentiert umfassend die Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Neun historische Aufsätze, zwei Zeitzeugenberichte über die aktuelle Sanierung und zahlreiche Abbildungen vermitteln die Geschichte dieses ebenso nützlichen wie schönen Gebäudes mitten in Rostock. Es vereint baulich den Wahlspruch der Universität Rostock TRADITIO ET INNOVATIO.
Ähnlich wie Das Hauptgebäude der Universität Rostock 1870-2016
Ähnliche E-Books
Rostock und Warnemünde: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburg in alten Reisebeschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Potsdamer Terrassenrestaurant "Minsk" und der Brauhausberg im Wandel der Zeit (1970 - 2015) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Bebauung der Region: Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonumente - Denkmäler des Mindener Landes: Zugleich ein Beitrag zur Provenienzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ringstraße: Eine europäische Bauidee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Festungskurier Band 14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreifswald: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStralsund: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalthasar Neumann: Schlussakkord der Barockarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Festungskurier: Beiträge zur Mecklenburgischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober 2015 in Dömitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fernsehturm und sein Freiraum: Geschichte und Gegenwart im Zentrum Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Industriekultur: Geschichtstouren für Entdecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Dresden & Sächsische Schweiz: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallenstedt im Wandel der Zeit: Album 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstehung und Wandel mittelalterlicher Städte in Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWismar im 17. und 18. Jahrhundert: Untersuchungen zur Bau-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmale und Denksteine für Friedrich den Großen: Lebe er wohl, ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontgelas: "Der fähigste Staatsmann, der jemals die Geschicke Bayerns geleitet hat" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloss Rauischholzhausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArcisstraße 12: Palais Pringsheim - Führerbau - Amerika Haus - Hochschule für Musik und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemnitz: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaiserreich vermitteln: Brüche und Kontinuitäten seit 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwerin: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Architektur für Sie
Vastu: Das indische Feng Shui: Wiederauflebende Architektur-Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 68er: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band I: Reprint von 1932 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Secession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichelangelo Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Bauten der Außerirdischen in Ägypten: Mitteilungen der Santiner zum Kosmischen Erwachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tiny House Deutschland: Lebe groß in einem kleinen Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer stumme Zeuge von Wiener Neustadt: Erwin Reidinger im Interview, was uns der Dom über die Stadtgründung verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur Grunz Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen