Schmuck aus Beton: Lieblingsstücke selbst gemacht
Von Mareike Grün
()
Über dieses E-Book
Der moderne Look von Beton ist nicht nur als Homedeko schick! Auch als Schmuck wirkt das natürliche Material absolut cool. In unterschiedlichste Formen gegossen, eingefärbt, bemalt, bestempelt oder vergoldet entstehen ganz besondere Accessoires für jedes Outfit, jeden Anlass und jeden Geschmack. Die gezeigten Ketten, Ringe und Ohrstecker lassen sich einfach umsetzen und ausführliche Grundkurse mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen schaffen eine tolle Basis für ganz eigene Designs. So entstehen echte Lieblingsstücke zum Behalten oder Verschenken!
Ähnlich wie Schmuck aus Beton
Ähnliche E-Books
Das Flamingo-Ananas-Kaktus-Wassermelonen-Gute-Laune-Fanbuch: Backen, Basteln, Beauty Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken für Babys: Süße & schicke Maschen für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFang an mit Kork: 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnaccessoires aus Beton selber machen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Finanzgeschichte der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ mit Beton: Kleine Projekte zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmuck aus Nespresso-Kapseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Träume: Puppenstuben im Maßstab 1:12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür dich & für mich: Liebevoll von Hand genäht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine 111 besten Haushaltstipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeko-Ideen aus der Natur: Für Frühling, Sommer, Herbst & Winter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammeln, Finden, Schönes schaffen: Nimm die Natur mit in dein Zuhause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne & Schneekristalle aus Papiertüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Life-Trick-Buch: Die genialsten Life Hacks für den Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jessi bastelt einfach & genial: 33 Bastelhacks mit Wow-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldgeschenke: Das große Ideenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie in 3 Jahren 3000 Euro Strom- und Heizkosten sparen: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlein und fein. Wohndeko selbstgemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlower Power Letterings: Blumen-Kunstwerke mit der eigenen Handschrift gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unglaubliche Hochbeet: Ernten bis zum Umfallen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchön & Sinnvoll: aus alt mach stylisch!: Exklusive Anleitungen für edle Designstücke aus Holz, Seil, Papier und anderen Gebrauchtmaterialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 26 schönsten Nähprojekte für freie Tage: Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Ich näh mir was!: 40 zauberhafte Nähprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Naturdeko: Tolle Bastelideen rund ums Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Stauräume schaffen - Profiwissen für Heimwerker: Regale und Möbel für Ecken und Schrägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktivitäten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheime Sprache glücklicher Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen einmal anders: Neue Ideen für Brot, Gebäck und Baguettes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Süße Häkelfiguren: Putzige Tierchen und Leckereien im Mini-Format zum Selber Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Schmuck aus Beton
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schmuck aus Beton - Mareike Grün
skaliert.
Anmischen und Gießen
Die Zusammensetzung
Beton besteht aus Zement, Sand oder Kies und wird mit Wasser angerührt. Das Wasser trocknet beim Aushärten nicht einfach, sondern reagiert chemisch mit dem Zement. Die gegossenen Betonteile sollten deshalb kühl, schattig und abgedeckt stehen. So lässt sich eine zu schnelle Austrocknung verhindern und der Beton hat genug Zeit, um chemisch auszuhärten.
Die richtige Mischung
Zum Fertigen von Schmuck eignet sich Beton mit sehr feiner Körnung (z. B. Schmuckbeton) am besten. Wer etwas mehr Betonstruktur erhalten möchte, kann auch Kreativbeton verwenden. Ebenfalls geeignet sind Feinbeton oder Betonmörtel aus dem Baumarkt. Diese müssen allerdings länger aushärten.
Zum Gießen von Schmuckstücken sind nur kleine Materialmengen notwendig. Da meist etwas Betonmasse übrig bleibt, hier gleich ein Tipp vorweg: immer eine leere, leicht geölte Blisterpackung (von Pralinen oder Tabletten) oder Silikon-Eiswürfelform bereitstellen, in die Reste gegossen werden können!
Los geht’s!
1. Die Schmuckform mit etwas Speiseöl einpinseln.
2. Betonpulver in ein kleines Gefäß geben und tropfenweise Wasser unterrühren. Richtwert ist hier die Anweisung auf der Packung. Beim Mischen merkt man aber auch recht schnell, wann die richtige Konsistenz erreicht ist.
3. Der Beton ist zuerst noch krümelig, dann wird er schnell sehr geschmeidig. Ab diesem Punkt kein weiteres Wasser mehr hinzugeben. Noch einige Male umrühren, dann den Beton in die Form gießen. Um Luftblasen zu entfernen, die Form mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen.
4. Nach Belieben können nun Fremdmaterialien, wie Knöpfe oder Perlen auf den Beton gelegt und vorsichtig eingedrückt werden. Es eignen sich dazu alle Materialien, die kein Wasser aufsaugen.
5. Den Beton nach Packungsanweisung aushärten lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und überstehende Kanten mit feinem Schleifpapier (z. B. 800er Körnung) vorsichtig abschleifen. Je sorgfältiger die Schmuckstücke geschliffen werden,